Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heidegger. Sein und Wissen
Eine Einführung in sein Denken
Taschenbuch von Rudolf Brandner
Sprache: Deutsch

42,10 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Erstaunlichste an Heidegger ist wohl, dass und wie er das Denken selbst umdenkt und verwandelt. Es verhält sich anders zu seinem Gedachten, als wir es unmittelbar an uns selbst finden und aus der Überlieferung der abendländischen Metaphysik gewohnt sind. Dies gelingt ihm nur, indem er das Verhältnis von Sein und Wissen grundsätzlich überdenkt und neu bestimmt. Der Ort dieser Bestimmung ist der Begriff der Aletheia: an ihm verwandelt sich das überlieferte metaphysische Denken zu einem neuen êthos, das, so Heidegger, allein vermag, dem geschichtlichen Entzug menschlichen In-der-Welt-Seins im Zeitalter wissenschaftlich-technologischer Rationalität gegenzuhalten. Eine Auseinandersetzung mit Heideggers Denken wird solange ins Leere gehen, als diese Verwandlung sowenig wie ihre geschichtliche Notwendigkeit nicht eigens auf den Begriff gebracht ist. Die vorstehende "Einführung" in Heideggers Denken ist dazu unterwegs: sie versucht, das im Begriff der Aletheia neu gedachte Verhältnis von Sein und Wissen auf seine konstitutiven Momente hin auseinanderzulegen.
Das Erstaunlichste an Heidegger ist wohl, dass und wie er das Denken selbst umdenkt und verwandelt. Es verhält sich anders zu seinem Gedachten, als wir es unmittelbar an uns selbst finden und aus der Überlieferung der abendländischen Metaphysik gewohnt sind. Dies gelingt ihm nur, indem er das Verhältnis von Sein und Wissen grundsätzlich überdenkt und neu bestimmt. Der Ort dieser Bestimmung ist der Begriff der Aletheia: an ihm verwandelt sich das überlieferte metaphysische Denken zu einem neuen êthos, das, so Heidegger, allein vermag, dem geschichtlichen Entzug menschlichen In-der-Welt-Seins im Zeitalter wissenschaftlich-technologischer Rationalität gegenzuhalten. Eine Auseinandersetzung mit Heideggers Denken wird solange ins Leere gehen, als diese Verwandlung sowenig wie ihre geschichtliche Notwendigkeit nicht eigens auf den Begriff gebracht ist. Die vorstehende "Einführung" in Heideggers Denken ist dazu unterwegs: sie versucht, das im Begriff der Aletheia neu gedachte Verhältnis von Sein und Wissen auf seine konstitutiven Momente hin auseinanderzulegen.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Medium: Taschenbuch
Seiten: 424
Reihe: Passagen Philosophie
Inhalt: Kartoniert
ISBN-13: 9783851650853
ISBN-10: 3851650859
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brandner, Rudolf
Hersteller: Passagen Verlag
Von/Mit: Rudolf Brandner
Erscheinungsdatum: 31.12.1993
Gewicht: 0,79 kg
preigu-id: 121757774
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Medium: Taschenbuch
Seiten: 424
Reihe: Passagen Philosophie
Inhalt: Kartoniert
ISBN-13: 9783851650853
ISBN-10: 3851650859
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brandner, Rudolf
Hersteller: Passagen Verlag
Von/Mit: Rudolf Brandner
Erscheinungsdatum: 31.12.1993
Gewicht: 0,79 kg
preigu-id: 121757774
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte