Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hedwig Dransfeld
Frauenrechtlerin, Sozialreformerin, Politikerin. Eine Biografie
Buch von Barbara Schmidt
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Am 13. März 1925 starb die Schriftstellerin, Publizistin und Frauenrechtlerin Hedwig Dransfeld (geb. 1871). Die Biografie anlässlich ihres 100. Todestages würdigt diese bedeutende Frau, die viele Jahre ihren Lebensmittelpunkt im westfälischen Werl hatte. Seit ihrer Jugend an einer schweren Krankheit leidend, konnte sie dennoch am dortigen Ursulinenkloster als Lehrerin arbeiten. Früh entdeckte sie ihre Begabung fürs Schreiben und setzte sich als geniale Netzwerkerin mit vielen anderen Streiterinnen für mehr Bildungsgerechtigkeit und berufliche Chancen für Frauen ein.
Später war sie Schriftleiterin der Zeitschrift Die Christliche Frau, Erste Vorsitzende des Katholischen Deutschen Frauenbundes und für die Zentrumspartei eine der ersten weiblichen Abgeordneten der Deutschen Nationalversammlung. Die Frankfurter Frauenfriedenskirche wurde nicht zuletzt durch ihre Initiative möglich. Dieses ausgezeichnet recherchierte, kurzweilige Lebenszeugnis würdigt eine bedeutende Frau.
Am 13. März 1925 starb die Schriftstellerin, Publizistin und Frauenrechtlerin Hedwig Dransfeld (geb. 1871). Die Biografie anlässlich ihres 100. Todestages würdigt diese bedeutende Frau, die viele Jahre ihren Lebensmittelpunkt im westfälischen Werl hatte. Seit ihrer Jugend an einer schweren Krankheit leidend, konnte sie dennoch am dortigen Ursulinenkloster als Lehrerin arbeiten. Früh entdeckte sie ihre Begabung fürs Schreiben und setzte sich als geniale Netzwerkerin mit vielen anderen Streiterinnen für mehr Bildungsgerechtigkeit und berufliche Chancen für Frauen ein.
Später war sie Schriftleiterin der Zeitschrift Die Christliche Frau, Erste Vorsitzende des Katholischen Deutschen Frauenbundes und für die Zentrumspartei eine der ersten weiblichen Abgeordneten der Deutschen Nationalversammlung. Die Frankfurter Frauenfriedenskirche wurde nicht zuletzt durch ihre Initiative möglich. Dieses ausgezeichnet recherchierte, kurzweilige Lebenszeugnis würdigt eine bedeutende Frau.
Über den Autor
Barbara Schmidt, freie Journalistin, geb. und aufgewachsen in Werl, dort Ursulinenschülerin. Diplom-Theologin, lebt und arbeitet in Hofheim am Taunus
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Biografien
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783987900778
ISBN-10: 3987900776
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schmidt, Barbara
Hersteller: Bonifatius GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Bonifatius GmbH, Geschäftsführung, Karl-Schurz-Str. 26, D-33100 Paderborn, buchverlag@bonifatius.de
Maße: 216 x 139 x 26 mm
Von/Mit: Barbara Schmidt
Erscheinungsdatum: 30.01.2025
Gewicht: 0,456 kg
Artikel-ID: 131011042
Über den Autor
Barbara Schmidt, freie Journalistin, geb. und aufgewachsen in Werl, dort Ursulinenschülerin. Diplom-Theologin, lebt und arbeitet in Hofheim am Taunus
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Biografien
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783987900778
ISBN-10: 3987900776
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schmidt, Barbara
Hersteller: Bonifatius GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Bonifatius GmbH, Geschäftsführung, Karl-Schurz-Str. 26, D-33100 Paderborn, buchverlag@bonifatius.de
Maße: 216 x 139 x 26 mm
Von/Mit: Barbara Schmidt
Erscheinungsdatum: 30.01.2025
Gewicht: 0,456 kg
Artikel-ID: 131011042
Sicherheitshinweis