Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Marktsozialdemokratie
Die Transformation von SPD und Labour Party
Taschenbuch von Oliver Nachtwey
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
SPD und Labour Party haben sich in der letzten Dekade grundlegend gewandelt. Die klassische Sozialdemokratie erkannte die Märkte an, wollte aber das Soziale vor den Mühlen des Marktes auf Distanz halten. Sie zweifelte an den Fähigkeiten des Marktes, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Ausgleich zu garantieren. Deshalb wollte man seine Macht begrenzen, seine Auswirkungen korrigieren und seine Entwicklung steuern. Die Marktsozialdemokratie verkehrt dieses Verhältnis: Der Markt soll mit den Mitteln des Sozialen gefördert und das Soziale nach Marktprinzipien organisiert werden. Politische Ökonomie und der Leitbegriff der sozialen Gerechtigkeit werden deshalb neu gedeutet, was mitunter zu drastischen Legitimationsproblemen der Marktsozialdemokratie führen kann.
SPD und Labour Party haben sich in der letzten Dekade grundlegend gewandelt. Die klassische Sozialdemokratie erkannte die Märkte an, wollte aber das Soziale vor den Mühlen des Marktes auf Distanz halten. Sie zweifelte an den Fähigkeiten des Marktes, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Ausgleich zu garantieren. Deshalb wollte man seine Macht begrenzen, seine Auswirkungen korrigieren und seine Entwicklung steuern. Die Marktsozialdemokratie verkehrt dieses Verhältnis: Der Markt soll mit den Mitteln des Sozialen gefördert und das Soziale nach Marktprinzipien organisiert werden. Politische Ökonomie und der Leitbegriff der sozialen Gerechtigkeit werden deshalb neu gedeutet, was mitunter zu drastischen Legitimationsproblemen der Marktsozialdemokratie führen kann.
Über den Autor
Dr. Oliver Nachtwey ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Jena.
Zusammenfassung
SPD und Labour Party haben sich in der letzten Dekade grundlegend gewandelt. Die klassische Sozialdemokratie erkannte die Märkte an, wollte aber das Soziale vor den Mühlen des Marktes auf Distanz halten. Sie zweifelte an den Fähigkeiten des Marktes, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Ausgleich zu garantieren. Deshalb wollte man seine Macht begrenzen, seine Auswirkungen korrigieren und seine Entwicklung steuern. Die Marktsozialdemokratie verkehrt dieses Verhältnis: Der Markt soll mit den Mitteln des Sozialen gefördert und das Soziale nach Marktprinzipien organisiert werden. Politische Ökonomie und der Leitbegriff der sozialen Gerechtigkeit werden deshalb neu gedeutet, was mitunter zu drastischen Legitimationsproblemen der Marktsozialdemokratie führen kann.
Inhaltsverzeichnis
Institutionalistische Parteiensoziologie.- Vorkeynesianische Sozialdemokratie.- Wohlfahrtsstaat und keynesianische Sozialdemokratie.- Das Goldene Zeitalter der Sozialdemokratie.- Das böse Erwachen aus dem kurzen Traum.- Die Transformation zur Marktsozialdemokratie.- Legitimationsprobleme der Marktsozialdemokratie.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Reihe: Göttinger Studien zur Parteienforschung
Inhalt: 335 S.
8 s/w Illustr.
335 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783531168050
ISBN-10: 3531168053
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nachtwey, Oliver
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Göttinger Studien zur Parteienforschung
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Oliver Nachtwey
Erscheinungsdatum: 14.05.2009
Gewicht: 0,488 kg
preigu-id: 101642998
Über den Autor
Dr. Oliver Nachtwey ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Jena.
Zusammenfassung
SPD und Labour Party haben sich in der letzten Dekade grundlegend gewandelt. Die klassische Sozialdemokratie erkannte die Märkte an, wollte aber das Soziale vor den Mühlen des Marktes auf Distanz halten. Sie zweifelte an den Fähigkeiten des Marktes, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Ausgleich zu garantieren. Deshalb wollte man seine Macht begrenzen, seine Auswirkungen korrigieren und seine Entwicklung steuern. Die Marktsozialdemokratie verkehrt dieses Verhältnis: Der Markt soll mit den Mitteln des Sozialen gefördert und das Soziale nach Marktprinzipien organisiert werden. Politische Ökonomie und der Leitbegriff der sozialen Gerechtigkeit werden deshalb neu gedeutet, was mitunter zu drastischen Legitimationsproblemen der Marktsozialdemokratie führen kann.
Inhaltsverzeichnis
Institutionalistische Parteiensoziologie.- Vorkeynesianische Sozialdemokratie.- Wohlfahrtsstaat und keynesianische Sozialdemokratie.- Das Goldene Zeitalter der Sozialdemokratie.- Das böse Erwachen aus dem kurzen Traum.- Die Transformation zur Marktsozialdemokratie.- Legitimationsprobleme der Marktsozialdemokratie.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 336
Reihe: Göttinger Studien zur Parteienforschung
Inhalt: 335 S.
8 s/w Illustr.
335 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783531168050
ISBN-10: 3531168053
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nachtwey, Oliver
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Göttinger Studien zur Parteienforschung
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Oliver Nachtwey
Erscheinungsdatum: 14.05.2009
Gewicht: 0,488 kg
preigu-id: 101642998
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte