Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hebammen-Lehrbuch
Ausgabe 1920
Taschenbuch von Prussia. Ministerium für Volkswohlfahrt
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhaltsverzeichnis
Inhalts-Verzeichnis.- Erster Teil Vorkenntnisse.- 1. Der Van und die Berrichtungen des wenschlichen Körpers.- Die Knochen.- Die Weichteile.- Der feiuere Aufbau des menschlichen Körpers.- Das Blut, die Ernährung und der Stoffwechsel des Körpers.- Der Bau und die Verrichtungen des weiblichen Körpers.- Das weibliche Becken.- Der Bau der weiblichen Geschlechtsteile.- Äußere Geschlechtsteile.- Junere Geschlechtsteile.- Die weiblichen Brüste.- Die Verrichtungen der weiblichen Geschlechtsteile.- Die Wechseliahre.- 2. Augemeine Krankheitslehre.- Krankheitsursachen und Krankheitsverlauf im augemeinen.- Krankenbeobachtung, Krankheitserscheinungen und Untersuchungsmittel.- Krankenpflege.- Wichtige Krankheiten.- Ansteckende Geschlechtskrankheiten (Venerische Krankheiten).- Besondere Frauenkrankyeiten. Gebärmutterkrebs.- Besondere Hilfeleiftungen.- Das Abnehmen des Harns oder das Katheterisieren.- Die Einsmitzung unter die Haut.- Der Darmeinlauf.- Ausfpülungen der Scheide.- Das Ausftopfen oder die Tamponade der Scheide.- Die Auwendung von Bädem.- Die Auwendung von Wärme und Kälte auf einzelue Körperteile.- Die Bereitung von Teeaufgüssen.- Hilfeleistung bei der Betäubung mit Chloroform (Narkose).- Wunbheilung und Wundkrankheit.- Wundschutz und Desinfektion.- Auhaug: Erste Hilfe bei Unglücksfällen.- Zweiter Teil Die regelmäßige Schwaugerschaft.- Befruchtung und Entwicklung des Eies.- Die Frucht mit ihren Anhäugen.- Die Frucht in den einzeluen Monaten der Schwangerschaft.- Die reife Frucht.- Die Veräuderungen des weiblichen Körpers in der Schwangerschaft.- Die geburtshilsliche Untersuchung.- Die äußere Untersuchung.- Die iunere Untersuchung.- Die Erkenuung der Schwangerschaft.- Die Zeichen der ersten und wiederholten Schwangerschaft.- Die Zeitrechnung der Schwangerschaft.- Lebensregeln für Schwangere.- Dritter Teil Die regelmäßige Geburt.- Erklürung ber Geburt.- Die Geburtswege.- Die Lagen des Kindes.- Die austreilbenden Kräfte.- Der Verlauf der regelmäßigen Geburt.- Die Aut bes Durchtritts des Kindes durch das Becken.- Erkeunung und Verlauf der ersten und zweiten Schädellage, erfte Unterart (Hinterhauptslage).- Zweite (rechte) Hinterhauptslage.- Erkennung und Verlauf der erften und zweiten Schädellage, zweite Unterart.- Die Leitung der regelmäßigen Geburt durch die Hebamme.- Vierter Teil Das regelmäßige Wocheubett Erklärung des Wochenbettes.- Die regelmäßigen Vorgänge bei der Mutter.- Die regelmäßigen Vorgänge beim Neugeborenen in den ersten Lebenstagen.- Die Pflege der Wöchnerin.- Der Wochenbesuch der Hebamme.- Die Pflege des Säugliugs.- Die natürliche Ernährung.- Die unnatürliche oder künstliche Ernährung.- Kleidung, Wohnung und allgemeine Lebensweise des Säuglings.- Zeichen der normalen körperlichen und geistigen Entwicklung des Säuglings.- Dei Feststellung einer vorausgegangenen Geburt.- Die Kennzeichen eines neugeborenen Kindes.- Fünfter Teil Abweichungen von dem regelmäßigen Verlauf der Schwaugerschaft.- Die Krankheiten der Mutter.- Die Krankheiten der Geschlechtsteile.- Die Krankheiten des Eies.- Der Tod der Frucht in der Schwangerschsft.- Die vorzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft (Fehlgeburt, Früh geburt).- Der Vertlauf der Fehlgevurt.- Frühgeburt.- Die Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter.- Der Tod der Mutter in der Schwangerschaft.- Sechster Teil Abweichungen von dem regelmäßigen Verlauf der Geburt.- Der regelwidrige Geburtsverlauf durch abweichende Stellungen, Haltungen und Lagen der Frucht.- Abweichende Stellungen bei Schädellagen.- Die Strecklagen (Vorderhaupts-, Stirn-, Gesichtslagen).- Die Beckenendlagen.- Die Lösung der Arme und des Kopfes.- Die Ouerlage.- Das Borliegen und der Vorfall kleiner Teile.- Das Vorliegen und der Vorfall der Nabelschnur.- Die Regelwibrigkeiten der austreibenden Kräfte.- Die Regelwidrigkeiten des Geburtskanals.- Das euge Becken.- Die Regelwidrigkeiten des weichen Geburtskanals.- Die Regelwedrigkeiten feitens der Eihäute und des Fruchtwassers.- Die Regelwidrigkeiten seitens des Kindes.- Übermäßige Größe des Kindes.- Die mehrfache Schwangerschaft und Geburt.- Die Verkrüppelungen und Mißbildungen des Kindes.- Besondere Zufälle während der Geburt.- Die Zerreißungen.- Die Blutungen.- Die vorzeitige Lösung des Mutterkuchens bei regelmäßigen Sitz.- Der vorliegende Mutterkuchen.- Die lebensbedrohlichen Erscheinungen der Blutarmut und ihre Behandlung.- Die Blutungen in der nachgeburtsperiode.- Die Umstülpung der Gebärmutter.- Die Blutgeschwulst.- Die allgemeinen Krämpfe der Schwangeren, Gebäreuden und Wöchnerinnen (Eklampsie).- Der Tod der Mutter während der Geburt.- Der Tod des Kindes währen der Geburt und der Scheintod des Neugeborenen.- Siebenter Teil Abweichungen von dem regelmäßigen Verlauf des Wochenbettes.- Die Wundkrankheiten des Wochenberres. Kimdbettfieber.- Ursache und Verhütung des Kindbettsidbers.- Die Erscheinungen des Kindbettsiebers.- Die Erkennung des Kindbettsiebers.- Verhalten der Hebamme und Vorschriften bei Kindbettsieber.- Die Wundrose, der Starrkrampf und andere Wundkrankheiten. Die Trippererkrankung.- Die mangelhafte Rückbildung der Gebärmutter und andere Stötungen im Wochenbett.- Die Störungen des Säugegeschäftes.- Zufällige Erkrankungen im Wochenbett.- Die Krankheiten des Neugeborenen und des Sänglings.- Geburtsverletzungen.- Nabelerkrankungen.- Ansteckende Krankheiten des Neugevorenen.- Schälblasen.- Die eitrige Augenentzündung der Nergeborenen.- Wundrose und Wundstarrkrampf.- Verdauungsstörungen.- Die Mittelohrentzündung.- Die Frühgeburt.- Die wichtigsten Erkrankungen des Säuglings.- Die Verdauungsstörungen (Ernährungsstörungen).- Ansteckende Krankheiten des Säuglingsalters.- Erkrankungen der Haut.- Die Englische Krankheit (Rachites).- Die Krämpfe.- Anhaug.- Die innere Wendung bei Ouerlage.- Dienstanweisung für die im preußischen Staatsgebiet tätigen Hebammen.- Vordruck und Anweisung zur Führung des Tagebuches.- Vordruck für die regelmäßigen Eintragungen in das Tagebuch.- Vordruck für den Bericht über den Tod eines Neugeborenen.- Zusammenstellung und Erklärung wichriges Fremdwörter.- Sachperzeichnis.
Details
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 472
Inhalt: xvi
454 S.
86 s/w Illustr.
2 farbige Illustr.
454 S. 88 Abb.
2 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642901614
ISBN-10: 3642901611
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Prussia. Ministerium für Volkswohlfahrt
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1920
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 216 x 140 x 26 mm
Von/Mit: Prussia. Ministerium für Volkswohlfahrt
Gewicht: 0,589 kg
preigu-id: 105144038
Inhaltsverzeichnis
Inhalts-Verzeichnis.- Erster Teil Vorkenntnisse.- 1. Der Van und die Berrichtungen des wenschlichen Körpers.- Die Knochen.- Die Weichteile.- Der feiuere Aufbau des menschlichen Körpers.- Das Blut, die Ernährung und der Stoffwechsel des Körpers.- Der Bau und die Verrichtungen des weiblichen Körpers.- Das weibliche Becken.- Der Bau der weiblichen Geschlechtsteile.- Äußere Geschlechtsteile.- Junere Geschlechtsteile.- Die weiblichen Brüste.- Die Verrichtungen der weiblichen Geschlechtsteile.- Die Wechseliahre.- 2. Augemeine Krankheitslehre.- Krankheitsursachen und Krankheitsverlauf im augemeinen.- Krankenbeobachtung, Krankheitserscheinungen und Untersuchungsmittel.- Krankenpflege.- Wichtige Krankheiten.- Ansteckende Geschlechtskrankheiten (Venerische Krankheiten).- Besondere Frauenkrankyeiten. Gebärmutterkrebs.- Besondere Hilfeleiftungen.- Das Abnehmen des Harns oder das Katheterisieren.- Die Einsmitzung unter die Haut.- Der Darmeinlauf.- Ausfpülungen der Scheide.- Das Ausftopfen oder die Tamponade der Scheide.- Die Auwendung von Bädem.- Die Auwendung von Wärme und Kälte auf einzelue Körperteile.- Die Bereitung von Teeaufgüssen.- Hilfeleistung bei der Betäubung mit Chloroform (Narkose).- Wunbheilung und Wundkrankheit.- Wundschutz und Desinfektion.- Auhaug: Erste Hilfe bei Unglücksfällen.- Zweiter Teil Die regelmäßige Schwaugerschaft.- Befruchtung und Entwicklung des Eies.- Die Frucht mit ihren Anhäugen.- Die Frucht in den einzeluen Monaten der Schwangerschaft.- Die reife Frucht.- Die Veräuderungen des weiblichen Körpers in der Schwangerschaft.- Die geburtshilsliche Untersuchung.- Die äußere Untersuchung.- Die iunere Untersuchung.- Die Erkenuung der Schwangerschaft.- Die Zeichen der ersten und wiederholten Schwangerschaft.- Die Zeitrechnung der Schwangerschaft.- Lebensregeln für Schwangere.- Dritter Teil Die regelmäßige Geburt.- Erklürung ber Geburt.- Die Geburtswege.- Die Lagen des Kindes.- Die austreilbenden Kräfte.- Der Verlauf der regelmäßigen Geburt.- Die Aut bes Durchtritts des Kindes durch das Becken.- Erkeunung und Verlauf der ersten und zweiten Schädellage, erfte Unterart (Hinterhauptslage).- Zweite (rechte) Hinterhauptslage.- Erkennung und Verlauf der erften und zweiten Schädellage, zweite Unterart.- Die Leitung der regelmäßigen Geburt durch die Hebamme.- Vierter Teil Das regelmäßige Wocheubett Erklärung des Wochenbettes.- Die regelmäßigen Vorgänge bei der Mutter.- Die regelmäßigen Vorgänge beim Neugeborenen in den ersten Lebenstagen.- Die Pflege der Wöchnerin.- Der Wochenbesuch der Hebamme.- Die Pflege des Säugliugs.- Die natürliche Ernährung.- Die unnatürliche oder künstliche Ernährung.- Kleidung, Wohnung und allgemeine Lebensweise des Säuglings.- Zeichen der normalen körperlichen und geistigen Entwicklung des Säuglings.- Dei Feststellung einer vorausgegangenen Geburt.- Die Kennzeichen eines neugeborenen Kindes.- Fünfter Teil Abweichungen von dem regelmäßigen Verlauf der Schwaugerschaft.- Die Krankheiten der Mutter.- Die Krankheiten der Geschlechtsteile.- Die Krankheiten des Eies.- Der Tod der Frucht in der Schwangerschsft.- Die vorzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft (Fehlgeburt, Früh geburt).- Der Vertlauf der Fehlgevurt.- Frühgeburt.- Die Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter.- Der Tod der Mutter in der Schwangerschaft.- Sechster Teil Abweichungen von dem regelmäßigen Verlauf der Geburt.- Der regelwidrige Geburtsverlauf durch abweichende Stellungen, Haltungen und Lagen der Frucht.- Abweichende Stellungen bei Schädellagen.- Die Strecklagen (Vorderhaupts-, Stirn-, Gesichtslagen).- Die Beckenendlagen.- Die Lösung der Arme und des Kopfes.- Die Ouerlage.- Das Borliegen und der Vorfall kleiner Teile.- Das Vorliegen und der Vorfall der Nabelschnur.- Die Regelwibrigkeiten der austreibenden Kräfte.- Die Regelwidrigkeiten des Geburtskanals.- Das euge Becken.- Die Regelwidrigkeiten des weichen Geburtskanals.- Die Regelwedrigkeiten feitens der Eihäute und des Fruchtwassers.- Die Regelwidrigkeiten seitens des Kindes.- Übermäßige Größe des Kindes.- Die mehrfache Schwangerschaft und Geburt.- Die Verkrüppelungen und Mißbildungen des Kindes.- Besondere Zufälle während der Geburt.- Die Zerreißungen.- Die Blutungen.- Die vorzeitige Lösung des Mutterkuchens bei regelmäßigen Sitz.- Der vorliegende Mutterkuchen.- Die lebensbedrohlichen Erscheinungen der Blutarmut und ihre Behandlung.- Die Blutungen in der nachgeburtsperiode.- Die Umstülpung der Gebärmutter.- Die Blutgeschwulst.- Die allgemeinen Krämpfe der Schwangeren, Gebäreuden und Wöchnerinnen (Eklampsie).- Der Tod der Mutter während der Geburt.- Der Tod des Kindes währen der Geburt und der Scheintod des Neugeborenen.- Siebenter Teil Abweichungen von dem regelmäßigen Verlauf des Wochenbettes.- Die Wundkrankheiten des Wochenberres. Kimdbettfieber.- Ursache und Verhütung des Kindbettsidbers.- Die Erscheinungen des Kindbettsiebers.- Die Erkennung des Kindbettsiebers.- Verhalten der Hebamme und Vorschriften bei Kindbettsieber.- Die Wundrose, der Starrkrampf und andere Wundkrankheiten. Die Trippererkrankung.- Die mangelhafte Rückbildung der Gebärmutter und andere Stötungen im Wochenbett.- Die Störungen des Säugegeschäftes.- Zufällige Erkrankungen im Wochenbett.- Die Krankheiten des Neugeborenen und des Sänglings.- Geburtsverletzungen.- Nabelerkrankungen.- Ansteckende Krankheiten des Neugevorenen.- Schälblasen.- Die eitrige Augenentzündung der Nergeborenen.- Wundrose und Wundstarrkrampf.- Verdauungsstörungen.- Die Mittelohrentzündung.- Die Frühgeburt.- Die wichtigsten Erkrankungen des Säuglings.- Die Verdauungsstörungen (Ernährungsstörungen).- Ansteckende Krankheiten des Säuglingsalters.- Erkrankungen der Haut.- Die Englische Krankheit (Rachites).- Die Krämpfe.- Anhaug.- Die innere Wendung bei Ouerlage.- Dienstanweisung für die im preußischen Staatsgebiet tätigen Hebammen.- Vordruck und Anweisung zur Führung des Tagebuches.- Vordruck für die regelmäßigen Eintragungen in das Tagebuch.- Vordruck für den Bericht über den Tod eines Neugeborenen.- Zusammenstellung und Erklärung wichriges Fremdwörter.- Sachperzeichnis.
Details
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 472
Inhalt: xvi
454 S.
86 s/w Illustr.
2 farbige Illustr.
454 S. 88 Abb.
2 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642901614
ISBN-10: 3642901611
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Prussia. Ministerium für Volkswohlfahrt
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1920
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 216 x 140 x 26 mm
Von/Mit: Prussia. Ministerium für Volkswohlfahrt
Gewicht: 0,589 kg
preigu-id: 105144038
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte