Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heath Ledgers Joker in "The Dark Knight" von Christopher Nolan im Vergleich zu anderen Verkörperungen der Rolle
Taschenbuch von Christof Schwab
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,1, Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit Batmans Antagonisten, dem Joker und seiner Darstellung in den verschiedenen Verfilmungen, auseinander. Als Grundlage dient die Verkörperung des verstorbenen Heath Ledger in Christopher Nolans "The Dark Knight" von 2008. Dabei ergründet die Arbeit nicht nur die schauspielerische Leistung Ledgers. Sondern bezieht sich auch auf die dramaturgische Anlage des Charakters durch das Drehbuch in Regieanweisungen und Charakterkonzept, sowie die Kostüm und Maske des Charakters. Aus all diesen Aspekten entsteht ein schlüssiges Gesamtbild, das den Joker überzeugend als personifiziertes Chaos etabliert.

Jeder Film braucht seinen Helden, einen Protagonisten, jemanden mit dem wir uns identifizieren können. Denn genau das macht Filme für uns interessant. Aus diesem Umstand resultiert, dass der Held einen Film meist zu seinem Film macht. Schnell dreht sich nicht nur die Handlung um ihn, sondern gern auch so manche Kamera- fahrt. Es macht ja auch durchaus Sinn, dass man den Protagonisten eher beleuchtet, als einen Nebencharakter. Denn die (nähere) Beleuchtung - sowohl durch die Lichttechnik, wie auch durch das Drehbuch - lenkt schließlich die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf das, was wir als Filmschaffende als das Wichtigste erachten. So erwartet man bei einer Comicheldenverfilmung der DC Comics Serie "Batman" natürlich den entsprechenden Fokus auf eben diesem Helden - Batman. Mit dem Filmtitel "The Dark Knight" wird diese Erwartung auch erst mal erfüllt. Schließlich ist er auf Batman gemünzt - "The Dark Knight", ein weiterer Beiname Bruce Waynes.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,1, Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit Batmans Antagonisten, dem Joker und seiner Darstellung in den verschiedenen Verfilmungen, auseinander. Als Grundlage dient die Verkörperung des verstorbenen Heath Ledger in Christopher Nolans "The Dark Knight" von 2008. Dabei ergründet die Arbeit nicht nur die schauspielerische Leistung Ledgers. Sondern bezieht sich auch auf die dramaturgische Anlage des Charakters durch das Drehbuch in Regieanweisungen und Charakterkonzept, sowie die Kostüm und Maske des Charakters. Aus all diesen Aspekten entsteht ein schlüssiges Gesamtbild, das den Joker überzeugend als personifiziertes Chaos etabliert.

Jeder Film braucht seinen Helden, einen Protagonisten, jemanden mit dem wir uns identifizieren können. Denn genau das macht Filme für uns interessant. Aus diesem Umstand resultiert, dass der Held einen Film meist zu seinem Film macht. Schnell dreht sich nicht nur die Handlung um ihn, sondern gern auch so manche Kamera- fahrt. Es macht ja auch durchaus Sinn, dass man den Protagonisten eher beleuchtet, als einen Nebencharakter. Denn die (nähere) Beleuchtung - sowohl durch die Lichttechnik, wie auch durch das Drehbuch - lenkt schließlich die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf das, was wir als Filmschaffende als das Wichtigste erachten. So erwartet man bei einer Comicheldenverfilmung der DC Comics Serie "Batman" natürlich den entsprechenden Fokus auf eben diesem Helden - Batman. Mit dem Filmtitel "The Dark Knight" wird diese Erwartung auch erst mal erfüllt. Schließlich ist er auf Batman gemünzt - "The Dark Knight", ein weiterer Beiname Bruce Waynes.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346841186
ISBN-10: 3346841189
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwab, Christof
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Christof Schwab
Erscheinungsdatum: 11.03.2023
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 126757070
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346841186
ISBN-10: 3346841189
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwab, Christof
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Christof Schwab
Erscheinungsdatum: 11.03.2023
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 126757070
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte