Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erwin Piscator
Briefe 1955 - 1959
Taschenbuch von Erwin Piscator
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit Erwin Piscators Rückkehr aus dem amerikanischen Exil begann eine Odyssee. Der Kalte Krieg zwischen den USA und der UdSSR - und damit zwischen beiden Deutschlands - vergiftete das Klima. Piscators angestammtes Theater lag in Ost-Berlin, die ehemaligen Freunde und Kollegen aus dem sowjetischen Exil winkten ab: Man wollte ihn nicht. Auch im Westen wehte dem Begründer des politischen Theaters ein starker Gegenwind ins Gesicht. Piscator diente sich als "commis voyageur du théâtre von Stadt zu Stadt" nach oben, während Berlin (West) höhnte, der revolutionäre Löwe von einst sei zahnlos geworden. Über Gastinszenierungen hielt Piscator sich und sein Theater in der Diskussion. Es war der Regierende Bürgermeister von Berlin, Willy Brandt, der ihm mit der Berufung auf die Intendanz der Freien Volksbühne, dem Gegenstück zum Stammhaus der Volksbühnenbewegung am Rosa-Luxemburg-Platz, endlich eine Wirkungsstätte bot, an der er sein theatralisches Vermächtnis, das sogenannte Dokumentartheater mit Autoren wie Rolf Hochhuth und Peter Weiss, entwickeln und erproben konnte.
Mit Erwin Piscators Rückkehr aus dem amerikanischen Exil begann eine Odyssee. Der Kalte Krieg zwischen den USA und der UdSSR - und damit zwischen beiden Deutschlands - vergiftete das Klima. Piscators angestammtes Theater lag in Ost-Berlin, die ehemaligen Freunde und Kollegen aus dem sowjetischen Exil winkten ab: Man wollte ihn nicht. Auch im Westen wehte dem Begründer des politischen Theaters ein starker Gegenwind ins Gesicht. Piscator diente sich als "commis voyageur du théâtre von Stadt zu Stadt" nach oben, während Berlin (West) höhnte, der revolutionäre Löwe von einst sei zahnlos geworden. Über Gastinszenierungen hielt Piscator sich und sein Theater in der Diskussion. Es war der Regierende Bürgermeister von Berlin, Willy Brandt, der ihm mit der Berufung auf die Intendanz der Freien Volksbühne, dem Gegenstück zum Stammhaus der Volksbühnenbewegung am Rosa-Luxemburg-Platz, endlich eine Wirkungsstätte bot, an der er sein theatralisches Vermächtnis, das sogenannte Dokumentartheater mit Autoren wie Rolf Hochhuth und Peter Weiss, entwickeln und erproben konnte.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Taschenbuch
Seiten: 800
Inhalt: 800 S.
ISBN-13: 9783936962840
ISBN-10: 3936962847
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Piscator, Erwin
Diezel, Peter
Redaktion: Diezel, Peter
Herausgeber: Peter Diezel
b & s siebenhaar verlag + medien ohg: B & S SIEBENHAAR VERLAG + MEDIEN oHG
Maße: 234 x 154 x 60 mm
Von/Mit: Erwin Piscator
Erscheinungsdatum: 01.06.2011
Gewicht: 1,263 kg
preigu-id: 101393171
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Taschenbuch
Seiten: 800
Inhalt: 800 S.
ISBN-13: 9783936962840
ISBN-10: 3936962847
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Piscator, Erwin
Diezel, Peter
Redaktion: Diezel, Peter
Herausgeber: Peter Diezel
b & s siebenhaar verlag + medien ohg: B & S SIEBENHAAR VERLAG + MEDIEN oHG
Maße: 234 x 154 x 60 mm
Von/Mit: Erwin Piscator
Erscheinungsdatum: 01.06.2011
Gewicht: 1,263 kg
preigu-id: 101393171
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte