Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Aufgaben eines Verwalters sind vielfältig, mitunter auch konfliktreich. Besonders dann, wenn es darum geht, unterschiedliche Interessen unter einen Hut zu bringen. Das Buch informiert über die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen des Verhältnisses zwischen Eigentümergemeinschaft und Hausverwaltung, insbesondere die Spielregeln für das Legen der Jahresabrechnung, das Abhalten von Hausversammlungen und die Mitwirkung an der Willensbildung der Wohnungseigentümer. Die wichtigsten Gerichtsentscheidungen geben Orientierung im Konfliktfall und zeigen, wie gesetzlich geregelte Rechte und Pflichten in der Praxis zu interpretieren sind.
Die Aufgaben eines Verwalters sind vielfältig, mitunter auch konfliktreich. Besonders dann, wenn es darum geht, unterschiedliche Interessen unter einen Hut zu bringen. Das Buch informiert über die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen des Verhältnisses zwischen Eigentümergemeinschaft und Hausverwaltung, insbesondere die Spielregeln für das Legen der Jahresabrechnung, das Abhalten von Hausversammlungen und die Mitwirkung an der Willensbildung der Wohnungseigentümer. Die wichtigsten Gerichtsentscheidungen geben Orientierung im Konfliktfall und zeigen, wie gesetzlich geregelte Rechte und Pflichten in der Praxis zu interpretieren sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Rechtsratgeber
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783990131169
ISBN-10: 3990131168
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bruckner, Erwin
Gruber, Martin
Redaktion: Verein für Konsumenteninformation
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: VKI
Verein für Konsumenteninformation (VKI)
Verantwortliche Person für die EU: VKI, Mariahilfer Str. 81, A-1060 Wien, konsument@vki.at
Maße: 216 x 167 x 17 mm
Von/Mit: Erwin Bruckner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.05.2023
Gewicht: 0,361 kg
Artikel-ID: 126862969

Ähnliche Produkte