Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hasselblad Award 2014
Miyako Ishiuchi
Buch von Lena/Phillips, Christopher Fritsch
Sprache: Englisch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Miyako Ishiuchi, eine der respektiertesten und fesselndsten japanischen Fotografinnen ihrer Generation, ist die 34. Preisträgerin des renommierten Fotografiepreises der schwedischen Hasselblad Stiftung 2014. Die Publikation würdigt Ishiuchis Werk mit einer grundlegenden Darstellung ihrer Hauptthemen: Erinnerung, Stofflichkeit und Körper. Ein herausragender Charakterzug ihrer Arbeiten ist die Bedeutung und Behandlung von Oberfläche sei es die menschliche Haut, die Materialität eines Objekts oder persönliche Bekleidung. Indem sie besagten Oberflächen genaue Beachtung schenkt und sie als Spuren, Mediation und Symbole versteht, greift sie direkt Poesie und Politik historischer Ereignisse auf, die beispielsweise für die Frauen im Nachkriegs-Japan oder die Opfer von Hiroshima von Bedeutung waren.
Das Buch zeigt Arbeiten aus Ishiuchis wichtigsten Serien: 1947, Scars, Mother s, Hiroshima, Silken Dreams und Frida by Ishiuchi. Zwei aktuelle Essays von Christopher Phillips und Lena Fritsch geben grundlegende Einblicke in das Werk der beeindruckenden Fotografin.
Miyako Ishiuchi, eine der respektiertesten und fesselndsten japanischen Fotografinnen ihrer Generation, ist die 34. Preisträgerin des renommierten Fotografiepreises der schwedischen Hasselblad Stiftung 2014. Die Publikation würdigt Ishiuchis Werk mit einer grundlegenden Darstellung ihrer Hauptthemen: Erinnerung, Stofflichkeit und Körper. Ein herausragender Charakterzug ihrer Arbeiten ist die Bedeutung und Behandlung von Oberfläche sei es die menschliche Haut, die Materialität eines Objekts oder persönliche Bekleidung. Indem sie besagten Oberflächen genaue Beachtung schenkt und sie als Spuren, Mediation und Symbole versteht, greift sie direkt Poesie und Politik historischer Ereignisse auf, die beispielsweise für die Frauen im Nachkriegs-Japan oder die Opfer von Hiroshima von Bedeutung waren.
Das Buch zeigt Arbeiten aus Ishiuchis wichtigsten Serien: 1947, Scars, Mother s, Hiroshima, Silken Dreams und Frida by Ishiuchi. Zwei aktuelle Essays von Christopher Phillips und Lena Fritsch geben grundlegende Einblicke in das Werk der beeindruckenden Fotografin.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
70 Illustr.
ISBN-13: 9783868285185
ISBN-10: 3868285180
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Fritsch, Lena/Phillips, Christopher
Redaktion: Vujanovic, Dragana
Wolthers, Louise
Herausgeber: Dragana Vujanovic/Louise Wolthers
heinsteinwerk: Heinsteinwerk
kehrer verlag /kehrer design: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Maße: 325 x 246 x 20 mm
Von/Mit: Lena/Phillips, Christopher Fritsch
Erscheinungsdatum: 25.10.2014
Gewicht: 1,186 kg
preigu-id: 105277873
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
70 Illustr.
ISBN-13: 9783868285185
ISBN-10: 3868285180
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Fritsch, Lena/Phillips, Christopher
Redaktion: Vujanovic, Dragana
Wolthers, Louise
Herausgeber: Dragana Vujanovic/Louise Wolthers
heinsteinwerk: Heinsteinwerk
kehrer verlag /kehrer design: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Maße: 325 x 246 x 20 mm
Von/Mit: Lena/Phillips, Christopher Fritsch
Erscheinungsdatum: 25.10.2014
Gewicht: 1,186 kg
preigu-id: 105277873
Warnhinweis