Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Harmonische Prozesse im Wandel der Epochen (1. Teil)
Taschenbuch von Ekkehard Kreft
Sprache: Deutsch

72,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Entwicklung harmonischer Prozesse von einer Epoche zur folgenden und die personalspezifischen Formulierungen unterschiedlicher Komponisten gehören fraglos zu den interessantesten Phänomenen der Musikgeschichte. Gerade die Harmonik bestimmt die Wirkungsweisen von Musik in hohem Maße. Sie läßt sich analytisch nachvollziehen und offenbart sich dem Musikfreund und -kenner als ein rational gesteuertes und gleichzeitig der kompositorischen Intuition verpflichtetes Terrain. Der 1. Teil der mehrbändig geplanten Reihe beginnt mit einer Einführung, die sich mit grundlegenden Sachverhalten von H. Schütz (Beispiel von 1636) bis zur Titelmusik einer Fernsehsendung (ARD-Nachrichten 1993) befaßt. Es schließen sich die beiden Epochen an, die dem heutigen Musikfreund besonders vertraut sind: der Spätbarock (Schwerpunkt: J.S. Bach) und die Klassik (Schwerpunkt: Beethoven).
Die Entwicklung harmonischer Prozesse von einer Epoche zur folgenden und die personalspezifischen Formulierungen unterschiedlicher Komponisten gehören fraglos zu den interessantesten Phänomenen der Musikgeschichte. Gerade die Harmonik bestimmt die Wirkungsweisen von Musik in hohem Maße. Sie läßt sich analytisch nachvollziehen und offenbart sich dem Musikfreund und -kenner als ein rational gesteuertes und gleichzeitig der kompositorischen Intuition verpflichtetes Terrain. Der 1. Teil der mehrbändig geplanten Reihe beginnt mit einer Einführung, die sich mit grundlegenden Sachverhalten von H. Schütz (Beispiel von 1636) bis zur Titelmusik einer Fernsehsendung (ARD-Nachrichten 1993) befaßt. Es schließen sich die beiden Epochen an, die dem heutigen Musikfreund besonders vertraut sind: der Spätbarock (Schwerpunkt: J.S. Bach) und die Klassik (Schwerpunkt: Beethoven).
Über den Autor
Der Autor ist Direktor des Instituts für Musikpädagogik an der Universität Münster.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Teil 1: Einführung - Spätbarock und Klassik.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Reihe: Beiträge zur europäischen Musikgeschichte
ISBN-13: 9783631471517
ISBN-10: 3631471513
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 47151
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kreft, Ekkehard
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Beiträge zur europäischen Musikgeschichte
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Ekkehard Kreft
Erscheinungsdatum: 01.11.1994
Gewicht: 0,441 kg
Artikel-ID: 126008018
Über den Autor
Der Autor ist Direktor des Instituts für Musikpädagogik an der Universität Münster.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Teil 1: Einführung - Spätbarock und Klassik.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Reihe: Beiträge zur europäischen Musikgeschichte
ISBN-13: 9783631471517
ISBN-10: 3631471513
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 47151
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kreft, Ekkehard
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Beiträge zur europäischen Musikgeschichte
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Ekkehard Kreft
Erscheinungsdatum: 01.11.1994
Gewicht: 0,441 kg
Artikel-ID: 126008018
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte