Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hans Watzlik- ein Nazidichter?
Taschenbuch von Walter Koschmal (u. a.)
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Walter Koschmal / Václav Maidl (Hrsg.)
Hans Watzlik - ein Nazidichter?

Einst - bis in die Nachkriegszeit - ein Erfolgsautor aus Böhmen und populärer 'Heimatdichter', ist Watzlik heute ein weitgehend vergessener Autor. Nicht als Schriftsteller steht er im heute Mittelpunkt, sondern als Gegenstand aktueller Debatten - so um die Benennung von Straßennamen nach einem 'Nazidichter'. Erstmals widmen sich Wissenschaftler aus Deutschland, Tschechien und Österreich kritisch Watzliks literarischem Schaffen und gehen der Frage nach seiner Rolle im Nationalsozialismus nach. Die Verstrickung des Autors geht über das bisher Bekannte weit hinaus und umfaßt u. a. die Mitgliedschaft in der NSDAP, die Tätigkeit für den Völkischen Beobachter, die 'Führer'-Verherrlichung im Gedicht. Ähnlich wie im Falle Bruno Brehm und K. H. Strobl, die in einigen Beiträgen ebenfalls mit betrachtet werden, oder jüngst Hanns Johst, löst die Beschaftigung mit Fakten eher vage Mutmaßungen über einen schon vor 1933 bekannten, in der NS-Zeit hochgeehrten, opportunistischen Autor ab.

Inhalt

Walter Koschmal: Hans Watzlik - ein schwieriger Zeitgenosse. 'Nazidichter' zwischen Österreich, Bayern und Böhmen?

Uwe Baur: Die institutionellen Einbindungen Hans Watzliks während der Zeit des Nationalsozialismus

Rolf Rieß: Hans Watzlik und der Antisemitismus - ein historischer Ansatz

Peter Becher: Hans Watzlik 1933-1945. Zur Rezeption eines sudetendeutschen Schriftstellers

Gabriela Veselá: Nationalistisch oder nazistisch? H. Watzlik, F. Mauthner, K. H. Strobl, J. Kraus

Milan Tvrdík: Vom Altösterreichertum zum Nationalsozialismus. Bruno Brehm (23. Juli 1892-5. Juni 1974)

Václav Maidl: Hans Watzliks wandelbare Ästhetik - Zu seinen Werken aus den 1920er bis 1940er Jahren

Radka Bonacková: 'Heilig grüne Hochwaldsruhe'. Zur Natur in Watzliks frühem Werk

Christian Jäger: Der Heimatpflüger. Hans Watzliks Wandlungen zwischen 1913 und 1941

Walter Koschmal: Zum folkloristischen Synkretismus des Hans Watzlik. Eine sprachlich-metaphorische Landnahme

Martin C. Putna: Hans Watzlik: Was Böhmerwalddeutsche sind, wo Böhmerwalddeutsche sind

Uwe Bauer: Watzlik-Chronologie

Dokumente zu Leben und Werk Hans Watzliks

Rolf Rieß/Uwe Baur: Bibliographie zu Hans Watzlik für die Jahre 1933-1945

Zusammenfassung der Beiträge in tschechischer Sprache/Resumé prispevku
Walter Koschmal / Václav Maidl (Hrsg.)
Hans Watzlik - ein Nazidichter?

Einst - bis in die Nachkriegszeit - ein Erfolgsautor aus Böhmen und populärer 'Heimatdichter', ist Watzlik heute ein weitgehend vergessener Autor. Nicht als Schriftsteller steht er im heute Mittelpunkt, sondern als Gegenstand aktueller Debatten - so um die Benennung von Straßennamen nach einem 'Nazidichter'. Erstmals widmen sich Wissenschaftler aus Deutschland, Tschechien und Österreich kritisch Watzliks literarischem Schaffen und gehen der Frage nach seiner Rolle im Nationalsozialismus nach. Die Verstrickung des Autors geht über das bisher Bekannte weit hinaus und umfaßt u. a. die Mitgliedschaft in der NSDAP, die Tätigkeit für den Völkischen Beobachter, die 'Führer'-Verherrlichung im Gedicht. Ähnlich wie im Falle Bruno Brehm und K. H. Strobl, die in einigen Beiträgen ebenfalls mit betrachtet werden, oder jüngst Hanns Johst, löst die Beschaftigung mit Fakten eher vage Mutmaßungen über einen schon vor 1933 bekannten, in der NS-Zeit hochgeehrten, opportunistischen Autor ab.

Inhalt

Walter Koschmal: Hans Watzlik - ein schwieriger Zeitgenosse. 'Nazidichter' zwischen Österreich, Bayern und Böhmen?

Uwe Baur: Die institutionellen Einbindungen Hans Watzliks während der Zeit des Nationalsozialismus

Rolf Rieß: Hans Watzlik und der Antisemitismus - ein historischer Ansatz

Peter Becher: Hans Watzlik 1933-1945. Zur Rezeption eines sudetendeutschen Schriftstellers

Gabriela Veselá: Nationalistisch oder nazistisch? H. Watzlik, F. Mauthner, K. H. Strobl, J. Kraus

Milan Tvrdík: Vom Altösterreichertum zum Nationalsozialismus. Bruno Brehm (23. Juli 1892-5. Juni 1974)

Václav Maidl: Hans Watzliks wandelbare Ästhetik - Zu seinen Werken aus den 1920er bis 1940er Jahren

Radka Bonacková: 'Heilig grüne Hochwaldsruhe'. Zur Natur in Watzliks frühem Werk

Christian Jäger: Der Heimatpflüger. Hans Watzliks Wandlungen zwischen 1913 und 1941

Walter Koschmal: Zum folkloristischen Synkretismus des Hans Watzlik. Eine sprachlich-metaphorische Landnahme

Martin C. Putna: Hans Watzlik: Was Böhmerwalddeutsche sind, wo Böhmerwalddeutsche sind

Uwe Bauer: Watzlik-Chronologie

Dokumente zu Leben und Werk Hans Watzliks

Rolf Rieß/Uwe Baur: Bibliographie zu Hans Watzlik für die Jahre 1933-1945

Zusammenfassung der Beiträge in tschechischer Sprache/Resumé prispevku
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: 316 S.
10 Illustr.
ISBN-13: 9783938375099
ISBN-10: 3938375094
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Koschmal, Walter
Maidl, Vaclav
Herausgeber: Walter Koschmal/Václav Maidl
Hersteller: Arco Verlag GmbH
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Walter Koschmal (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.06.2006
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 102180225
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: 316 S.
10 Illustr.
ISBN-13: 9783938375099
ISBN-10: 3938375094
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Koschmal, Walter
Maidl, Vaclav
Herausgeber: Walter Koschmal/Václav Maidl
Hersteller: Arco Verlag GmbH
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Walter Koschmal (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.06.2006
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 102180225
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte