68,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Hans Aeschbacher (1906¿1980) war eine der markantesten Künstlerpersönlichkeiten der Schweizer Nachkriegszeit. Bis in die frühen 1960er-Jahre gehörte er, neben Max Bill, zu den führenden Bildhauern des Landes. Auf subtile Weise beeinflusste sein Schaffen eine ganze Generation von Künstlerinnen und Künstlern in der Schweiz, von Bernhard Luginbühl und Mariann Grunder bis zu Markus Raetz. Aeschbacher schuf ein umfangreiches plastisches Werk, das in den Sammlungen aller wichtigen Schweizer Kunstmuseen vertreten ist. Die präsentesten Zeugen seines Könnens sind jedoch die zahlreichen Arbeiten im öffentlichen Raum in der Schweiz, in Deutschland und Österreich, viele davon monumentale Freiplastiken.
Diese erste umfassende Monografie über Hans Aeschbacher seit mehr als vier Jahrzehnten beleuchtet sein Schaffen ebenso wie seine Persönlichkeit und sein Umfeld. Die nach Stichworten geordneten Texte, zusammen mit zahlreichen Werkabbildungen und anderen Fotografien aus dem Nachlass sowie Porträts von Menschen aus seinem Freundeskreis, greifen unterschiedliche Aspekte aus Leben und Werk Aeschbachers auf und bieten so einen vielseitigen Zugang.
Hans Aeschbacher (1906¿1980) war eine der markantesten Künstlerpersönlichkeiten der Schweizer Nachkriegszeit. Bis in die frühen 1960er-Jahre gehörte er, neben Max Bill, zu den führenden Bildhauern des Landes. Auf subtile Weise beeinflusste sein Schaffen eine ganze Generation von Künstlerinnen und Künstlern in der Schweiz, von Bernhard Luginbühl und Mariann Grunder bis zu Markus Raetz. Aeschbacher schuf ein umfangreiches plastisches Werk, das in den Sammlungen aller wichtigen Schweizer Kunstmuseen vertreten ist. Die präsentesten Zeugen seines Könnens sind jedoch die zahlreichen Arbeiten im öffentlichen Raum in der Schweiz, in Deutschland und Österreich, viele davon monumentale Freiplastiken.
Diese erste umfassende Monografie über Hans Aeschbacher seit mehr als vier Jahrzehnten beleuchtet sein Schaffen ebenso wie seine Persönlichkeit und sein Umfeld. Die nach Stichworten geordneten Texte, zusammen mit zahlreichen Werkabbildungen und anderen Fotografien aus dem Nachlass sowie Porträts von Menschen aus seinem Freundeskreis, greifen unterschiedliche Aspekte aus Leben und Werk Aeschbachers auf und bieten so einen vielseitigen Zugang.
- Erste umfassende Monografie seit mehr als 40 Jahren über Hans Aeschbacher, eine der markantesten Künstlerpersönlichkeiten der Nachkriegszeit in der Schweiz
- Die Textbeiträge zeichnen ein vielstimmiges Bild von Persönlichkeit, Leben und Werk Hans Aechbachers
- Illustriert mit zahlreichen Werkabbildungen und Fotografien aus dem Nachlass Hans Aeschbachers
- Mit einem Gesamtverzeichnis von Hans Aeschbachers Werken im öffentlichen Raum in Schweiz, Deutschland und Österreich
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Bildende Kunst |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 352 S. |
ISBN-13: | 9783039422081 |
ISBN-10: | 3039422081 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 03942208 |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: | Lüscher, Mario |
Herausgeber: | Mario Lüscher |
Hersteller: |
Scheidegger & Spiess
Scheidegger & Spiess AG, Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de |
Abbildungen: | 142 farbige und 376 s/w-Abbildungen |
Maße: | 324 x 237 x 32 mm |
Von/Mit: | Mario Lüscher |
Erscheinungsdatum: | 26.09.2024 |
Gewicht: | 1,658 kg |