Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handlungsmöglichkeiten der Kinder- und Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung. Wie das Jugendamt potenzielle...
Taschenbuch von Kathrin Braasch
Sprache: Deutsch

42,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Seit 2005 sieht das Sozialgesetzbuch die Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung vor. Die Novellierung des SGB zielt darauf ab, dass Fachkräfte im Einzelfall besser eingreifen können. Das Gesetz sieht dabei vor, dass mehrere Fachkräfte zusammenarbeiten, um eine mögliche Gefährdung richtig einzuschätzen.

Doch wann sind Eingriffe in die elterliche Fürsorge durch das Jugendamt gerechtfertigt? Welche Hilfsangebote gehen einem solchen Schritt voraus? Und welche Schritte unternimmt das Jugendamt zuvor? Kathrin Braasch setzt sich in ihrer Publikation mit dem Thema Kindeswohlgefährdung und Kinder- und Jugendhilfe auseinander.

Im Mittelpunkt steht dabei die Problematik, das Kindeswohl von außen zuverlässig einzuschätzen. Braasch erklärt die Verfahrensschritte des Allgemeinen Sozialen Dienstes bei Verdacht einer Kindeswohlgefährdung sowie die Instrumente zur Risikoeinschätzung. Ihre Publikation klärt so, wie genau das Jugendamt eine potenzielle Gefährdungslage beurteilt, deckt aber auch Schwachstellen auf.

Aus dem Inhalt:
- ASD;
- Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz;
- Soziale Arbeit;
- Kinderschutz;
- Schutzauftrag
Seit 2005 sieht das Sozialgesetzbuch die Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung vor. Die Novellierung des SGB zielt darauf ab, dass Fachkräfte im Einzelfall besser eingreifen können. Das Gesetz sieht dabei vor, dass mehrere Fachkräfte zusammenarbeiten, um eine mögliche Gefährdung richtig einzuschätzen.

Doch wann sind Eingriffe in die elterliche Fürsorge durch das Jugendamt gerechtfertigt? Welche Hilfsangebote gehen einem solchen Schritt voraus? Und welche Schritte unternimmt das Jugendamt zuvor? Kathrin Braasch setzt sich in ihrer Publikation mit dem Thema Kindeswohlgefährdung und Kinder- und Jugendhilfe auseinander.

Im Mittelpunkt steht dabei die Problematik, das Kindeswohl von außen zuverlässig einzuschätzen. Braasch erklärt die Verfahrensschritte des Allgemeinen Sozialen Dienstes bei Verdacht einer Kindeswohlgefährdung sowie die Instrumente zur Risikoeinschätzung. Ihre Publikation klärt so, wie genau das Jugendamt eine potenzielle Gefährdungslage beurteilt, deckt aber auch Schwachstellen auf.

Aus dem Inhalt:
- ASD;
- Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz;
- Soziale Arbeit;
- Kinderschutz;
- Schutzauftrag
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Titel: Handlungsmöglichkeiten der Kinder- und Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung. Wie das Jugendamt potenzielle Gefährdungen richtig einschätzt
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783964871589
ISBN-10: 3964871583
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Braasch, Kathrin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Science Factory
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Kathrin Braasch
Erscheinungsdatum: 24.04.2020
Gewicht: 0,118 kg
preigu-id: 118271093
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Titel: Handlungsmöglichkeiten der Kinder- und Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung. Wie das Jugendamt potenzielle Gefährdungen richtig einschätzt
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783964871589
ISBN-10: 3964871583
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Braasch, Kathrin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Science Factory
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Kathrin Braasch
Erscheinungsdatum: 24.04.2020
Gewicht: 0,118 kg
preigu-id: 118271093
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte