Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handelsforschung 1997/98
Kundenorientierung im Handel
Taschenbuch von Volker Trommsdorff
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Schwerpunkt des Jahrbuchs 1997/98 ist das Thema "Kundenorientierung im Handel". In diesem Band werden aktuelle Entwicklungen der unterschiedlichsten Bereiche der Handelsforschung präsentiert und die Kundenorientierung von Handelseinheiten u.a. nach betriebswirtschaftlichen, marktforschungsmethodischen, verhaltenswissenschaftlichen, informations- und kommunikationstechnischen Aspekten analysiert.

Den Abschluß des Jahrbuchs der Handelsforschung bildet traditionell ein umfangreicher Literaturservice mit Kurzinformationen über zahlreiche Publikationen der Handelsforschung im In- und Ausland.

Verzeichnis: Schwerpunkt des Jahrbuchs 1997/98 ist das Thema "Kundenorientierung im Handel". Aktuelle Entwicklungen der unterschiedlichsten Bereiche der Handelsforschung werden präsentiert und die Kundenorientierung von Handelseinheiten u.a. nach betriebswirtschaftlichen, marktforschungsmethodischen, verhaltenswissenschaftlichen, informations- und kommunikationstechnischen Aspekten analysiert.
Schwerpunkt des Jahrbuchs 1997/98 ist das Thema "Kundenorientierung im Handel". In diesem Band werden aktuelle Entwicklungen der unterschiedlichsten Bereiche der Handelsforschung präsentiert und die Kundenorientierung von Handelseinheiten u.a. nach betriebswirtschaftlichen, marktforschungsmethodischen, verhaltenswissenschaftlichen, informations- und kommunikationstechnischen Aspekten analysiert.

Den Abschluß des Jahrbuchs der Handelsforschung bildet traditionell ein umfangreicher Literaturservice mit Kurzinformationen über zahlreiche Publikationen der Handelsforschung im In- und Ausland.

Verzeichnis: Schwerpunkt des Jahrbuchs 1997/98 ist das Thema "Kundenorientierung im Handel". Aktuelle Entwicklungen der unterschiedlichsten Bereiche der Handelsforschung werden präsentiert und die Kundenorientierung von Handelseinheiten u.a. nach betriebswirtschaftlichen, marktforschungsmethodischen, verhaltenswissenschaftlichen, informations- und kommunikationstechnischen Aspekten analysiert.
Über den Autor
Die Herausgeber

Professor Dr. Volker Trommsdorff ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Technischen Universität Berlin und Wissenschaftlicher Direktor der Forschungsstelle für den Handel Berlin (FfH) e.V.

Die Forschungsstelle für den Handel Berlin (FfH) e.V. ist ein gemeinnütziges und unabhängiges wissenschaftliches Institut mit breitem Forschungsspektrum, das Verbindungen zu Kammern, Verbänden, Hochschulen und öffentlichen Stellen unterhält.

Die Autoren

Die Autoren sind renommierte Wissenschaftler auf dem Gebiet des Handels sowie bekannte Handelspraktiker.
Zusammenfassung

Kundenorientierung von Handelseinheiten

Inhaltsverzeichnis
Hat das Marketing im Handel versagt? Die Kundenorientierung als Ansatz einer Neubesinnung.- Ansatzstellen der Kundenorientierung im Einzelhandel und ihre Implikationen.- Kundenorientierung im Handel durch professionelles Qualitätsmanagement - das Fallbeispiel Migros.- Zielgruppenorientierte Kundenbindungsstrategien im Lebensmitteleinzelhandel - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.- IBIHS - Ein modulares Such- und Entscheidungsmodell zur Handhabung internationaler Handelsbarrieren im Rahmen internationaler Kundenorientierung.- Kundenorientierung durch Category Management - Kritische Analyse eines Kooperationsmodells zwischen Industrie und Handel.- Integrative Wertschöpfungsprozesse als Umsetzung einer zunehmenden Kundenorientierung im Technischen Handel.- Zufriedenheit interner Kunden in mehrstufigen Handelssystemen.- Die Umsetzung einer Customer-Focus-Strategie in vertraglichen Vertriebssystemen.- Ansätze zur Profilierung von Einkaufszentren - Konzeptionelle Grundlagen und empirische Analysen.- Standortbewertung im Einzelhandel - Organisation und Durchführung der Standortselektion am Beispiel der REWE-Gruppe.- Strategische Geschäftsfelder für Handelsbetriebe: Ein systemspezifischer Segmentierungsansatz.- Vom traditionellen Betriebsvergleich zum Benchmarking - Chancen und Grenzen im mittelständischen Fachhandel.- Ein konzeptionelles Modell zum Suchverhalten von Kunden in Einzelhandelsunternehmen.- Auswirkungen der Ladenwahrnehmung auf Kaufverhalten und Einkaufszufriedenheit - Ergebnisse einer situativen Analyse.- Handelsinformationssysteme - intra- und interorganisationale Aspekte.- Referenzmodellierung warenwirtschaftlicher Geschäftsprozesse in Handelssystemen.- Formen und Erfolgsfaktoren der Online-Distribution.- Interaktive Medien alsKommunikations- und Distributionskanal für Güter und Dienstleistungen: Die Akzeptanz bei Handel und Herstellern.- Evaluation von Konzentrationsprozessen im Konsumgüterhandel - Ein Meßinstrumentarium zur Identifizierung von Austausch- und Verkrustungsprozessen in der Spitzengruppe von hochkonzentrierten Märkten.- Literaturdienst.- Autorenteam der TU Berlin.- Literaturdienst zur Handelsforschung 1997/98.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 516
Inhalt: xix
492 S.
49 s/w Illustr.
492 S. 49 Abb.
ISBN-13: 9783409122559
ISBN-10: 3409122559
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Trommsdorff, Volker
Herausgeber: Volker Trommsdorff
Auflage: 1997
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 28 mm
Von/Mit: Volker Trommsdorff
Erscheinungsdatum: 15.10.1997
Gewicht: 0,881 kg
preigu-id: 111884967
Über den Autor
Die Herausgeber

Professor Dr. Volker Trommsdorff ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Technischen Universität Berlin und Wissenschaftlicher Direktor der Forschungsstelle für den Handel Berlin (FfH) e.V.

Die Forschungsstelle für den Handel Berlin (FfH) e.V. ist ein gemeinnütziges und unabhängiges wissenschaftliches Institut mit breitem Forschungsspektrum, das Verbindungen zu Kammern, Verbänden, Hochschulen und öffentlichen Stellen unterhält.

Die Autoren

Die Autoren sind renommierte Wissenschaftler auf dem Gebiet des Handels sowie bekannte Handelspraktiker.
Zusammenfassung

Kundenorientierung von Handelseinheiten

Inhaltsverzeichnis
Hat das Marketing im Handel versagt? Die Kundenorientierung als Ansatz einer Neubesinnung.- Ansatzstellen der Kundenorientierung im Einzelhandel und ihre Implikationen.- Kundenorientierung im Handel durch professionelles Qualitätsmanagement - das Fallbeispiel Migros.- Zielgruppenorientierte Kundenbindungsstrategien im Lebensmitteleinzelhandel - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.- IBIHS - Ein modulares Such- und Entscheidungsmodell zur Handhabung internationaler Handelsbarrieren im Rahmen internationaler Kundenorientierung.- Kundenorientierung durch Category Management - Kritische Analyse eines Kooperationsmodells zwischen Industrie und Handel.- Integrative Wertschöpfungsprozesse als Umsetzung einer zunehmenden Kundenorientierung im Technischen Handel.- Zufriedenheit interner Kunden in mehrstufigen Handelssystemen.- Die Umsetzung einer Customer-Focus-Strategie in vertraglichen Vertriebssystemen.- Ansätze zur Profilierung von Einkaufszentren - Konzeptionelle Grundlagen und empirische Analysen.- Standortbewertung im Einzelhandel - Organisation und Durchführung der Standortselektion am Beispiel der REWE-Gruppe.- Strategische Geschäftsfelder für Handelsbetriebe: Ein systemspezifischer Segmentierungsansatz.- Vom traditionellen Betriebsvergleich zum Benchmarking - Chancen und Grenzen im mittelständischen Fachhandel.- Ein konzeptionelles Modell zum Suchverhalten von Kunden in Einzelhandelsunternehmen.- Auswirkungen der Ladenwahrnehmung auf Kaufverhalten und Einkaufszufriedenheit - Ergebnisse einer situativen Analyse.- Handelsinformationssysteme - intra- und interorganisationale Aspekte.- Referenzmodellierung warenwirtschaftlicher Geschäftsprozesse in Handelssystemen.- Formen und Erfolgsfaktoren der Online-Distribution.- Interaktive Medien alsKommunikations- und Distributionskanal für Güter und Dienstleistungen: Die Akzeptanz bei Handel und Herstellern.- Evaluation von Konzentrationsprozessen im Konsumgüterhandel - Ein Meßinstrumentarium zur Identifizierung von Austausch- und Verkrustungsprozessen in der Spitzengruppe von hochkonzentrierten Märkten.- Literaturdienst.- Autorenteam der TU Berlin.- Literaturdienst zur Handelsforschung 1997/98.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 516
Inhalt: xix
492 S.
49 s/w Illustr.
492 S. 49 Abb.
ISBN-13: 9783409122559
ISBN-10: 3409122559
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Trommsdorff, Volker
Herausgeber: Volker Trommsdorff
Auflage: 1997
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 28 mm
Von/Mit: Volker Trommsdorff
Erscheinungsdatum: 15.10.1997
Gewicht: 0,881 kg
preigu-id: 111884967
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte