Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
119,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Technischer Fortschritt verlangt Verantwortung. Bei der Energieerzeugung, in der Medizin- und Militärtechnik, der Neurotechnik oder in der Raumfahrt Ethikfragen stellen sich in vielen Bereichen, in denen eine rasante technische Entwicklung stattfindet. Ist diese richtig und gut? Um das entscheiden zu können, müssen Chancen und Risiken, Gefahren und Sicherheit, Fortschritt und Verantwortung bedacht und beurteilt werden. Das Handbuch präsentiert die verschiedenen Technikfelder, klärt die zentralen Begriffe und stellt die ethisch-philosophischen Grundlagen der Technikethik vor.
Für die 2. Auflage wurde das Handbuch grundlegend aktualisiert und um 19 neue Kapitel, wie z.B. Autonomisiertes Fahren, Big Data, Additive Verfahren (3D-Druck) und Value Sensitive Design, erweitert.
Technischer Fortschritt verlangt Verantwortung. Bei der Energieerzeugung, in der Medizin- und Militärtechnik, der Neurotechnik oder in der Raumfahrt Ethikfragen stellen sich in vielen Bereichen, in denen eine rasante technische Entwicklung stattfindet. Ist diese richtig und gut? Um das entscheiden zu können, müssen Chancen und Risiken, Gefahren und Sicherheit, Fortschritt und Verantwortung bedacht und beurteilt werden. Das Handbuch präsentiert die verschiedenen Technikfelder, klärt die zentralen Begriffe und stellt die ethisch-philosophischen Grundlagen der Technikethik vor.
Für die 2. Auflage wurde das Handbuch grundlegend aktualisiert und um 19 neue Kapitel, wie z.B. Autonomisiertes Fahren, Big Data, Additive Verfahren (3D-Druck) und Value Sensitive Design, erweitert.
Über den Autor
Armin Grunwald ist Professor für Technikphilosophie am Institut für Philosophie des KIT und Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB).
Rafaela Hillerbrand ist Professorin für Technikethik und Wissenschaftsphilosophie am KIT Karlsruhe.
Zusammenfassung
Technischer Fortschritt und Verantwortung sind eng miteinander verbunden
Grundbegriffe, Hintergründe, Praxisfelder
2., aktualisierte und erweiterte Auflage mit 19 neuen Kapiteln
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Grundbegriffe.- Historischer Hintergrund.- Grundlagen der Technikethik.- Technikfelder.- Technikethik in der Praxis.
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Antike |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
VII
499 S. 13 s/w Illustr. 499 S. 13 Abb. |
ISBN-13: | 9783476049001 |
ISBN-10: | 3476049000 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-476-04900-1 |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Hillerbrand, Rafaela
Grunwald, Armin |
Herausgeber: | Armin Grunwald/Rafaela Hillerbrand |
Auflage: | 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2021 |
Hersteller: |
J.B. Metzler
J.B. Metzler, Part of Springer Nature |
Verantwortliche Person für die EU: | J.B. Metzler Verlag GmbH in Springer Science + Business Medi, Werastr. 21-23, D-70182 Stuttgart, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 246 x 173 x 31 mm |
Von/Mit: | Rafaela Hillerbrand (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 04.08.2021 |
Gewicht: | 1,122 kg |