Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Streitigkeiten im Zusammenhang mit Unternehmenskäufen sind von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung. Diese
hohe praktische Relevanz von M&A-Litigation spiegelt sich indes nur unzureichend in der Fachliteratur wider.
Die zweite Auflage zum "Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf" schließt diese Lücke und stellt
die Verknüpfungen zwischen materiellem Recht und Prozessrecht und -praxis systematisch dar.
Angelehnt an das Konzept des erfolgreichen Schwesterwerks 'Handbuch Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten -
Corporate Litigation', das Ende 2019 in der 3. Auflage erschienen ist, folgt die Darstellungsweise dem typischen
Ablauf einer M&A-Transaktion. Mit seiner systematischen Darstellung von Streitigkeiten in der Verhandlungsphase,
zwischen Signing und Closing, nach dem Closing und während der Post-Merger-Integration stellt das Handbuch die
praxisrelevanten Streitigkeiten übersichtlich dar. Nicht nur der besonders streitanfällige Bereich vertraglicher
Garantien und Freistellungsansprüche, sondern zahlreiche weitere typische M&A-Streitigkeiten, wie z.B. um
die Wirksamkeit des Unternehmenskaufvertrags oder um Closing Conditions und Covenants, werden ausführlich behandelt. Querbezüge zu Schiedsverfahren, internationalen Transaktionen, distressed M&A sowie Besonderheiten bei
der Beteiligung von Finanzinvestoren u.v.m. kommen nicht zu kurz. Auch werden im relevanten Zusammenhang betriebswirtschaftliche Besonderheiten des Unternehmenskaufs, insbesondere bei der Unternehmensbewertung und
der Schadensberechnung, berücksichtigt.
Die Neuauflage bietet eine umfassende Inhaltserweiterung und -aktualisierung. Neu sind unter anderem die Themen
Beraterhaftung bei M&A-Transaktionen und Streitigkeiten bei Transaktionen unter Beteiligung der öffentlichen Hand.
Auch werden die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf M&A-Streitigkeiten dargestellt.
NEU in der 2. Auflage:
¿ Beraterhaftung bei M&A-Transaktionen
¿ Streitgkeiten bei Transaktionen unter Beteiligung der öffentlichen Hand
¿ Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
Streitigkeiten im Zusammenhang mit Unternehmenskäufen sind von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung. Diese
hohe praktische Relevanz von M&A-Litigation spiegelt sich indes nur unzureichend in der Fachliteratur wider.
Die zweite Auflage zum "Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf" schließt diese Lücke und stellt
die Verknüpfungen zwischen materiellem Recht und Prozessrecht und -praxis systematisch dar.
Angelehnt an das Konzept des erfolgreichen Schwesterwerks 'Handbuch Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten -
Corporate Litigation', das Ende 2019 in der 3. Auflage erschienen ist, folgt die Darstellungsweise dem typischen
Ablauf einer M&A-Transaktion. Mit seiner systematischen Darstellung von Streitigkeiten in der Verhandlungsphase,
zwischen Signing und Closing, nach dem Closing und während der Post-Merger-Integration stellt das Handbuch die
praxisrelevanten Streitigkeiten übersichtlich dar. Nicht nur der besonders streitanfällige Bereich vertraglicher
Garantien und Freistellungsansprüche, sondern zahlreiche weitere typische M&A-Streitigkeiten, wie z.B. um
die Wirksamkeit des Unternehmenskaufvertrags oder um Closing Conditions und Covenants, werden ausführlich behandelt. Querbezüge zu Schiedsverfahren, internationalen Transaktionen, distressed M&A sowie Besonderheiten bei
der Beteiligung von Finanzinvestoren u.v.m. kommen nicht zu kurz. Auch werden im relevanten Zusammenhang betriebswirtschaftliche Besonderheiten des Unternehmenskaufs, insbesondere bei der Unternehmensbewertung und
der Schadensberechnung, berücksichtigt.
Die Neuauflage bietet eine umfassende Inhaltserweiterung und -aktualisierung. Neu sind unter anderem die Themen
Beraterhaftung bei M&A-Transaktionen und Streitigkeiten bei Transaktionen unter Beteiligung der öffentlichen Hand.
Auch werden die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf M&A-Streitigkeiten dargestellt.
NEU in der 2. Auflage:
¿ Beraterhaftung bei M&A-Transaktionen
¿ Streitgkeiten bei Transaktionen unter Beteiligung der öffentlichen Hand
¿ Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: LVI
1027 S.
ISBN-13: 9783452297303
ISBN-10: 3452297306
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59629000
Einband: Gebunden
Redaktion: Mehrbrey, Kim Lars
Herausgeber: Kim Lars Mehrbrey (Dr.)
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Carl Heymanns Verlag
Heymanns Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Wolters-Kluwer-Str. 1, D-50354 Hürth, info-wkd@wolterskluwer.com
Maße: 248 x 183 x 57 mm
Von/Mit: Kim Lars Mehrbrey
Erscheinungsdatum: 08.12.2021
Gewicht: 1,758 kg
Artikel-ID: 119483183

Ähnliche Produkte