Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit
Buch von Johannes Stehr (u. a.)
Sprache: Deutsch

279,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Handbuch versteht sich als aktualisierte und vertiefende Fortschreibung des Diskurses zu sozialer Ausschließung in der Sozialen Arbeit. In den Beiträgen wird anhand einer Reihe von Theorie-, Forschungs- und Handlungszugängen ein breites und komplexes Spektrum an multidimensionalen Ungleichheits- und Ausschließungsverhältnissen mit ihren strukturellen Ursachen und gesellschaftlichen wie individuellen Folgen und Bearbeitungsweisen herausgearbeitet. Dabei steht nicht zuletzt die Frage im Mittelpunkt, auf welche Weise Soziale Arbeit dazu beitragen kann, Ressourcen zu erschließen und damit gesellschaftliche Teilhabe herzustellen und zu ermöglichen. Und umgekehrt wird der Frage nachgegangen, wie Soziale Arbeit eigene Ausschließungseffekte erzeugt und verfestigt und wie diese im Zuge einer kritischen Selbstreflektion auf die gesellschaftlichen und institutionellen Bedingungen ihrer Praxis ¿neutralisiert¿ werden können. Den Ausgangspunkt der theoretischen Überlegungen bildet die Grundannahme, dass sich der Gegenstand Sozialer Arbeit mit der Kategorie ¿soziale Ausschließung¿ bestimmen und analysieren und darüber ein kritisches Selbstverständnis Sozialer Arbeit gewinnen lässt.
Das Handbuch versteht sich als aktualisierte und vertiefende Fortschreibung des Diskurses zu sozialer Ausschließung in der Sozialen Arbeit. In den Beiträgen wird anhand einer Reihe von Theorie-, Forschungs- und Handlungszugängen ein breites und komplexes Spektrum an multidimensionalen Ungleichheits- und Ausschließungsverhältnissen mit ihren strukturellen Ursachen und gesellschaftlichen wie individuellen Folgen und Bearbeitungsweisen herausgearbeitet. Dabei steht nicht zuletzt die Frage im Mittelpunkt, auf welche Weise Soziale Arbeit dazu beitragen kann, Ressourcen zu erschließen und damit gesellschaftliche Teilhabe herzustellen und zu ermöglichen. Und umgekehrt wird der Frage nachgegangen, wie Soziale Arbeit eigene Ausschließungseffekte erzeugt und verfestigt und wie diese im Zuge einer kritischen Selbstreflektion auf die gesellschaftlichen und institutionellen Bedingungen ihrer Praxis ¿neutralisiert¿ werden können. Den Ausgangspunkt der theoretischen Überlegungen bildet die Grundannahme, dass sich der Gegenstand Sozialer Arbeit mit der Kategorie ¿soziale Ausschließung¿ bestimmen und analysieren und darüber ein kritisches Selbstverständnis Sozialer Arbeit gewinnen lässt.
Über den Autor

Dr. Roland Anhorn ist Professor für Soziale Arbeit an der Ev. Hochschule Darmstadt.

Dr. Johannes Stehr ist Professor für Soziologie an der Ev. Hochschule Darmstadt.

Zusammenfassung
Das Handbuch versteht sich als aktualisierte und vertiefende Fortschreibung des Diskurses zu sozialer Ausschließung in der Sozialen Arbeit. In den Beiträgen wird anhand einer Reihe von Theorie-, Forschungs- und Handlungszugängen ein breites und komplexes Spektrum an multidimensionalen Ungleichheits- und Ausschließungsverhältnissen mit ihren strukturellen Ursachen und gesellschaftlichen wie individuellen Folgen und Bearbeitungsweisen herausgearbeitet. Dabei steht nicht zuletzt die Frage im Mittelpunkt, auf welche Weise Soziale Arbeit dazu beitragen kann, Ressourcen zu erschließen und damit gesellschaftliche Teilhabe herzustellen und zu ermöglichen. Und umgekehrt wird der Frage nachgegangen, wie Soziale Arbeit eigene Ausschließungseffekte erzeugt und verfestigt und wie diese im Zuge einer kritischen Selbstreflektion auf die gesellschaftlichen und institutionellen Bedingungen ihrer Praxis "neutralisiert" werden können. Den Ausgangspunkt der theoretischen Überlegungen bildet die Grundannahme, dass sich der Gegenstand Sozialer Arbeit mit der Kategorie ,soziale Ausschließung' bestimmen und analysieren und darüber ein kritisches Selbstverständnis Sozialer Arbeit gewinnen lässt.
Inhaltsverzeichnis
Gesellschaftstheoretische Perspektiven und soziale Ausschließung.- Dimensionen und Diskurse sozialer Ausschließung.- Soziale Ausschließung und Handlungsorientierung in der Sozialen Arbeit.- Arbeitsfelder Sozialer Arbeit und soziale Ausschließung.- Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit und soziale Ausschließung.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 1300
Reihe: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
Inhalt: 2 Bücher
ISBN-13: 9783531185316
ISBN-10: 3531185314
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-18531-6
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Stehr, Johannes
Anhorn, Roland
Herausgeber: Roland Anhorn/Johannes Stehr
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
Maße: 246 x 173 x 81 mm
Von/Mit: Johannes Stehr (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.04.2021
Gewicht: 2,5 kg
preigu-id: 116776796
Über den Autor

Dr. Roland Anhorn ist Professor für Soziale Arbeit an der Ev. Hochschule Darmstadt.

Dr. Johannes Stehr ist Professor für Soziologie an der Ev. Hochschule Darmstadt.

Zusammenfassung
Das Handbuch versteht sich als aktualisierte und vertiefende Fortschreibung des Diskurses zu sozialer Ausschließung in der Sozialen Arbeit. In den Beiträgen wird anhand einer Reihe von Theorie-, Forschungs- und Handlungszugängen ein breites und komplexes Spektrum an multidimensionalen Ungleichheits- und Ausschließungsverhältnissen mit ihren strukturellen Ursachen und gesellschaftlichen wie individuellen Folgen und Bearbeitungsweisen herausgearbeitet. Dabei steht nicht zuletzt die Frage im Mittelpunkt, auf welche Weise Soziale Arbeit dazu beitragen kann, Ressourcen zu erschließen und damit gesellschaftliche Teilhabe herzustellen und zu ermöglichen. Und umgekehrt wird der Frage nachgegangen, wie Soziale Arbeit eigene Ausschließungseffekte erzeugt und verfestigt und wie diese im Zuge einer kritischen Selbstreflektion auf die gesellschaftlichen und institutionellen Bedingungen ihrer Praxis "neutralisiert" werden können. Den Ausgangspunkt der theoretischen Überlegungen bildet die Grundannahme, dass sich der Gegenstand Sozialer Arbeit mit der Kategorie ,soziale Ausschließung' bestimmen und analysieren und darüber ein kritisches Selbstverständnis Sozialer Arbeit gewinnen lässt.
Inhaltsverzeichnis
Gesellschaftstheoretische Perspektiven und soziale Ausschließung.- Dimensionen und Diskurse sozialer Ausschließung.- Soziale Ausschließung und Handlungsorientierung in der Sozialen Arbeit.- Arbeitsfelder Sozialer Arbeit und soziale Ausschließung.- Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit und soziale Ausschließung.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 1300
Reihe: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
Inhalt: 2 Bücher
ISBN-13: 9783531185316
ISBN-10: 3531185314
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-18531-6
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Stehr, Johannes
Anhorn, Roland
Herausgeber: Roland Anhorn/Johannes Stehr
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
Maße: 246 x 173 x 81 mm
Von/Mit: Johannes Stehr (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.04.2021
Gewicht: 2,5 kg
preigu-id: 116776796
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte