Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Schlaganfall-Lotsen
Leitfaden für die Einführung von Schlaganfall-Lotsen auf Basis des STROKE OWL-Projekts
Taschenbuch von Victoria Teipen (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In Deutschland und in den westlichen Industrienationen zählt der Schlaganfall zu den häufigsten Erkrankungen und steht an dritter Stelle der Todesursachen. Bis heute fehlen im Gesundheitswesen fallbezogene Ansprechpartner, die Patienten und Angehörige nach dem Schlaganfall begleiten sowie beratend und koordinierend zur Seite stehen.
In dem vom Innovationsfonds geförderten großen Schlaganfall-Lotsen-Projekt STROKE OWL hat die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ein neues Versorgungsmodell für Schlaganfall-Patienten entwickelt. Die Schlaganfall-Lotsen arbeiten nach einem strukturierten Care und Case Management-Prozess und sind verlässliche Ansprechpersonen für die Betroffenen.
Das "Handbuch Schlaganfall-Lotsen" fasst erstmals die vielfältigen Erfahrungen, die in der vierjährigen Laufzeit des STROKE OWL-Projekts gesammelt wurden, in kompakter Form zusammen. Die Arbeitsweise der Lotsen, ihre Aufgaben und Qualifikation werden darin ausführlich beschrieben.
In Deutschland und in den westlichen Industrienationen zählt der Schlaganfall zu den häufigsten Erkrankungen und steht an dritter Stelle der Todesursachen. Bis heute fehlen im Gesundheitswesen fallbezogene Ansprechpartner, die Patienten und Angehörige nach dem Schlaganfall begleiten sowie beratend und koordinierend zur Seite stehen.
In dem vom Innovationsfonds geförderten großen Schlaganfall-Lotsen-Projekt STROKE OWL hat die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ein neues Versorgungsmodell für Schlaganfall-Patienten entwickelt. Die Schlaganfall-Lotsen arbeiten nach einem strukturierten Care und Case Management-Prozess und sind verlässliche Ansprechpersonen für die Betroffenen.
Das "Handbuch Schlaganfall-Lotsen" fasst erstmals die vielfältigen Erfahrungen, die in der vierjährigen Laufzeit des STROKE OWL-Projekts gesammelt wurden, in kompakter Form zusammen. Die Arbeitsweise der Lotsen, ihre Aufgaben und Qualifikation werden darin ausführlich beschrieben.
Über den Autor
Die Herausgeber:

Dr. Michael Brinkmeier promovierte nach seinem Studium der Physik in Paderborn, Göttingen und Los Angeles 1996 zum Dr.rer.nat. am MPI für biophysikalische Chemie in Göttingen. Im Anschluss arbeitete er bis 2000 als Unternehmensberater bei McKinsey & Co., Inc. Von 2000 bis 2012 war er Mitglied des Landtags in NRW und verantwortete u. a. die Wissenschafts- und Hochschulpolitik für die CDU-Fraktion. Danach war er Unternehmensberater bei der Accenture GmbH. Seit 2013 leitet er die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in Gütersloh.

Dr. Georg Galle hat an den Universitäten Münster und Duisburg-Essen an der Fakultät für Geisteswissenschaften studiert und promoviert. Nach dem Studium arbeitete er beim Harenberg Verlag in Dortmund als Verlagslektor. Seit 1995 war er im Medienkonzern Bertelsmann im Medienmanagement tätig. Dort gründete er als Mitglied der Geschäftsleitung u.a. das Bertelsmann Bildungsportal "[...]" in München. Seit 2017 leitet er in der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe das Innovationsfonds-Projekt "STROKE OWL - Schlaganfall-Lotsen für Ostwestfalen-Lippe".

Die Autorinnen:

Victoria Teipen, M.A., Qualitäts- und Case Managerin, hat an der Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld und an der Hochschule Osnabrück Gesundheitswirtschaft und Gesundheitsmanagement studiert. Nach dem Studium arbeitete sie im Qualitäts- und klinischen Risikomanagement im Krankenhaus. Seit 2018 ist sie bei der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe im Projekt STROKE OWL für die Koordination der Schlaganfall-Lotsen tätig.

Silke Bode, M.Sc. Public Health, Logopädin und Case Managerin, hat an der Universität Bielefeld Gesundheitswissenschaften studiert. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Logopädie ist sie seit 2017 bei der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe tätig und hat hier im Projekt STROKE OWL im Bereich der Qualitätsentwicklung gearbeitet.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Reihe: Case Management in der Praxis
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783862168811
ISBN-10: 3862168816
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86216881
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Teipen, Victoria
Bode, Silke
Redaktion: Brinkmeier, Michael
Galle, Georg
Herausgeber: Michael Brinkmeier (Dr.)/Georg Galle (Dr.)
Hersteller: medhochzwei Verlag
Maße: 235 x 163 x 7 mm
Von/Mit: Victoria Teipen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.12.2021
Gewicht: 0,182 kg
preigu-id: 120794915
Über den Autor
Die Herausgeber:

Dr. Michael Brinkmeier promovierte nach seinem Studium der Physik in Paderborn, Göttingen und Los Angeles 1996 zum Dr.rer.nat. am MPI für biophysikalische Chemie in Göttingen. Im Anschluss arbeitete er bis 2000 als Unternehmensberater bei McKinsey & Co., Inc. Von 2000 bis 2012 war er Mitglied des Landtags in NRW und verantwortete u. a. die Wissenschafts- und Hochschulpolitik für die CDU-Fraktion. Danach war er Unternehmensberater bei der Accenture GmbH. Seit 2013 leitet er die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in Gütersloh.

Dr. Georg Galle hat an den Universitäten Münster und Duisburg-Essen an der Fakultät für Geisteswissenschaften studiert und promoviert. Nach dem Studium arbeitete er beim Harenberg Verlag in Dortmund als Verlagslektor. Seit 1995 war er im Medienkonzern Bertelsmann im Medienmanagement tätig. Dort gründete er als Mitglied der Geschäftsleitung u.a. das Bertelsmann Bildungsportal "[...]" in München. Seit 2017 leitet er in der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe das Innovationsfonds-Projekt "STROKE OWL - Schlaganfall-Lotsen für Ostwestfalen-Lippe".

Die Autorinnen:

Victoria Teipen, M.A., Qualitäts- und Case Managerin, hat an der Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld und an der Hochschule Osnabrück Gesundheitswirtschaft und Gesundheitsmanagement studiert. Nach dem Studium arbeitete sie im Qualitäts- und klinischen Risikomanagement im Krankenhaus. Seit 2018 ist sie bei der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe im Projekt STROKE OWL für die Koordination der Schlaganfall-Lotsen tätig.

Silke Bode, M.Sc. Public Health, Logopädin und Case Managerin, hat an der Universität Bielefeld Gesundheitswissenschaften studiert. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Logopädie ist sie seit 2017 bei der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe tätig und hat hier im Projekt STROKE OWL im Bereich der Qualitätsentwicklung gearbeitet.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Reihe: Case Management in der Praxis
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783862168811
ISBN-10: 3862168816
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86216881
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Teipen, Victoria
Bode, Silke
Redaktion: Brinkmeier, Michael
Galle, Georg
Herausgeber: Michael Brinkmeier (Dr.)/Georg Galle (Dr.)
Hersteller: medhochzwei Verlag
Maße: 235 x 163 x 7 mm
Von/Mit: Victoria Teipen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.12.2021
Gewicht: 0,182 kg
preigu-id: 120794915
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte