Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Mediation und Konfliktmanagement
Buch von Gerhard Falk (u. a.)
Sprache: Deutsch

129,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mediation ist ein Konfliktregelungsverfahren, das zunehmend und in immer mehr gesellschaftlichen Feldern Anwendung findet. Mediation geschieht jedoch nicht "von alleine", sondern benötigt qualifizierte "Verfahrenshelfer". Wer aber ist als Mediatorin oder Mediator geeignet und welche Kompetenzen sind zu erlernen? Das Handbuch gibt hierzu Antworten zu den Themenbereichen
Konfliktmanagement, Konfliktdynamik und Regelungsprozesse. Mit der Einführung in Lerninhalte, Methoden und das Konzept der reflexiven Qualifizierung bieten die AutorInnen Ideen, Anregungen und Erfahrungswerte zur Entwicklung eines Qualifikationsprofils für Mediatorinnen und Mediatoren.
Mediation ist ein Konfliktregelungsverfahren, das zunehmend und in immer mehr gesellschaftlichen Feldern Anwendung findet. Mediation geschieht jedoch nicht "von alleine", sondern benötigt qualifizierte "Verfahrenshelfer". Wer aber ist als Mediatorin oder Mediator geeignet und welche Kompetenzen sind zu erlernen? Das Handbuch gibt hierzu Antworten zu den Themenbereichen
Konfliktmanagement, Konfliktdynamik und Regelungsprozesse. Mit der Einführung in Lerninhalte, Methoden und das Konzept der reflexiven Qualifizierung bieten die AutorInnen Ideen, Anregungen und Erfahrungswerte zur Entwicklung eines Qualifikationsprofils für Mediatorinnen und Mediatoren.
Über den Autor
Dr. Gerhard Falk, Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator, Klagenfurt
Dr. Peter Heintel, Professor für Philosophie und Gruppendynamik, IFF, Abteilung für Weiterbildung und systemische Interventionsforschung, Universität Klagenfurt
Dr. Ewald E. Krainz, Professor für Gruppendynamik und Organisationsentwicklung, Institut für Philosophie und Gruppendynamik, Universität Klagenfurt
Zusammenfassung
Die Regelung von Konflikten durch Mediation ist im Idealfall freiwillig, konstruktiv und selbstverständlich gewaltfrei. Mediation geschieht jedoch nicht "von alleine", sondern benötigt qualifizierte "Verfahrenshelfer". Wer aber ist als Mediatorin oder Mediator geeignet und welche Kompetenzen sind zu erlernen? Das Handbuch gibt hierzu Antworten zu den Themenbereichen Konfliktmanagement, Konfliktdynamik und Regelungsprozesse. Mit der Einführung in Lerninhalte, Methoden und das Konzept der reflexiven Qualifizierung bieten die AutorInnen Ideen, Anregungen und Erfahrungswerte zur Entwicklung eines Qualifikationsprofils für Mediatoren und Mediatorinnen.
Inhaltsverzeichnis
Grundsätzliche Überlegungen - Widerspruchsfelder, Systemlogiken und Gruppendialektiken - Mediation und Konflikmanagement - Lerninhalte und das Konzept der reflexiven Qualifizierung

Mit Beiträgen von Elisabeth Bannister-Etter, Reiner Bastine, Iris Berger, Stephan Breidenbach, Martin Carmann, Veronika R. Dalheimer, Gerhard Falk, Claude Fischli, Ingrid Flaig, Georg Fodor, Harald Goldmann, Georg Gombos, Katharina Griese, John A. Gromala, Veronika Hagleitner-Klocker, Rudolf-Christian Hanschitz, Peter Heintel, Peter Hörschinger, Larissa Krainer, Ewald E. Krainz, Hans-Georg Mähler, Henriette Mark, Dirk Meuer, Karl Nessmann, Mario Patera, Bernhard Pesendorfer, Martina Pruckner, Tina Rabl, Lis Ripke, Martina Schulte-Derne, Michael Schulte-Derne, Gerhard Schwarz, Ruth Simsa, Markus Troja, Robert Ukowitz, Horst Zilleßen
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Schriften zur Gruppen- und Organisationsdynamik
Inhalt: 404 S.
ISBN-13: 9783810039576
ISBN-10: 3810039578
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Falk, Gerhard
Krainz, Ewald E.
Heintel, Peter
Herausgeber: Gerhard Falk/Peter Heintel/Ewald E Krainz
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Schriften zur Gruppen- und Organisationsdynamik
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 250 x 175 x 28 mm
Von/Mit: Gerhard Falk (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.04.2005
Gewicht: 0,882 kg
Artikel-ID: 102531753
Über den Autor
Dr. Gerhard Falk, Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator, Klagenfurt
Dr. Peter Heintel, Professor für Philosophie und Gruppendynamik, IFF, Abteilung für Weiterbildung und systemische Interventionsforschung, Universität Klagenfurt
Dr. Ewald E. Krainz, Professor für Gruppendynamik und Organisationsentwicklung, Institut für Philosophie und Gruppendynamik, Universität Klagenfurt
Zusammenfassung
Die Regelung von Konflikten durch Mediation ist im Idealfall freiwillig, konstruktiv und selbstverständlich gewaltfrei. Mediation geschieht jedoch nicht "von alleine", sondern benötigt qualifizierte "Verfahrenshelfer". Wer aber ist als Mediatorin oder Mediator geeignet und welche Kompetenzen sind zu erlernen? Das Handbuch gibt hierzu Antworten zu den Themenbereichen Konfliktmanagement, Konfliktdynamik und Regelungsprozesse. Mit der Einführung in Lerninhalte, Methoden und das Konzept der reflexiven Qualifizierung bieten die AutorInnen Ideen, Anregungen und Erfahrungswerte zur Entwicklung eines Qualifikationsprofils für Mediatoren und Mediatorinnen.
Inhaltsverzeichnis
Grundsätzliche Überlegungen - Widerspruchsfelder, Systemlogiken und Gruppendialektiken - Mediation und Konflikmanagement - Lerninhalte und das Konzept der reflexiven Qualifizierung

Mit Beiträgen von Elisabeth Bannister-Etter, Reiner Bastine, Iris Berger, Stephan Breidenbach, Martin Carmann, Veronika R. Dalheimer, Gerhard Falk, Claude Fischli, Ingrid Flaig, Georg Fodor, Harald Goldmann, Georg Gombos, Katharina Griese, John A. Gromala, Veronika Hagleitner-Klocker, Rudolf-Christian Hanschitz, Peter Heintel, Peter Hörschinger, Larissa Krainer, Ewald E. Krainz, Hans-Georg Mähler, Henriette Mark, Dirk Meuer, Karl Nessmann, Mario Patera, Bernhard Pesendorfer, Martina Pruckner, Tina Rabl, Lis Ripke, Martina Schulte-Derne, Michael Schulte-Derne, Gerhard Schwarz, Ruth Simsa, Markus Troja, Robert Ukowitz, Horst Zilleßen
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Schriften zur Gruppen- und Organisationsdynamik
Inhalt: 404 S.
ISBN-13: 9783810039576
ISBN-10: 3810039578
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Falk, Gerhard
Krainz, Ewald E.
Heintel, Peter
Herausgeber: Gerhard Falk/Peter Heintel/Ewald E Krainz
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Schriften zur Gruppen- und Organisationsdynamik
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 250 x 175 x 28 mm
Von/Mit: Gerhard Falk (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.04.2005
Gewicht: 0,882 kg
Artikel-ID: 102531753
Sicherheitshinweis