Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Kunstphilosophie
Taschenbuch von Judith Siegmund
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Debatten der Kunstphilosophie haben sich im deutschsprachigen Kontext in den letzten Jahren enorm entwickelt. Sie überschreiten die Fachgrenzen der philosophischen Ästhetik und wirken in politische Philosophie, Kunst- und Kulturwissenschaft, Theater-, Medien- und Musikwissenschaft hinein. Zugleich partizipieren sie an den kunstnahen Diskursen im Umfeld verschiedener künstlerischer Praktiken und bringen so den Gestus der Selbstreflexion und Selbstverständigung in den universitären Disziplinen wieder zur Geltung. Das Handbuch Kunstphilosophie bildet Grundpositionen kunstphilosophischen Denkens anhand einer systematisch geordneten Vielzahl von Stichworten ab und wirft so ein Schlaglicht auf die Theoriegeschichte ebenso wie auf aktuelle Positionen und Dialoge, ohne sie dabei einer Schulenbildung zu unterwerfen.
Debatten der Kunstphilosophie haben sich im deutschsprachigen Kontext in den letzten Jahren enorm entwickelt. Sie überschreiten die Fachgrenzen der philosophischen Ästhetik und wirken in politische Philosophie, Kunst- und Kulturwissenschaft, Theater-, Medien- und Musikwissenschaft hinein. Zugleich partizipieren sie an den kunstnahen Diskursen im Umfeld verschiedener künstlerischer Praktiken und bringen so den Gestus der Selbstreflexion und Selbstverständigung in den universitären Disziplinen wieder zur Geltung. Das Handbuch Kunstphilosophie bildet Grundpositionen kunstphilosophischen Denkens anhand einer systematisch geordneten Vielzahl von Stichworten ab und wirft so ein Schlaglicht auf die Theoriegeschichte ebenso wie auf aktuelle Positionen und Dialoge, ohne sie dabei einer Schulenbildung zu unterwerfen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
I. Kunsthandeln
Autorschaft 19
Handlungswissen 37
Poiesis 49
Kunst als Praxis/Praxologie der Kunst 59
Mimesis 67
Verkörperung 79
Material 95
Künstlerische Improvisation 109
Partizipation 123
Empathie 135
Artistic Research/Künstlerische Forschung 147
II. Kunstwerk/Aufführung
Artefakt 167
Kunstwerk 179
Form 193
Sinn 203
Gehalt 215
Zeitlichkeit 229
Philosophie des Bildes 245
Visual Culture Studies 259
Partitur/Notation 273
Performance 285
Kopie 303
III. Rezeption/Interpretation
Schönheit 319
Aisthesis 345
Ästhetische Erfahrung 357
Ästhetische Evidenz 373
Ästhetische Wahrheit 387
Reflexion 401
Affekt 413
Geschmack 427
Präsenz 439
Fiktion 455
Sehen 467
Hören 479
Wissen 493
Kritik 509
Kunst(philosophie) und (post)koloniale Kritik 523
IV. Künste und Gesellschaft
Funktionen von Künsten 537
Autonomie der Kunst 553
Zweck/Zweckfreiheit 565
¿Politik¿ und ¿die Künste¿ 579
Künste und Moral 597
Künste und Ökonomie 613
Künste und Digitalität 629
Zeitgenossenschaft 643
Entgrenzung der Kunst 657
Utopie 671
Personenregister 689
Verzeichnis der Autor:innen 703
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 709
Inhalt: 712 S.
1 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825258412
ISBN-10: 3825258416
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Siegmund, Judith
Herausgeber: Judith Siegmund (Prof. Dr.)
Hersteller: UTB
UTB GmbH
Maße: 240 x 171 x 44 mm
Von/Mit: Judith Siegmund
Erscheinungsdatum: 12.12.2022
Gewicht: 1,182 kg
preigu-id: 120797675
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
I. Kunsthandeln
Autorschaft 19
Handlungswissen 37
Poiesis 49
Kunst als Praxis/Praxologie der Kunst 59
Mimesis 67
Verkörperung 79
Material 95
Künstlerische Improvisation 109
Partizipation 123
Empathie 135
Artistic Research/Künstlerische Forschung 147
II. Kunstwerk/Aufführung
Artefakt 167
Kunstwerk 179
Form 193
Sinn 203
Gehalt 215
Zeitlichkeit 229
Philosophie des Bildes 245
Visual Culture Studies 259
Partitur/Notation 273
Performance 285
Kopie 303
III. Rezeption/Interpretation
Schönheit 319
Aisthesis 345
Ästhetische Erfahrung 357
Ästhetische Evidenz 373
Ästhetische Wahrheit 387
Reflexion 401
Affekt 413
Geschmack 427
Präsenz 439
Fiktion 455
Sehen 467
Hören 479
Wissen 493
Kritik 509
Kunst(philosophie) und (post)koloniale Kritik 523
IV. Künste und Gesellschaft
Funktionen von Künsten 537
Autonomie der Kunst 553
Zweck/Zweckfreiheit 565
¿Politik¿ und ¿die Künste¿ 579
Künste und Moral 597
Künste und Ökonomie 613
Künste und Digitalität 629
Zeitgenossenschaft 643
Entgrenzung der Kunst 657
Utopie 671
Personenregister 689
Verzeichnis der Autor:innen 703
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 709
Inhalt: 712 S.
1 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825258412
ISBN-10: 3825258416
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Siegmund, Judith
Herausgeber: Judith Siegmund (Prof. Dr.)
Hersteller: UTB
UTB GmbH
Maße: 240 x 171 x 44 mm
Von/Mit: Judith Siegmund
Erscheinungsdatum: 12.12.2022
Gewicht: 1,182 kg
preigu-id: 120797675
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte