Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Geschlechterforschung und Fachdidaktik
Buch von Claudia Wiepcke (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Als ein Aspekt von Chancengleichheit ist 'Geschlechtergerechtigkeit' ein Schlüsselbegriff der gegenwärtigen Bildungsdebatte. Die Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit für Mädchen und Jungen innerhalb schulischer Bildungsprozesse kann tatsächlich nur gelingen, wenn die Fachdidaktik Ergebnisse der Geschlechterforschung reflektiert und aufnimmt. Zu den vielfältigen Anforderungen, die an die Fachdidaktiken gestellt werden, tritt die Berücksichtigung der Kategorie 'Geschlecht'. Mit dem Anspruch, eine geschlechtergerechte Bildung in einzelne Fachdidaktiken zu integrieren, leistet das Handbuch eine umfassende Systematisierung und einen ersten Aufschluss der Thematik.
Als ein Aspekt von Chancengleichheit ist 'Geschlechtergerechtigkeit' ein Schlüsselbegriff der gegenwärtigen Bildungsdebatte. Die Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit für Mädchen und Jungen innerhalb schulischer Bildungsprozesse kann tatsächlich nur gelingen, wenn die Fachdidaktik Ergebnisse der Geschlechterforschung reflektiert und aufnimmt. Zu den vielfältigen Anforderungen, die an die Fachdidaktiken gestellt werden, tritt die Berücksichtigung der Kategorie 'Geschlecht'. Mit dem Anspruch, eine geschlechtergerechte Bildung in einzelne Fachdidaktiken zu integrieren, leistet das Handbuch eine umfassende Systematisierung und einen ersten Aufschluss der Thematik.
Über den Autor

Dr. Marita Kampshoff ist Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch-Gmünd.

Dr. Claudia Wiepcke ist Professorin für Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

Zusammenfassung
Als ein Aspekt von Chancengleichheit ist 'Geschlechtergerechtigkeit' ein Schlüsselbegriff der gegenwärtigen Bildungsdebatte. Die Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit für Mädchen und Jungen innerhalb schulischer Bildungsprozesse kann tatsächlich nur gelingen, wenn die Fachdidaktik Ergebnisse der Geschlechterforschung reflektiert und aufnimmt. Zu den vielfältigen Anforderungen, die an die Fachdidaktiken gestellt werden, tritt die Berücksichtigung der Kategorie 'Geschlecht'. Mit dem Anspruch, eine geschlechtergerechte Bildung in einzelne Fachdidaktiken zu integrieren, leistet das Handbuch eine umfassende Systematisierung und einen ersten Aufschluss der Thematik.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Fachdidaktik - Grundlagen der Geschlechterforschung - Fachdidaktiken Unterrichtsfächer: u.a. Naturwissenschaften, Deutsch, Fremdsprachen, Informatik, Kunst. Mathematik, Sachkunde, Sport, Wirtschaft - Fachdidaktische Aspekte der Wissenschaftsdisziplinen: z.B. Hochschuldidaktik, LehrerInnenbildung und Schulentwicklung - Fachdidaktische Aspekte in Querschnittsdisziplinen: z.B. Anfangsunterricht - Berufsbildung - Gesundheitsförderung, Verkehrserziehung
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 528
Inhalt: xiv
512 S.
ISBN-13: 9783531182223
ISBN-10: 3531182226
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Wiepcke, Claudia
Kampshoff, Marita
Herausgeber: Marita Kampshoff/Claudia Wiepcke
Auflage: 2012
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 246 x 173 x 34 mm
Von/Mit: Claudia Wiepcke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.10.2012
Gewicht: 1,052 kg
preigu-id: 107071401
Über den Autor

Dr. Marita Kampshoff ist Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch-Gmünd.

Dr. Claudia Wiepcke ist Professorin für Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

Zusammenfassung
Als ein Aspekt von Chancengleichheit ist 'Geschlechtergerechtigkeit' ein Schlüsselbegriff der gegenwärtigen Bildungsdebatte. Die Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit für Mädchen und Jungen innerhalb schulischer Bildungsprozesse kann tatsächlich nur gelingen, wenn die Fachdidaktik Ergebnisse der Geschlechterforschung reflektiert und aufnimmt. Zu den vielfältigen Anforderungen, die an die Fachdidaktiken gestellt werden, tritt die Berücksichtigung der Kategorie 'Geschlecht'. Mit dem Anspruch, eine geschlechtergerechte Bildung in einzelne Fachdidaktiken zu integrieren, leistet das Handbuch eine umfassende Systematisierung und einen ersten Aufschluss der Thematik.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Fachdidaktik - Grundlagen der Geschlechterforschung - Fachdidaktiken Unterrichtsfächer: u.a. Naturwissenschaften, Deutsch, Fremdsprachen, Informatik, Kunst. Mathematik, Sachkunde, Sport, Wirtschaft - Fachdidaktische Aspekte der Wissenschaftsdisziplinen: z.B. Hochschuldidaktik, LehrerInnenbildung und Schulentwicklung - Fachdidaktische Aspekte in Querschnittsdisziplinen: z.B. Anfangsunterricht - Berufsbildung - Gesundheitsförderung, Verkehrserziehung
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 528
Inhalt: xiv
512 S.
ISBN-13: 9783531182223
ISBN-10: 3531182226
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Wiepcke, Claudia
Kampshoff, Marita
Herausgeber: Marita Kampshoff/Claudia Wiepcke
Auflage: 2012
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 246 x 173 x 34 mm
Von/Mit: Claudia Wiepcke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.10.2012
Gewicht: 1,052 kg
preigu-id: 107071401
Warnhinweis