Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch für Freie Journalisten
Alles, was wichtig ist
Taschenbuch von Kurt Weichler
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das "Handbuch für Freie Journalisten" ist Einführung und Überblick: Es analysiert die Medien mit Blick auf den Einsatz freier Mitarbeiter, es zeigt Mechanismen und Risiken, es präsentiert Anforderungen und Strategien für ein journalistisches (Über-)Leben in Selbständigkeit. Es eignet sich sowohl für Einsteiger, die wissen wollen, wo es lang geht in die Selbständigkeit, als auch für Profis, die ihre Berufskenntnisse aktualisieren und verbessern wollen.
Das "Handbuch für Freie Journalisten" ist Einführung und Überblick: Es analysiert die Medien mit Blick auf den Einsatz freier Mitarbeiter, es zeigt Mechanismen und Risiken, es präsentiert Anforderungen und Strategien für ein journalistisches (Über-)Leben in Selbständigkeit. Es eignet sich sowohl für Einsteiger, die wissen wollen, wo es lang geht in die Selbständigkeit, als auch für Profis, die ihre Berufskenntnisse aktualisieren und verbessern wollen.
Über den Autor
Dr. Kurt Weichler ist Dozent an den Journalistik-Studiengängen der Universitäten Hamburg, Münster und Leipzig mit den Schwerpunkten Redaktionsmanagement, Zeitschriftenjournalismus, Journalismus als Beruf und Freier Journalismus.
Zusammenfassung
Von rund 69.000 hauptberuflichen Journalisten in Deutschland arbeitet ein Viertel freiberuflich - und ihre Zahl steigt. Neben der Beherrschung des journalistischen Handwerks benötigt der freie Journalist zusätzliche Qualitäten, um sich in einem ständig härter werdenden Markt zu behaupten: Er ist Autor, Manager und Marketing-Experte in einem. Das »Handbuch für Freie Journalisten« ist Einführung und Überblick: Es analysiert die Medien mit Blick auf den Einsatz freier Mitarbeiter, es zeigt Mechanismen und Risiken, es präsentiert Anforderungen und Strategien für ein journalistisches (Über-)Leben in Selbständigkeit. Es eignet sich sowohl für Einsteiger, die wissen wollen, wo es lang geht in die Selbständigkeit, als auch für Profis, die ihre Berufskenntnisse aktualisieren und verbessern wollen.
Inhaltsverzeichnis
1. Pro und Contra freier Journalismus.- 2. Die Lage freier Journalisten.- 3. Arbeitsfelder und Anforderungen.- 3.1 Tageszeitungen.- 3.2 Wochenzeitungen.- 3.3 Publikums- und Special-Interest-Zeitschriften.- 3.4 Fachzeitschriften.- 3.5 Anzeigenblätter.- 3.6 Kundenzeitschriften.- 3.7 Bücher.- 3.8 Fernsehen.- 3.9 Hörfunk.- 3.10 Internet.- 3.11 Public Relations.- 3.12 Nachrichtenagenturen.- 4. Freie Mitarbeit aus Sicht der Redaktion.- 4.1 "Der häufigste Fehler steckt im Exposé" Interview mit Michael Stoessinger (Stern).- 4.2 "Ein Problem ist die Unzuverlässigkeit" Interview mit Ulrike Simon (Der Tagesspiegel).- 4.3 "Unser Programm wird von Freien gemacht" Interview mit Erika Mondry (NDR-Fernsehen).- 5. Fahrplan in die Selbständigkeit.- 5.1 Persönliche Eignung.- 5.2 Planung.- 5.3 Ausstattung und Investition.- 5.4 Finanzielle Starthilfen.- 5.5 Steuern.- 5.6 Versicherungen und Altersvorsorge.- 6. Auf die Vermarktung kommt es an.- 6.1 Positionierung.- 6.2 Organisation und Präsentation.- 6.3 Marktanalyse und Strategie.- 6.4 Themenfindung.- 6.5 Angebot.- 6.6 Verhandeln.- 6.7 Mehrfachverwertung.- 6.8 Rechte.- 7. Alternative Journalistenbüro.- 8. Freie Mitarbeit aus Sicht der freien Journalisten.- 8.1 "Das Unternehmerische liegt mir sehr" Interview mit Thomas Gesterkamp.- 8.2 "Man muss von vielen schlecht bezahlt werden, um gut über die Runden zu kommen" Interview mit Walter Schmidt.- 8.3 "Ich war eine Text-Hure" Interview mit Nina George.- 9. Service.- 9.1 Lieferungs- und Geschäftsbedingungen für freie Journalisten.- 9.2 Muster für einen Manuskript-Lieferschein.- 9.3 Mustervertrag über freie Mitarbeit Bild.- 9.4 Mustervertrag über freie Mitarbeit Wort.- 9.5 Mustervertrag einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: 277 S.
12 s/w Illustr.
277 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783531138015
ISBN-10: 3531138014
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weichler, Kurt
Auflage: 2003
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Kurt Weichler
Erscheinungsdatum: 06.10.2003
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 102575271
Über den Autor
Dr. Kurt Weichler ist Dozent an den Journalistik-Studiengängen der Universitäten Hamburg, Münster und Leipzig mit den Schwerpunkten Redaktionsmanagement, Zeitschriftenjournalismus, Journalismus als Beruf und Freier Journalismus.
Zusammenfassung
Von rund 69.000 hauptberuflichen Journalisten in Deutschland arbeitet ein Viertel freiberuflich - und ihre Zahl steigt. Neben der Beherrschung des journalistischen Handwerks benötigt der freie Journalist zusätzliche Qualitäten, um sich in einem ständig härter werdenden Markt zu behaupten: Er ist Autor, Manager und Marketing-Experte in einem. Das »Handbuch für Freie Journalisten« ist Einführung und Überblick: Es analysiert die Medien mit Blick auf den Einsatz freier Mitarbeiter, es zeigt Mechanismen und Risiken, es präsentiert Anforderungen und Strategien für ein journalistisches (Über-)Leben in Selbständigkeit. Es eignet sich sowohl für Einsteiger, die wissen wollen, wo es lang geht in die Selbständigkeit, als auch für Profis, die ihre Berufskenntnisse aktualisieren und verbessern wollen.
Inhaltsverzeichnis
1. Pro und Contra freier Journalismus.- 2. Die Lage freier Journalisten.- 3. Arbeitsfelder und Anforderungen.- 3.1 Tageszeitungen.- 3.2 Wochenzeitungen.- 3.3 Publikums- und Special-Interest-Zeitschriften.- 3.4 Fachzeitschriften.- 3.5 Anzeigenblätter.- 3.6 Kundenzeitschriften.- 3.7 Bücher.- 3.8 Fernsehen.- 3.9 Hörfunk.- 3.10 Internet.- 3.11 Public Relations.- 3.12 Nachrichtenagenturen.- 4. Freie Mitarbeit aus Sicht der Redaktion.- 4.1 "Der häufigste Fehler steckt im Exposé" Interview mit Michael Stoessinger (Stern).- 4.2 "Ein Problem ist die Unzuverlässigkeit" Interview mit Ulrike Simon (Der Tagesspiegel).- 4.3 "Unser Programm wird von Freien gemacht" Interview mit Erika Mondry (NDR-Fernsehen).- 5. Fahrplan in die Selbständigkeit.- 5.1 Persönliche Eignung.- 5.2 Planung.- 5.3 Ausstattung und Investition.- 5.4 Finanzielle Starthilfen.- 5.5 Steuern.- 5.6 Versicherungen und Altersvorsorge.- 6. Auf die Vermarktung kommt es an.- 6.1 Positionierung.- 6.2 Organisation und Präsentation.- 6.3 Marktanalyse und Strategie.- 6.4 Themenfindung.- 6.5 Angebot.- 6.6 Verhandeln.- 6.7 Mehrfachverwertung.- 6.8 Rechte.- 7. Alternative Journalistenbüro.- 8. Freie Mitarbeit aus Sicht der freien Journalisten.- 8.1 "Das Unternehmerische liegt mir sehr" Interview mit Thomas Gesterkamp.- 8.2 "Man muss von vielen schlecht bezahlt werden, um gut über die Runden zu kommen" Interview mit Walter Schmidt.- 8.3 "Ich war eine Text-Hure" Interview mit Nina George.- 9. Service.- 9.1 Lieferungs- und Geschäftsbedingungen für freie Journalisten.- 9.2 Muster für einen Manuskript-Lieferschein.- 9.3 Mustervertrag über freie Mitarbeit Bild.- 9.4 Mustervertrag über freie Mitarbeit Wort.- 9.5 Mustervertrag einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: 277 S.
12 s/w Illustr.
277 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783531138015
ISBN-10: 3531138014
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weichler, Kurt
Auflage: 2003
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Kurt Weichler
Erscheinungsdatum: 06.10.2003
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 102575271
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte