Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Herausgeber, Autoren und Verlag haben sich der Aufgabe unterzogen, das von einem Kaufmann in der Getränkeindustrie benötigte Fachwissen in einem Buch zusammenzufassen. Das Werk ist eine gelungene Synthese aus spezifischem und allgemeinem Wissen, spezifisch, weil es den Getränkebetrieb mit all seinen typischen Pro­ blemen betrifft, allgemein, weil auch die für jeden Betrieb gültigen betriebs­ wirtschaftlichen, steuerrechtliehen und rechtlichen Fragen behandelt werden. Diese "Kombination" ist als maximal und optimal zugleich zu bezeichnen. Das Buch versucht, dem auskunftsuchenden Leser auf keinem Gebiet eine Antwort schuldig zu bleiben und auf den einzelnen Gebieten in bestmöglicher Weise zu unterrichten. Es ist zu hoffen, daß viele dieses Werk in die Hand nehmen werden. Vorwärts­ strebenden wird es eine wertvolle Hilfe auf dem Weg zu höher gesteckten Berufszielen sein, allen in den Betrieben der Getränkeindustrie Tätigen dürfte es als Ratgeber bald unentbehrlich werden. Autorenverzeichnis Dipl.-Kfm. H. Orthuber (Ursprung und Gegenwart des Brauwesens); Dr. W. Becker (Weinbau und Wein in der Bundesrepublik Deutschland); Dr. E. Scheiber (Schaumwein, Gebrannter Wein); Dr. G. WinkZer (Die deutsche Fruchtsaftindustrie); Dipl.-Volksw. C. Bachem (Die deutsche Erfrischungs­ getränke-Industrie); Dipl.-Volksw. I. Wolz (Die deutsche Spirituosen­ industrie); Prof. Dr. H. Rudolph (Steuerliche Besonderheiten der Brau­ wirtschaft); Dr. W. Ulrich (Die deutsche Mineralbrunnen-Industrie).
Herausgeber, Autoren und Verlag haben sich der Aufgabe unterzogen, das von einem Kaufmann in der Getränkeindustrie benötigte Fachwissen in einem Buch zusammenzufassen. Das Werk ist eine gelungene Synthese aus spezifischem und allgemeinem Wissen, spezifisch, weil es den Getränkebetrieb mit all seinen typischen Pro­ blemen betrifft, allgemein, weil auch die für jeden Betrieb gültigen betriebs­ wirtschaftlichen, steuerrechtliehen und rechtlichen Fragen behandelt werden. Diese "Kombination" ist als maximal und optimal zugleich zu bezeichnen. Das Buch versucht, dem auskunftsuchenden Leser auf keinem Gebiet eine Antwort schuldig zu bleiben und auf den einzelnen Gebieten in bestmöglicher Weise zu unterrichten. Es ist zu hoffen, daß viele dieses Werk in die Hand nehmen werden. Vorwärts­ strebenden wird es eine wertvolle Hilfe auf dem Weg zu höher gesteckten Berufszielen sein, allen in den Betrieben der Getränkeindustrie Tätigen dürfte es als Ratgeber bald unentbehrlich werden. Autorenverzeichnis Dipl.-Kfm. H. Orthuber (Ursprung und Gegenwart des Brauwesens); Dr. W. Becker (Weinbau und Wein in der Bundesrepublik Deutschland); Dr. E. Scheiber (Schaumwein, Gebrannter Wein); Dr. G. WinkZer (Die deutsche Fruchtsaftindustrie); Dipl.-Volksw. C. Bachem (Die deutsche Erfrischungs­ getränke-Industrie); Dipl.-Volksw. I. Wolz (Die deutsche Spirituosen­ industrie); Prof. Dr. H. Rudolph (Steuerliche Besonderheiten der Brau­ wirtschaft); Dr. W. Ulrich (Die deutsche Mineralbrunnen-Industrie).
Inhaltsverzeichnis
A. Ursprung und Gegenwart des Brauwesens.- B. Weinbau und Wein in der Bundesrepublik Deutschland.- C. Schaumwein.- D. Gebrannter Wein.- E. Die deutsche Spirituosenindustrie.- A. Die deutsche Fruchtsaftindustrie.- B. Die deutsche Erfrischungsgetränke-Industrie.- C. Die deutsche Mineralbrunnen-Industrie.- A. Der Bereich der Beschaffung - Funktion und Organisation.- B. Funktion der Fertigung.- C. Absatz und Absatzorganisation.- D. Der Zahlungsverkehr.- E. Versicherungswesen.- F. Betreuung der Menschen im Betrieb.- G. Moderne Führungstechnik.- H. Das Rechnungswesen.- A. Wesen und Bedeutung der Bilanz.- B. Die Gliederung des Jahresabschlusses.- C. Die Bewertung in der Bilanz.- D. Die Gewinnverwendung.- E. Die Abschreibung.- F. Die Steuerbilanz.- A. Grundfragen der Finanzierung.- B. Finanzierungspolitik der Unternehmung.- A. Vertragsrecht.- B. Handelsrecht.- C. Gesellschaftsrecht.- D. Wertpapierrecht.- E. Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz.- F. Wirtschaftsstrafrecht.- G. Arbeits- und Sozialrecht.- A. Das Allgemeine Steuerrecht.- B. Die einzelnen Steuern.- A. Das Verbandswesen der Getränkewirtschaft.- B. Die Verbände der Getränkewirtschaft.
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxiii
824 S.
ISBN-13: 9783663010548
ISBN-10: 3663010546
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-663-01054-8
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Orthuber, Dipl. -Kfm. H.
Schönfeld, M.
Scheiber, E.
Winkler, G.
Bachem, Dipl. -Volksw. C.
Wolz, Dipl. -Volksw. I.
Rudolph, H.
Ulrich, W.
Acker, Dipl. -Volksw. H. B.
Thiele, Dipl. -Ing. H.
Büchner, J.
Fell, Dipl. -Kfm. F.
Gutenberg, E.
Heiss, Th.
Kalveram, W.
Mand, Dipl. -Kfm. J.
Meyer, C. W.
Morsch, Finanzpräsident a. D. A. A.
Munz, M.
Pawel, R.
Becker, W.
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 1968
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 48 mm
Von/Mit: Dipl. -Kfm. H. Orthuber (u. a.)
Gewicht: 1,493 kg
Artikel-ID: 111089539