Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Elternbildung
Band 2: Wissenswertes im zweiten bis vierten Lebensjahr des Kindes
Taschenbuch von Wassilios E. Fthenakis (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das DFV-Handbuch Elternbildung informiert umfassend über die Arbeit mit Paaren im Übergang zur Elternschaft. Durch die Mischung von wissenschaftlichem Basiswissen, praktischen Übungen und organisatorischen Tips schlägt es eine Brücke zwischen Theorie und Praxis in der Familienbildung. Das Handbuch richtet sich an Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, sowie Träger der Familienbildung, die mit Paaren ganzheitlich im Übergang zur Elternschaft arbeiten möchten. Sein Ziel ist es, die präventive Elternbildungsarbeit in der Familienbildung voranzutreiben. Das zugrundeliegende theoretische und bildungspraktische Modell orientiert sich an der Arbeit des amerikanischen Forscherpaares Carolyn und Philip Cowan. Es werden neben praxiserprobten Übungen sowohl die theoretischen als auch die organisatorischen Aspekte der Elternbildungsarbeit erörtert. Die über 40Expertenbeiträge von WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen bieten außerdem eine Informationsbasis für alle Themen von der Schwangerschaft bis zum vierten Lebensjahr eines Kindes.
Das DFV-Handbuch Elternbildung informiert umfassend über die Arbeit mit Paaren im Übergang zur Elternschaft. Durch die Mischung von wissenschaftlichem Basiswissen, praktischen Übungen und organisatorischen Tips schlägt es eine Brücke zwischen Theorie und Praxis in der Familienbildung. Das Handbuch richtet sich an Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, sowie Träger der Familienbildung, die mit Paaren ganzheitlich im Übergang zur Elternschaft arbeiten möchten. Sein Ziel ist es, die präventive Elternbildungsarbeit in der Familienbildung voranzutreiben. Das zugrundeliegende theoretische und bildungspraktische Modell orientiert sich an der Arbeit des amerikanischen Forscherpaares Carolyn und Philip Cowan. Es werden neben praxiserprobten Übungen sowohl die theoretischen als auch die organisatorischen Aspekte der Elternbildungsarbeit erörtert. Die über 40Expertenbeiträge von WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen bieten außerdem eine Informationsbasis für alle Themen von der Schwangerschaft bis zum vierten Lebensjahr eines Kindes.
Zusammenfassung
Das DFV-Handbuch Elternbildung informiert umfassend über die Arbeit mit Paaren im Übergang zur Elternschaft. Durch die Mischung von wissenschaftlichem Basiswissen, praktischen Übungen und organisatorischen Tips schlägt es eine Brücke zwischen Theorie und Praxis in der Familienbildung. Das Handbuch richtet sich an Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, sowie Träger der Familienbildung, die mit Paaren ganzheitlich im Übergang zur Elternschaft arbeiten möchten. Sein Ziel ist es, die präventive Elternbildungsarbeit in der Familienbildung voranzutreiben. Das zugrundeliegende theoretische und bildungspraktische Modell orientiert sich an der Arbeit des amerikanischen Forscherpaares Carolyn und Philip Cowan. Es werden neben praxiserprobten Übungen sowohl die theoretischen als auch die organisatorischen Aspekte der Elternbildungsarbeit erörtert. Die über 40Expertenbeiträge von WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen bieten außerdem eine Informationsbasis für alle Themen von der Schwangerschaft bis zum vierten Lebensjahr eines Kindes.
Inhaltsverzeichnis
1. Martina Eckert, Der Übergang zur Elternschaft - oder: Anpassung braucht ihre Zeit - 2. Was Eltern wissen wollen! Themen für das zweite und dritte Lebensjahr eines Kindes: Franz Zang, Wie lernt unser Kind? - Doris Koller, Das 2. Lebensjahr - Wolfram Rollett/Brigitte A. Rollett, Die körperliche und psychische Entwicklung der 3-4jährigen - Rotraut Oberndorfer, Familie und Beruf - unvereinbare Gegensätze? - Lilian Fried, Frühkindliche Sexualität - Irma Engel/Siegfried Hoppe-Graf, Das Kind wird sich seiner selbst bewußt: Die Entwicklung des Selbstkonzepts und des sozialen Verstehens in der frühen Kindheit - Franz Petermann, Kinderängste - Karin Grossmann, Merkmale einer guten Gruppenbetreuung für Kinder unter 3 Jahren im Sinne der Bindungstheorie und ihre Anwendung auf berufsbegleitende Supervision - Wilfried Echterhoff, Sicherheit im Verkehr - Hans-Jürgen Jansen, Von Kindern, Büchern und Bildern: Wegweiser für morgen Themen für das vierte Lebensjahr des Kindes: Barbara Vock, Das vierjährige Kind - Entwicklungsaspekte und Fördermöglichkeiten - Ulrich Schmidt-Denter, Soziale Kompetenzen beim Spiel mit anderen Kindern - Hartmut Kasten, Geschwisterbeziehungen - Wilfried Griebel/Renate Niesel, Der Eintritt des Kindes in den Kindergarten - Ilona Voigt-Buchholz, Der Einfluß aus dem Kindergarten - Hans Eirich, Medienerziehung im Kleinkindalter
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Inhalt: 330 S.
4 s/w Illustr.
330 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783810023315
ISBN-10: 3810023310
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85022899
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fthenakis, Wassilios E.
Block, Michael von
Eckert, Martina
Auflage: 1999
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Wassilios E. Fthenakis (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.1999
Gewicht: 0,431 kg
preigu-id: 105153450
Zusammenfassung
Das DFV-Handbuch Elternbildung informiert umfassend über die Arbeit mit Paaren im Übergang zur Elternschaft. Durch die Mischung von wissenschaftlichem Basiswissen, praktischen Übungen und organisatorischen Tips schlägt es eine Brücke zwischen Theorie und Praxis in der Familienbildung. Das Handbuch richtet sich an Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, sowie Träger der Familienbildung, die mit Paaren ganzheitlich im Übergang zur Elternschaft arbeiten möchten. Sein Ziel ist es, die präventive Elternbildungsarbeit in der Familienbildung voranzutreiben. Das zugrundeliegende theoretische und bildungspraktische Modell orientiert sich an der Arbeit des amerikanischen Forscherpaares Carolyn und Philip Cowan. Es werden neben praxiserprobten Übungen sowohl die theoretischen als auch die organisatorischen Aspekte der Elternbildungsarbeit erörtert. Die über 40Expertenbeiträge von WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen bieten außerdem eine Informationsbasis für alle Themen von der Schwangerschaft bis zum vierten Lebensjahr eines Kindes.
Inhaltsverzeichnis
1. Martina Eckert, Der Übergang zur Elternschaft - oder: Anpassung braucht ihre Zeit - 2. Was Eltern wissen wollen! Themen für das zweite und dritte Lebensjahr eines Kindes: Franz Zang, Wie lernt unser Kind? - Doris Koller, Das 2. Lebensjahr - Wolfram Rollett/Brigitte A. Rollett, Die körperliche und psychische Entwicklung der 3-4jährigen - Rotraut Oberndorfer, Familie und Beruf - unvereinbare Gegensätze? - Lilian Fried, Frühkindliche Sexualität - Irma Engel/Siegfried Hoppe-Graf, Das Kind wird sich seiner selbst bewußt: Die Entwicklung des Selbstkonzepts und des sozialen Verstehens in der frühen Kindheit - Franz Petermann, Kinderängste - Karin Grossmann, Merkmale einer guten Gruppenbetreuung für Kinder unter 3 Jahren im Sinne der Bindungstheorie und ihre Anwendung auf berufsbegleitende Supervision - Wilfried Echterhoff, Sicherheit im Verkehr - Hans-Jürgen Jansen, Von Kindern, Büchern und Bildern: Wegweiser für morgen Themen für das vierte Lebensjahr des Kindes: Barbara Vock, Das vierjährige Kind - Entwicklungsaspekte und Fördermöglichkeiten - Ulrich Schmidt-Denter, Soziale Kompetenzen beim Spiel mit anderen Kindern - Hartmut Kasten, Geschwisterbeziehungen - Wilfried Griebel/Renate Niesel, Der Eintritt des Kindes in den Kindergarten - Ilona Voigt-Buchholz, Der Einfluß aus dem Kindergarten - Hans Eirich, Medienerziehung im Kleinkindalter
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Inhalt: 330 S.
4 s/w Illustr.
330 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783810023315
ISBN-10: 3810023310
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85022899
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fthenakis, Wassilios E.
Block, Michael von
Eckert, Martina
Auflage: 1999
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Wassilios E. Fthenakis (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.1999
Gewicht: 0,431 kg
preigu-id: 105153450
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte