Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht
Buch von Josef Limper
Sprache: Deutsch

178,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das »Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht« erweitert und komplettiert die erfolgreiche und bewährte Reihe der Fachanwaltshandbücher.

Das Werk orientiert sich am vorgegebenen Fächerkanon der FAO und besticht durch eine kurze klare Erläuterung der Systematik und der praxisrelevanten Fragen anhand der Rechtsprechung von EuGH, BGH, OLG mit Hinweisen auf abweichende Praxis. Über 40 Experten, darunter Rechtsanwälte und Justiziare aus bekannten Medienunternehmen, Richter, Professoren sowie Vertreter von Verbänden und Verwertungsgesellschaften geben einen Überblick zu den spezifischen Fragestellungen des Urheber- und Medienrechts und den Problemen, die bei Film- und Musikproduktion, Buchverlagen, Bühnen und in der Bildenden Kunst bestehen können.

Das Handbuch enthält eigene Kapitel zu urheberrechtlichen Fragestellungen in der Insolvenz sowie zu Unternehmenstransaktionen im Medienbereich und ist somit auch für Wirtschaftskanzleien eine wertvolle Unterstützung der praktischen Arbeit.

Die Herausgeber:
Josef Limper ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Wülfing Zeuner Rechel (wzr-legal) in Köln. Er ist selbst Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie Steuerrecht und auch Dozent im Fachanwaltslehrgang »Urheber- und Medienrecht« beim Kölner Anwaltsverein (KAV) sowie Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Köln, Masterstudiengang Medienrecht und Medienwirtschaft (LL.M.) und Gründungsmitglied im ständigen Bearbeiterteam des IP-Rechtsberaters (IPRB).

Christian Musiol ist Rechtsanwalt und Leiter der Rechtsabteilung der DuMont Mediengruppe. Er ist selbst Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und auch Dozent der DeutscheAnwaltAkadamie im Rahmen der Ausbildung zum Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannt und u.a. Mitautor der Werke Erdmann/Rojahn/Sosnitza, Handbuch des Fachanwalts Gewerblicher Rechtsschutz sowie Hasselblatt, Münchner Anwaltshandbuch Gewerblicher Rechtsschutz.

Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Urheber- und Medienrecht bestimmen maßgeblich die Rahmenbedingungen bedeutender Teile der Wirtschaft und damit auch das weit gespannte Berufsfeld einer wachsenden Fachanwaltschaft. Das soeben erschienene ›Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht‹ erfüllt in hervorragender Weise wesentliche Informationsbedürfnisse dieses Berufskreises. Insgesamt 40 Autoren (33 Rechtsanwälte und Syndikusanwälte, dazu Richter, Verwaltungsbeamte und Hochschullehrer) erschließen die rechtlichen Sonderbereiche in Einzeldarstellungen. Ihre fast durchweg besonders gelungenen, teilweise glänzenden, zumindest aber soliden Beiträge bestimmen entscheidend den sehr hohen Gebrauchswert des Werkes. Zu den Rechtsgebieten, die das von Limper und Musiol herausgegebene Handbuch behandelt, sind in neuerer Zeit auch andere Werke (erstmals oder in neuer Auflage) erschienen, die den Fachanwalt bei seiner täglichen Arbeit unterstützen sollen. Trotz dieser Konkurrenz wird sich das ›Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht‹ rasch als ein Standardwerk durchsetzen.«
Dr. Joachim v. Ungern-Sternberg, Richter am BGH a.D., Freiburg i. Br., in: MMR-Aktuell 2011

Das »Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht« erweitert und komplettiert die erfolgreiche und bewährte Reihe der Fachanwaltshandbücher.

Das Werk orientiert sich am vorgegebenen Fächerkanon der FAO und besticht durch eine kurze klare Erläuterung der Systematik und der praxisrelevanten Fragen anhand der Rechtsprechung von EuGH, BGH, OLG mit Hinweisen auf abweichende Praxis. Über 40 Experten, darunter Rechtsanwälte und Justiziare aus bekannten Medienunternehmen, Richter, Professoren sowie Vertreter von Verbänden und Verwertungsgesellschaften geben einen Überblick zu den spezifischen Fragestellungen des Urheber- und Medienrechts und den Problemen, die bei Film- und Musikproduktion, Buchverlagen, Bühnen und in der Bildenden Kunst bestehen können.

Das Handbuch enthält eigene Kapitel zu urheberrechtlichen Fragestellungen in der Insolvenz sowie zu Unternehmenstransaktionen im Medienbereich und ist somit auch für Wirtschaftskanzleien eine wertvolle Unterstützung der praktischen Arbeit.

Die Herausgeber:
Josef Limper ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Wülfing Zeuner Rechel (wzr-legal) in Köln. Er ist selbst Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie Steuerrecht und auch Dozent im Fachanwaltslehrgang »Urheber- und Medienrecht« beim Kölner Anwaltsverein (KAV) sowie Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Köln, Masterstudiengang Medienrecht und Medienwirtschaft (LL.M.) und Gründungsmitglied im ständigen Bearbeiterteam des IP-Rechtsberaters (IPRB).

Christian Musiol ist Rechtsanwalt und Leiter der Rechtsabteilung der DuMont Mediengruppe. Er ist selbst Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und auch Dozent der DeutscheAnwaltAkadamie im Rahmen der Ausbildung zum Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannt und u.a. Mitautor der Werke Erdmann/Rojahn/Sosnitza, Handbuch des Fachanwalts Gewerblicher Rechtsschutz sowie Hasselblatt, Münchner Anwaltshandbuch Gewerblicher Rechtsschutz.

Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Urheber- und Medienrecht bestimmen maßgeblich die Rahmenbedingungen bedeutender Teile der Wirtschaft und damit auch das weit gespannte Berufsfeld einer wachsenden Fachanwaltschaft. Das soeben erschienene ›Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht‹ erfüllt in hervorragender Weise wesentliche Informationsbedürfnisse dieses Berufskreises. Insgesamt 40 Autoren (33 Rechtsanwälte und Syndikusanwälte, dazu Richter, Verwaltungsbeamte und Hochschullehrer) erschließen die rechtlichen Sonderbereiche in Einzeldarstellungen. Ihre fast durchweg besonders gelungenen, teilweise glänzenden, zumindest aber soliden Beiträge bestimmen entscheidend den sehr hohen Gebrauchswert des Werkes. Zu den Rechtsgebieten, die das von Limper und Musiol herausgegebene Handbuch behandelt, sind in neuerer Zeit auch andere Werke (erstmals oder in neuer Auflage) erschienen, die den Fachanwalt bei seiner täglichen Arbeit unterstützen sollen. Trotz dieser Konkurrenz wird sich das ›Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht‹ rasch als ein Standardwerk durchsetzen.«
Dr. Joachim v. Ungern-Sternberg, Richter am BGH a.D., Freiburg i. Br., in: MMR-Aktuell 2011

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 1600 S.
ISBN-13: 9783452287922
ISBN-10: 3452287920
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Josef Limper
Christian Musiol
Herausgeber: Josef Limper/Christian Musiol
Auflage: 2/2017
Hersteller: Heymanns, Carl Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Wolters-Kluwer-Str. 1, D-50354 Hürth, info-wkd@wolterskluwer.com
Maße: 247 x 182 x 73 mm
Von/Mit: Josef Limper
Erscheinungsdatum: 25.06.2017
Gewicht: 2,23 kg
Artikel-ID: 132442633
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 1600 S.
ISBN-13: 9783452287922
ISBN-10: 3452287920
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Josef Limper
Christian Musiol
Herausgeber: Josef Limper/Christian Musiol
Auflage: 2/2017
Hersteller: Heymanns, Carl Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Wolters-Kluwer-Str. 1, D-50354 Hürth, info-wkd@wolterskluwer.com
Maße: 247 x 182 x 73 mm
Von/Mit: Josef Limper
Erscheinungsdatum: 25.06.2017
Gewicht: 2,23 kg
Artikel-ID: 132442633
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte