Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch der Polizeien Deutschlands
Buch von Hermann Groß (u. a.)
Sprache: Deutsch

159,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Handbuch der Polizeien Deutschlands werden erstmals alle 16 Polizeien der Bundesländer und die beiden Polizeien des Bundes systematisch dargestellt und analysiert. Enthalten sind jeweils die historische Entwicklung, Aufbau und Organisation, polizeirechtliche Aspekte, die polizeiliche Aus- und Fortbildung, Angaben zum Personal und eine Analyse der Polizeipolitik. Auf dieser Grundlage werden in einem vergleichenden Beitrag der Herausgeber dann Einschätzungen zur Polizeipolitik in Deutschland insgesamt getroffen.
Im Handbuch der Polizeien Deutschlands werden erstmals alle 16 Polizeien der Bundesländer und die beiden Polizeien des Bundes systematisch dargestellt und analysiert. Enthalten sind jeweils die historische Entwicklung, Aufbau und Organisation, polizeirechtliche Aspekte, die polizeiliche Aus- und Fortbildung, Angaben zum Personal und eine Analyse der Polizeipolitik. Auf dieser Grundlage werden in einem vergleichenden Beitrag der Herausgeber dann Einschätzungen zur Polizeipolitik in Deutschland insgesamt getroffen.
Über den Autor
Dipl.-Pol. Dipl.-Psych. Hermann Groß lehrt als Fachhochschullehrer für Sozialwissenschaften an der Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden.

Dr. Bernhard Frevel ist Dozent für Sozialwissenschaften an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Dr. Carsten Dams ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Dokumentations- und Forschungsstelle für Polizei- und Verwaltungsgeschichte an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
Zusammenfassung
Im Handbuch der Polizeien Deutschlands werden erstmals alle 16 Polizeien der Bundesländer und die beiden Polizeien des Bundes systematisch dargestellt und analysiert. Enthalten sind jeweils die historische Entwicklung, Aufbau und Organisation, polizeirechtliche Aspekte, die polizeiliche Aus- und Fortbildung, Angaben zum Personal und eine Analyse der Polizeipolitik. Auf dieser Grundlage werden in einem vergleichenden Beitrag der Herausgeber dann Einschätzungen zur Polizeipolitik in Deutschland insgesamt getroffen. Angesprochen werden sollen neben den Polizeibehörden und Ministerien vor allem der größer werdende Kreis von Polizeiforschern, Fachjournalisten und Studierende an Hochschulen der Polizei. Alle am Thema Innere Sicherheit Interessierte erhalten Grundlageninformationen und werden auf neue Forschungsperspektiven aufmerksam gemacht.
Inhaltsverzeichnis
Die Polizei(en) in Deutschland - Die Länderpolizeien: Baden Württemberg - Bayern - Berlin - Brandenburg - Bremen und Bremerhaven - Hamburg - Hessen - Mecklenburg-Vorpommern - Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen - Rheinland-Pfalz - Saarland - Sachsen - Sachsen-Anhalt - Schleswig-Holstein - Thüringen - Die Bundespolizeien: Bundeskriminalamt - Bundespolizei
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 600
Inhalt: x
586 S.
ISBN-13: 9783531157092
ISBN-10: 3531157094
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Groß, Hermann
Dams, Carsten
Frevel, Bernhard
Herausgeber: Hermann Groß/Bernhard Frevel/Carsten Dams
Auflage: 2008
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 246 x 175 x 38 mm
Von/Mit: Hermann Groß (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.11.2007
Gewicht: 1,183 kg
preigu-id: 101955199
Über den Autor
Dipl.-Pol. Dipl.-Psych. Hermann Groß lehrt als Fachhochschullehrer für Sozialwissenschaften an der Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden.

Dr. Bernhard Frevel ist Dozent für Sozialwissenschaften an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Dr. Carsten Dams ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Dokumentations- und Forschungsstelle für Polizei- und Verwaltungsgeschichte an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
Zusammenfassung
Im Handbuch der Polizeien Deutschlands werden erstmals alle 16 Polizeien der Bundesländer und die beiden Polizeien des Bundes systematisch dargestellt und analysiert. Enthalten sind jeweils die historische Entwicklung, Aufbau und Organisation, polizeirechtliche Aspekte, die polizeiliche Aus- und Fortbildung, Angaben zum Personal und eine Analyse der Polizeipolitik. Auf dieser Grundlage werden in einem vergleichenden Beitrag der Herausgeber dann Einschätzungen zur Polizeipolitik in Deutschland insgesamt getroffen. Angesprochen werden sollen neben den Polizeibehörden und Ministerien vor allem der größer werdende Kreis von Polizeiforschern, Fachjournalisten und Studierende an Hochschulen der Polizei. Alle am Thema Innere Sicherheit Interessierte erhalten Grundlageninformationen und werden auf neue Forschungsperspektiven aufmerksam gemacht.
Inhaltsverzeichnis
Die Polizei(en) in Deutschland - Die Länderpolizeien: Baden Württemberg - Bayern - Berlin - Brandenburg - Bremen und Bremerhaven - Hamburg - Hessen - Mecklenburg-Vorpommern - Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen - Rheinland-Pfalz - Saarland - Sachsen - Sachsen-Anhalt - Schleswig-Holstein - Thüringen - Die Bundespolizeien: Bundeskriminalamt - Bundespolizei
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 600
Inhalt: x
586 S.
ISBN-13: 9783531157092
ISBN-10: 3531157094
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Groß, Hermann
Dams, Carsten
Frevel, Bernhard
Herausgeber: Hermann Groß/Bernhard Frevel/Carsten Dams
Auflage: 2008
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 246 x 175 x 38 mm
Von/Mit: Hermann Groß (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.11.2007
Gewicht: 1,183 kg
preigu-id: 101955199
Warnhinweis