Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis
Band 1: Grundlagen und Kommunalverfassung
Buch von Thomas Mann (u. a.)
Sprache: Deutsch

279,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das führende Standardwerk der kommunalen Wissenschaft und Praxis (HKWP): Sein konkurrenzloses Konzept kombiniert seit über fünfzig Jahren den aktuellen Forschungsstand geisteswissenschaftlicher Fächer mit dem empirischen Wissen der Praxis. Auch in 3. Auflage vereint es Untersuchungen aus Rechts-, Wirtschafts- und Politikwissenschaft, Soziologie und Historik in einem Werk. Empirisches Wissen kommunaler Praktiker ergänzt diesen interdisziplinären Ansatz. Das HKWP besteht aus den Teilbänden "Grundlagen und Kommunalverfassung", "Kommunale Wirtschaft", "Kommunale (Fach-)Aufgaben und Instrumente der Aufgabenerfüllung", "Kommunale Finanzen".
Das führende Standardwerk der kommunalen Wissenschaft und Praxis (HKWP): Sein konkurrenzloses Konzept kombiniert seit über fünfzig Jahren den aktuellen Forschungsstand geisteswissenschaftlicher Fächer mit dem empirischen Wissen der Praxis. Auch in 3. Auflage vereint es Untersuchungen aus Rechts-, Wirtschafts- und Politikwissenschaft, Soziologie und Historik in einem Werk. Empirisches Wissen kommunaler Praktiker ergänzt diesen interdisziplinären Ansatz. Das HKWP besteht aus den Teilbänden "Grundlagen und Kommunalverfassung", "Kommunale Wirtschaft", "Kommunale (Fach-)Aufgaben und Instrumente der Aufgabenerfüllung", "Kommunale Finanzen".
Zusammenfassung

Das führende Standardwerk der kommunalen Wissenschaft und Praxis (HKWP): Sein konkurrenzloses Konzept kombiniert seit über fünfzig Jahren den aktuellen Forschungsstand geisteswissenschaftlicher Fächer mit dem empirischen Wissen der Praxis. Auch in 3. Auflage dokumentiert es aktuelle Forschungsergebnisse der Kommunalwissenschaften als Schnittstelle mehrerer geisteswissenschaftlicher Disziplinen. Es vereint Untersuchungen aus Rechts-, Wirtschafts- und Politikwissenschaft, Soziologie und Historik. Empirisches Wissen kommunaler Praktiker ergänzt diesen Ansatz. Das HKWP besteht aus den Teilbänden "Grundlagen und Kommunalverfassung", "Kommunale Wirtschaft", "Kommunale (Fach-)Aufgaben und Instrumente der Aufgabenerfüllung", "Kommunale Finanzen".

Inhaltsverzeichnis
Grundlagen.- Grundbegriffe der Selbstverwaltung.- Die Kommunalwissenschaften und ihre Pflege.- Wissenschaftliche Beratung der Kommunen.- Geschichte der kommunalen Selbstverwaltung.- Ursprung und Entwicklung der kommunalen Selbstverwaltung im frühkonstitutionellen Zeitalter.- Die Entwicklung der kommunalen Selbstverwaltung von 1848 bis 1918.- Die kommunale Selbstverwaltung in der Weimarer Zeit.- Die Zeit des Nationalsozialismus.- Neuanfänge der kommunalen Selbstverwaltung nach 1945.- Kommunen im Staat.- Die Gliederung der deutschen Verwaltung.- Die Rechtsquellen des Kommunalrechts.- Die Verfassungsgarantie der kommunalen Selbstverwaltung.- Die Staatsaufsicht über die Gemeinden und Kreise (Kommunalaufsicht).- Mehrstufige kommunale Organisationseinheiten.- Der Schutz der kommunalen Selbstverwaltung im europäischen Mehrebenensystem.- Einwohner und Bürger.- Vom Leben in der Stadt - Gemeinden und Kreise als soziale Gebilde.- Die Bevölkerungsentwicklung in den Kommunen.- Die Rechtsstellung von Bürgern und Einwohner.- Bürgerbegehren und Bürgerentscheid.- Volksvertretungen auf kommunaler Ebene.- Zum Verhältnis von Demokratie und Selbstverwaltung.- Kommunalwahlrecht.- Die Gemeindevertretung.- Die Fraktionen in den kommunalen Vertretungskörperschaften.- Kommunale Rechtsetzung.- Kommunalverfassung.- Die Entwicklung der Kommunalverfassung in Deutschland.- Die Entwicklung der Kreisverfassungssysteme.- Berlin.- Hamburg.- Bremen.- Systeme der Ortschaftsverfassung und der Bezirksgliederung.- Der Kommunalverfassungsstreit.- Interkommunale Zusammenarbeit.- Kommunale Gemeinschaftsarbeit.- Stadt-Umland-Verbände.- Höhere Kommunalverbände.- Kommunale Spitzenverbände.- Der Deutsche Städtetag.- Der Deutsche Landkreistag.- Der Deutsche Städte- und Gemeindebund.- Funktionen und Aufgaben der kommunalen Spitzenverbände im europäisierten Bundesstaat.- Kommunen in Europa.- Kommunale Selbstverwaltung im europäischen Vergleich.- Die übergemeindliche Kommunalverwaltung in Europa.- Unions- und gemeinschaftsrechtliche Einwirkungen auf die kommunale Selbstverwaltung.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 1164
Inhalt: xxxix
1120 S.
9 s/w Tab.
ISBN-13: 9783540237938
ISBN-10: 3540237933
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11342502
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Mann, Thomas
Püttner, Günter
Herausgeber: Thomas Mann/Günter Püttner
Auflage: 3. völlig neu bearb. Aufl. 2007
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 68 mm
Von/Mit: Thomas Mann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.05.2007
Gewicht: 1,882 kg
preigu-id: 102400436
Zusammenfassung

Das führende Standardwerk der kommunalen Wissenschaft und Praxis (HKWP): Sein konkurrenzloses Konzept kombiniert seit über fünfzig Jahren den aktuellen Forschungsstand geisteswissenschaftlicher Fächer mit dem empirischen Wissen der Praxis. Auch in 3. Auflage dokumentiert es aktuelle Forschungsergebnisse der Kommunalwissenschaften als Schnittstelle mehrerer geisteswissenschaftlicher Disziplinen. Es vereint Untersuchungen aus Rechts-, Wirtschafts- und Politikwissenschaft, Soziologie und Historik. Empirisches Wissen kommunaler Praktiker ergänzt diesen Ansatz. Das HKWP besteht aus den Teilbänden "Grundlagen und Kommunalverfassung", "Kommunale Wirtschaft", "Kommunale (Fach-)Aufgaben und Instrumente der Aufgabenerfüllung", "Kommunale Finanzen".

Inhaltsverzeichnis
Grundlagen.- Grundbegriffe der Selbstverwaltung.- Die Kommunalwissenschaften und ihre Pflege.- Wissenschaftliche Beratung der Kommunen.- Geschichte der kommunalen Selbstverwaltung.- Ursprung und Entwicklung der kommunalen Selbstverwaltung im frühkonstitutionellen Zeitalter.- Die Entwicklung der kommunalen Selbstverwaltung von 1848 bis 1918.- Die kommunale Selbstverwaltung in der Weimarer Zeit.- Die Zeit des Nationalsozialismus.- Neuanfänge der kommunalen Selbstverwaltung nach 1945.- Kommunen im Staat.- Die Gliederung der deutschen Verwaltung.- Die Rechtsquellen des Kommunalrechts.- Die Verfassungsgarantie der kommunalen Selbstverwaltung.- Die Staatsaufsicht über die Gemeinden und Kreise (Kommunalaufsicht).- Mehrstufige kommunale Organisationseinheiten.- Der Schutz der kommunalen Selbstverwaltung im europäischen Mehrebenensystem.- Einwohner und Bürger.- Vom Leben in der Stadt - Gemeinden und Kreise als soziale Gebilde.- Die Bevölkerungsentwicklung in den Kommunen.- Die Rechtsstellung von Bürgern und Einwohner.- Bürgerbegehren und Bürgerentscheid.- Volksvertretungen auf kommunaler Ebene.- Zum Verhältnis von Demokratie und Selbstverwaltung.- Kommunalwahlrecht.- Die Gemeindevertretung.- Die Fraktionen in den kommunalen Vertretungskörperschaften.- Kommunale Rechtsetzung.- Kommunalverfassung.- Die Entwicklung der Kommunalverfassung in Deutschland.- Die Entwicklung der Kreisverfassungssysteme.- Berlin.- Hamburg.- Bremen.- Systeme der Ortschaftsverfassung und der Bezirksgliederung.- Der Kommunalverfassungsstreit.- Interkommunale Zusammenarbeit.- Kommunale Gemeinschaftsarbeit.- Stadt-Umland-Verbände.- Höhere Kommunalverbände.- Kommunale Spitzenverbände.- Der Deutsche Städtetag.- Der Deutsche Landkreistag.- Der Deutsche Städte- und Gemeindebund.- Funktionen und Aufgaben der kommunalen Spitzenverbände im europäisierten Bundesstaat.- Kommunen in Europa.- Kommunale Selbstverwaltung im europäischen Vergleich.- Die übergemeindliche Kommunalverwaltung in Europa.- Unions- und gemeinschaftsrechtliche Einwirkungen auf die kommunale Selbstverwaltung.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 1164
Inhalt: xxxix
1120 S.
9 s/w Tab.
ISBN-13: 9783540237938
ISBN-10: 3540237933
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11342502
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Mann, Thomas
Püttner, Günter
Herausgeber: Thomas Mann/Günter Püttner
Auflage: 3. völlig neu bearb. Aufl. 2007
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 68 mm
Von/Mit: Thomas Mann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.05.2007
Gewicht: 1,882 kg
preigu-id: 102400436
Warnhinweis