Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch der Gießerei-Technik
Zweiter Band / 1. Teil Konstruktion · Anschnitt-Technik Allgemeine Formverfahren Spezielle Formsande
Taschenbuch von Franz Roll
Sprache: Deutsch

119,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Erscheinen dieses Bandes hat sich aus verschiedenen Grtinden leider verzogert. Der Band enthalt im erst en Teil die Grundlagen des Konstruierens mit Fe-C-GuBwerk­ stoffen. Hier wird auch die interessante Berechnung eines StahlguBsttickes gebracht. Der Text ist durch zahlreiche, zum Teil markante Beispiele fUr den Konstrukteur und Ferti­ gungsingenieur erganzt, die auch ftir den GieBereifachmann bei seinen Gesprachen mit dem Verbraucher ntitzlich sein werden. Der zweite Teil umfaBt die Anschnitt-Technik. Die hier wiedergegebenen Erkenntnisse interessieren nicht nur den GieBereifachmann, sondern bringen auch viele Erganzungen zu den Regeln der Konstruktion. Neben der Theorie sind es vor allem praktische Hin­ weise, die nicht nur der einfacheren Herstellung, sondern auch der Wirtschaftlichkeit dienen. Das Grundsatzliche der allgemeinen Formverfahren bl'ingt del' dritte Teil. Zunachst wird das moderne Handformen von schweren GuBstticken aus GuBeisen und StahlguB be­ handelt, wobei die Beschreibung des Formens von Hart- und WalzenguB einen Einblick in ein sonst verschlossenes Gebiet gibt. Auch die Technik des Beschwerens der Formen wird dargestellt. Bei der Herstellung von maschinengeformten GuBstticken geht man in den letzten Jahren interessante Wege. Die Hochverdichtung ist so wertvoll, weil sich hier Mog­ lichkeiten zeigen, die MaBtoleranzen weiter einzuschranken. Die Darstellung des Vollfol'm­ gieBens gibt fUr die HersteIlung von Prototypen von GuBteilen wichtige Hinweise. DaB man dieses Verfahren zur Umgehung eines Modelles auch in del' Beschaffung von Ersatz­ teilen einsetzen kann, sei noch vermerkt. SchlieBlich werden Moglichkeiten und Grenzen des formkastenlosen Formens sowie die wichtige Technik der Formkasten beschrieben.
Das Erscheinen dieses Bandes hat sich aus verschiedenen Grtinden leider verzogert. Der Band enthalt im erst en Teil die Grundlagen des Konstruierens mit Fe-C-GuBwerk­ stoffen. Hier wird auch die interessante Berechnung eines StahlguBsttickes gebracht. Der Text ist durch zahlreiche, zum Teil markante Beispiele fUr den Konstrukteur und Ferti­ gungsingenieur erganzt, die auch ftir den GieBereifachmann bei seinen Gesprachen mit dem Verbraucher ntitzlich sein werden. Der zweite Teil umfaBt die Anschnitt-Technik. Die hier wiedergegebenen Erkenntnisse interessieren nicht nur den GieBereifachmann, sondern bringen auch viele Erganzungen zu den Regeln der Konstruktion. Neben der Theorie sind es vor allem praktische Hin­ weise, die nicht nur der einfacheren Herstellung, sondern auch der Wirtschaftlichkeit dienen. Das Grundsatzliche der allgemeinen Formverfahren bl'ingt del' dritte Teil. Zunachst wird das moderne Handformen von schweren GuBstticken aus GuBeisen und StahlguB be­ handelt, wobei die Beschreibung des Formens von Hart- und WalzenguB einen Einblick in ein sonst verschlossenes Gebiet gibt. Auch die Technik des Beschwerens der Formen wird dargestellt. Bei der Herstellung von maschinengeformten GuBstticken geht man in den letzten Jahren interessante Wege. Die Hochverdichtung ist so wertvoll, weil sich hier Mog­ lichkeiten zeigen, die MaBtoleranzen weiter einzuschranken. Die Darstellung des Vollfol'm­ gieBens gibt fUr die HersteIlung von Prototypen von GuBteilen wichtige Hinweise. DaB man dieses Verfahren zur Umgehung eines Modelles auch in del' Beschaffung von Ersatz­ teilen einsetzen kann, sei noch vermerkt. SchlieBlich werden Moglichkeiten und Grenzen des formkastenlosen Formens sowie die wichtige Technik der Formkasten beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Konstruktion.- Allgemeine Vorbetrachtungen zur Konstruktion mit Gußstücken.- Gußeisen - Werkstoffe. Auswahl - Konstruktion - Anwendung - Vergleiche.- Über die Konstruktion mit dem Werkstoff Temperguß.- Grundlagen für die konstruktive Gestaltung in Stahlguß.- Anhang: Zur Wahl des Werkstoffes Stahlguß.- Über den Weg zur Konstruktion. Berechnung eines schweren Gußstückes aus GS..- Anschnitt-Technik.- Theorie und Praxis der Eingußtechnik für Sandformen.- Stahlguß.- Spezielle Bemerkungen über das Anschnittsystem von GT..- Anhang: Beispiele der Anschnitt-Technik von Temperguß.- Die Weiterentwicklung der Bührer-Form- und Gießanlage.- Allgemeine Formverfahren.- Allgemeines zu den Formverfahren.- Handformen von großen Werkstücken in Gußeisen.- Das Handformen von Stahlguß.- Formen von Hartguß und Walzenguß.- Beschweren von Formen, insbesondere von Großgußstücken, unter Berücksichtigung der Boden-und Seitendrücke.- Maschinengeformtes Gußeisen.- Die Technologie der maschinellen Formherstellung unter besonderer Berücksichtigung des Hochdruckpressens.- Vollformgießen.- Formkästen.- Sandblock-Formverfahren - Herstellung von kastenlosen Gießformen.- Verschiedene Formsande und -verfahren.- Besondere Stahlgußformstoffe.- Kühlen und Entstauben von Formsand.- Hilfsmittel für die Form- und Anschnittechnik.- Der Verdichtungsgrad betrieblicher Sandformen - Bedeutung und Prüfmöglichkeiten.- Verfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit von Formsanden.- Flüssige Formstoffgemische.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 1024
Inhalt: xvi
1006 S.
1116 s/w Illustr.
1006 S. 1116 Abb.
ISBN-13: 9783642869563
ISBN-10: 3642869564
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Roll, Franz
Herausgeber: Franz Roll
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1970
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 279 x 210 x 55 mm
Von/Mit: Franz Roll
Erscheinungsdatum: 13.04.2012
Gewicht: 2,436 kg
preigu-id: 105282318
Inhaltsverzeichnis
Konstruktion.- Allgemeine Vorbetrachtungen zur Konstruktion mit Gußstücken.- Gußeisen - Werkstoffe. Auswahl - Konstruktion - Anwendung - Vergleiche.- Über die Konstruktion mit dem Werkstoff Temperguß.- Grundlagen für die konstruktive Gestaltung in Stahlguß.- Anhang: Zur Wahl des Werkstoffes Stahlguß.- Über den Weg zur Konstruktion. Berechnung eines schweren Gußstückes aus GS..- Anschnitt-Technik.- Theorie und Praxis der Eingußtechnik für Sandformen.- Stahlguß.- Spezielle Bemerkungen über das Anschnittsystem von GT..- Anhang: Beispiele der Anschnitt-Technik von Temperguß.- Die Weiterentwicklung der Bührer-Form- und Gießanlage.- Allgemeine Formverfahren.- Allgemeines zu den Formverfahren.- Handformen von großen Werkstücken in Gußeisen.- Das Handformen von Stahlguß.- Formen von Hartguß und Walzenguß.- Beschweren von Formen, insbesondere von Großgußstücken, unter Berücksichtigung der Boden-und Seitendrücke.- Maschinengeformtes Gußeisen.- Die Technologie der maschinellen Formherstellung unter besonderer Berücksichtigung des Hochdruckpressens.- Vollformgießen.- Formkästen.- Sandblock-Formverfahren - Herstellung von kastenlosen Gießformen.- Verschiedene Formsande und -verfahren.- Besondere Stahlgußformstoffe.- Kühlen und Entstauben von Formsand.- Hilfsmittel für die Form- und Anschnittechnik.- Der Verdichtungsgrad betrieblicher Sandformen - Bedeutung und Prüfmöglichkeiten.- Verfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit von Formsanden.- Flüssige Formstoffgemische.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 1024
Inhalt: xvi
1006 S.
1116 s/w Illustr.
1006 S. 1116 Abb.
ISBN-13: 9783642869563
ISBN-10: 3642869564
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Roll, Franz
Herausgeber: Franz Roll
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1970
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 279 x 210 x 55 mm
Von/Mit: Franz Roll
Erscheinungsdatum: 13.04.2012
Gewicht: 2,436 kg
preigu-id: 105282318
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte