Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Handbuch bietet in zahlreichen Beiträgen einen Überblick über zentrale Themenfelder und Begriffe des medienanalytischen Ansatzes der Cultural Studies. Im Fokus stehen die Aspekte, die sich auf Medien, ihre Produktion, Diskurse und Aneignung beziehen. Der Band strukturiert sich in acht übergreifende Themenfelder; jedes wird von einem Überblicksartikel eröffnet, der das jeweilige Feld samt seiner Kernbegriffe absteckt und dabei grundlegende Positionen der klassischen Kommunikations- und Medienwissenschaft kritisch reflektiert. Weitere, kürzere Artikel stellen die Kernbegriffe im Hinblick auf den jeweiligen Bezug zum Themenfeld sowie zum medienanalytischen Ansatz der Cultural Studies vor.
Das Handbuch bietet in zahlreichen Beiträgen einen Überblick über zentrale Themenfelder und Begriffe des medienanalytischen Ansatzes der Cultural Studies. Im Fokus stehen die Aspekte, die sich auf Medien, ihre Produktion, Diskurse und Aneignung beziehen. Der Band strukturiert sich in acht übergreifende Themenfelder; jedes wird von einem Überblicksartikel eröffnet, der das jeweilige Feld samt seiner Kernbegriffe absteckt und dabei grundlegende Positionen der klassischen Kommunikations- und Medienwissenschaft kritisch reflektiert. Weitere, kürzere Artikel stellen die Kernbegriffe im Hinblick auf den jeweiligen Bezug zum Themenfeld sowie zum medienanalytischen Ansatz der Cultural Studies vor.
Über den Autor
Dr. Andreas Hepp ist Professor für Kommunikationswissenschaft am ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung), Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen.
Dr. Dr. Friedrich Krotz ist Professor für Kommunikationswissenschaft am ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung), Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen.
Dr. Swantje Lingenberg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung), Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen.
Dr. Jeffrey Wimmer ist Juniorprofessor am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau.
Zusammenfassung
Das Handbuch bietet in zahlreichen Beiträgen einen Überblick über zentrale Themenfelder und Begriffe des medienanalytischen Ansatzes der Cultural Studies. Im Fokus stehen die Aspekte, die sich auf Medien, ihre Produktion, Diskurse und Aneignung beziehen. Der Band strukturiert sich in acht übergreifende Themenfelder; jedes wird von einem Überblicksartikel eröffnet, der das jeweilige Feld samt seiner Kernbegriffe absteckt und dabei grundlegende Positionen der klassischen Kommunikations- und Medienwissenschaft kritisch reflektiert. Weitere, kürzere Artikel stellen die Kernbegriffe im Hinblick auf den jeweiligen Bezug zum Themenfeld sowie zum medienanalytischen Ansatz der Cultural Studies vor.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Theoretische Basisorientierungen.- Diskurs und Repräsentation.- Aneignung und Alltagswelt.- Politik und Partizipation.- Populärkultur und Vergnügen.- Identität und Subjekt.- Ethnizität und Transkulturalität.- Technologie und Kultur.- Wandlungsprozesse.- Register.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: viii
453 S.
ISBN-13: 9783531183473
ISBN-10: 3531183478
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hepp, Andreas
Krotz, Friedrich
Lingenberg, Swantje
Redaktion: Hepp, Andreas
Wimmer, Jeffrey
Lingenberg, Swantje
Krotz, Friedrich
Herausgeber: Andreas Hepp/Friedrich Krotz/Swantje Lingenberg u a
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 246 x 173 x 31 mm
Von/Mit: Andreas Hepp (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.04.2015
Gewicht: 0,949 kg
Artikel-ID: 106950853

Ähnliche Produkte