Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hamm 1870/71
Taschenbuch von Dirk Ziesing
Sprache: Deutsch

21,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Hamm, Hauptstadt der Grafschaft Mark und Garnisonsort, war eng mit der preußischen Militärgeschichte verbunden. Alteingesessene Familien brachten in mehreren Generationen Teilnehmer der Kriege des 19. Jahrhunderts hervor. Andere wurden als Offiziere zu den in Hamm stationierten Regimentern beordert, darunter auch Mitglieder überregional bekannter Adelshäuser. Ein weiterer Anziehungspunkt war das Oberlandesgericht, welches zahlreiche Juristen nach Hamm führte, die selbst oder über ihre Söhne mit dem Militär in Verbindung standen.
Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 und die Schaffung des deutschen Kaiserreichs stellten schließlich einen besonderen Höhepunkt dar. In mehreren Hammer Stadtteilen und umliegenden Orten erinnern Straßennamen und Denkmäler sowie Gedenktafeln in den Kirchen an die damaligen Ereignisse und Kriegsschauplätze und an das Schicksal vieler Kriegsopfer.
Zudem wurden in Hamm nicht nur verwundete und kranke Soldaten versorgt, sondern auch zahlreiche kriegsgefangene Franzosen untergebracht. Eine Besonderheit sind die erhaltenen Gräberfelder des Friedhofs an der Ostenallee, auf denen an den Kriegsfolgen verstorbene Deutsche und Franzosen nebeneinander bestattet wurden. Deren Herkunft und Familienzugehörigkeiten sind erstmalig recherchiert und dokumentiert worden. Ein weiteres Kapitel resultierte aus den behandelnden Ärzten und den Geistlichen aller Konfessionen, die in den Notlazaretten tätig waren. In diesem Zusammenhang ist schließlich auch die freiwillige Krankenhilfe zu nennen, die sich in dem Hammer Frauenverein organisierte.
So ergab sich eine Vielzahl an Personen aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten, deren individuelle Schicksale in dem vorliegenden Werk dargestellt sind.
Hamm, Hauptstadt der Grafschaft Mark und Garnisonsort, war eng mit der preußischen Militärgeschichte verbunden. Alteingesessene Familien brachten in mehreren Generationen Teilnehmer der Kriege des 19. Jahrhunderts hervor. Andere wurden als Offiziere zu den in Hamm stationierten Regimentern beordert, darunter auch Mitglieder überregional bekannter Adelshäuser. Ein weiterer Anziehungspunkt war das Oberlandesgericht, welches zahlreiche Juristen nach Hamm führte, die selbst oder über ihre Söhne mit dem Militär in Verbindung standen.
Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 und die Schaffung des deutschen Kaiserreichs stellten schließlich einen besonderen Höhepunkt dar. In mehreren Hammer Stadtteilen und umliegenden Orten erinnern Straßennamen und Denkmäler sowie Gedenktafeln in den Kirchen an die damaligen Ereignisse und Kriegsschauplätze und an das Schicksal vieler Kriegsopfer.
Zudem wurden in Hamm nicht nur verwundete und kranke Soldaten versorgt, sondern auch zahlreiche kriegsgefangene Franzosen untergebracht. Eine Besonderheit sind die erhaltenen Gräberfelder des Friedhofs an der Ostenallee, auf denen an den Kriegsfolgen verstorbene Deutsche und Franzosen nebeneinander bestattet wurden. Deren Herkunft und Familienzugehörigkeiten sind erstmalig recherchiert und dokumentiert worden. Ein weiteres Kapitel resultierte aus den behandelnden Ärzten und den Geistlichen aller Konfessionen, die in den Notlazaretten tätig waren. In diesem Zusammenhang ist schließlich auch die freiwillige Krankenhilfe zu nennen, die sich in dem Hammer Frauenverein organisierte.
So ergab sich eine Vielzahl an Personen aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten, deren individuelle Schicksale in dem vorliegenden Werk dargestellt sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 230
Inhalt: 230 S.
ISBN-13: 9783896887825
ISBN-10: 3896887823
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ziesing, Dirk
Hersteller: agenda Münster
agenda Verlag GmbH & Co.
Maße: 240 x 169 x 19 mm
Von/Mit: Dirk Ziesing
Erscheinungsdatum: 12.07.2023
Gewicht: 0,59 kg
preigu-id: 127196837
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 230
Inhalt: 230 S.
ISBN-13: 9783896887825
ISBN-10: 3896887823
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ziesing, Dirk
Hersteller: agenda Münster
agenda Verlag GmbH & Co.
Maße: 240 x 169 x 19 mm
Von/Mit: Dirk Ziesing
Erscheinungsdatum: 12.07.2023
Gewicht: 0,59 kg
preigu-id: 127196837
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte