Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Englisch
, Deutsch
29,80 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Ein üppig illustrierter Blick unter die Oberfläche von Gustav Klimts legendären Bildern. Er macht Entstehungsprozesse sichtbar und rekonstruiert mit Hilfe künstlicher Intelligenz Klimts zerstörte Fakultätsbilder.
Wie malte Gustav Klimt seine legendären goldenen Bilder? Jüngste technologische Untersuchungen erlauben neue Erkenntnisse über die Arbeitsmethoden des Künstlers, die hier dargelegt sind. Außerdem präsentiert der Katalog zur Ausstellung im Wiener Belvedere die hypothetische Rekonstruktion der Farbigkeit von Klimts sogenannten Fakultätsbildern. Diese monumentalen Leinwände mit allegorischen Darstellungen der Philosophie, der Medizin und der Jurisprudenz, ursprünglich für die Decke des Festsaals der Wiener Universität bestimmt und Ende des 2. Weltkriegs zerstört, waren bisher lediglich aufgrund von Schwarz-Weiß-Fotos bekannt. In Kooperation mit Google Arts & Culture wurde unter Anwendung von Künstlicher Intelligenz versucht, ihre ursprüngliche Farbigkeit rekonstruieren.
Ed.: Franz Smola. Text: Stefanie Jahn, Stella Rollig, Marc Schuran / Virgil Widrich, Franz Smola, Barbara Steiner, Emil Wallner.
Wie malte Gustav Klimt seine legendären goldenen Bilder? Jüngste technologische Untersuchungen erlauben neue Erkenntnisse über die Arbeitsmethoden des Künstlers, die hier dargelegt sind. Außerdem präsentiert der Katalog zur Ausstellung im Wiener Belvedere die hypothetische Rekonstruktion der Farbigkeit von Klimts sogenannten Fakultätsbildern. Diese monumentalen Leinwände mit allegorischen Darstellungen der Philosophie, der Medizin und der Jurisprudenz, ursprünglich für die Decke des Festsaals der Wiener Universität bestimmt und Ende des 2. Weltkriegs zerstört, waren bisher lediglich aufgrund von Schwarz-Weiß-Fotos bekannt. In Kooperation mit Google Arts & Culture wurde unter Anwendung von Künstlicher Intelligenz versucht, ihre ursprüngliche Farbigkeit rekonstruieren.
Ed.: Franz Smola. Text: Stefanie Jahn, Stella Rollig, Marc Schuran / Virgil Widrich, Franz Smola, Barbara Steiner, Emil Wallner.
Ein üppig illustrierter Blick unter die Oberfläche von Gustav Klimts legendären Bildern. Er macht Entstehungsprozesse sichtbar und rekonstruiert mit Hilfe künstlicher Intelligenz Klimts zerstörte Fakultätsbilder.
Wie malte Gustav Klimt seine legendären goldenen Bilder? Jüngste technologische Untersuchungen erlauben neue Erkenntnisse über die Arbeitsmethoden des Künstlers, die hier dargelegt sind. Außerdem präsentiert der Katalog zur Ausstellung im Wiener Belvedere die hypothetische Rekonstruktion der Farbigkeit von Klimts sogenannten Fakultätsbildern. Diese monumentalen Leinwände mit allegorischen Darstellungen der Philosophie, der Medizin und der Jurisprudenz, ursprünglich für die Decke des Festsaals der Wiener Universität bestimmt und Ende des 2. Weltkriegs zerstört, waren bisher lediglich aufgrund von Schwarz-Weiß-Fotos bekannt. In Kooperation mit Google Arts & Culture wurde unter Anwendung von Künstlicher Intelligenz versucht, ihre ursprüngliche Farbigkeit rekonstruieren.
Ed.: Franz Smola. Text: Stefanie Jahn, Stella Rollig, Marc Schuran / Virgil Widrich, Franz Smola, Barbara Steiner, Emil Wallner.
Wie malte Gustav Klimt seine legendären goldenen Bilder? Jüngste technologische Untersuchungen erlauben neue Erkenntnisse über die Arbeitsmethoden des Künstlers, die hier dargelegt sind. Außerdem präsentiert der Katalog zur Ausstellung im Wiener Belvedere die hypothetische Rekonstruktion der Farbigkeit von Klimts sogenannten Fakultätsbildern. Diese monumentalen Leinwände mit allegorischen Darstellungen der Philosophie, der Medizin und der Jurisprudenz, ursprünglich für die Decke des Festsaals der Wiener Universität bestimmt und Ende des 2. Weltkriegs zerstört, waren bisher lediglich aufgrund von Schwarz-Weiß-Fotos bekannt. In Kooperation mit Google Arts & Culture wurde unter Anwendung von Künstlicher Intelligenz versucht, ihre ursprüngliche Farbigkeit rekonstruieren.
Ed.: Franz Smola. Text: Stefanie Jahn, Stella Rollig, Marc Schuran / Virgil Widrich, Franz Smola, Barbara Steiner, Emil Wallner.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Bildende Kunst |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783753308081 |
ISBN-10: | 3753308080 |
Sprache: |
Englisch
Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Rollig, Stella |
Hersteller: |
König, Walther
König, Walther, Buchhandlung, GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag d. Buchhandlung König, Ehrenstr. 4, D-50672 Köln, versand@b-w-k.net |
Maße: | 310 x 241 x 16 mm |
Von/Mit: | Stella Rollig |
Erscheinungsdatum: | 12.03.2025 |
Gewicht: | 1,058 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Bildende Kunst |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783753308081 |
ISBN-10: | 3753308080 |
Sprache: |
Englisch
Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Rollig, Stella |
Hersteller: |
König, Walther
König, Walther, Buchhandlung, GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag d. Buchhandlung König, Ehrenstr. 4, D-50672 Köln, versand@b-w-k.net |
Maße: | 310 x 241 x 16 mm |
Von/Mit: | Stella Rollig |
Erscheinungsdatum: | 12.03.2025 |
Gewicht: | 1,058 kg |
Sicherheitshinweis