Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
GSM Global System for Mobile Communication
Vermittlung, Dienste und Protokolle in digitalen Mobilfunknetzen
Taschenbuch von Jörg Eberspächer (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Buch stellt auf der Grundlage der europäischen GSM-Standards die technischen Grundlagen und die Systemarchitektur von GSM vor. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der Darstellung der Protokolle, der Mobilvermittlungstechnik und der Dienstrealisierung. Die wichtigsten Prinzipien der GSM-Übertragungstechnik werden ebenfalls behandelt.
Das Buch stellt auf der Grundlage der europäischen GSM-Standards die technischen Grundlagen und die Systemarchitektur von GSM vor. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der Darstellung der Protokolle, der Mobilvermittlungstechnik und der Dienstrealisierung. Die wichtigsten Prinzipien der GSM-Übertragungstechnik werden ebenfalls behandelt.
Über den Autor
Das Werk wird herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Norbert Fliege, Universität Mannheim;
Prof. Martin Bossert, Universität Ulm;
Die Autoren sind Prof. Dr.-Ing. Jörg Eberspächer, Lehrstuhl für Kommunikationsnetze, Technischen Universität München;
Dipl-Ing. Jörg Vögel, The Fantastic Corporation;
Dipl.-Ing. Christian Bettstetter, wissenschaftl. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikationsnetze, Technischen Universität München
Zusammenfassung
Das Mobilfunksystem GSM (Global System for Mobile Communication) ist mit einem Anteil von 60 % am Weltmarkt das wichtigste globale Mobilfunksystem. Das Buch stellt auf der Grundlage der europäischen GSM-Standards die technischen Grundlagen und die Systemarchitektur vor, insbesondere die Protokolle, die Mobilvermittlungstechnik und die Dienstrealisierung. Die erweiterte und aktualisierte Neuauflage enthält zusätzlich vor allem eine ausführliche Beschreibung des General Packet Radio Service (GPRS) und einen aktuellen Überblick zum Stand der Entwicklung der dritten Mobilfunkgeneration MTS/IMT-2000.
Inhaltsverzeichnis
Einführung - Mobilfunkkanal und Zellularprinzip - Adressierung und Systemarchitektur - Dienste - Funkschnittstelle-Physical Layer - Codierung, Authentifizierung und Chiffrierung - Protokollarchitekturen - Roaming und Vermittlung - Datenkommunikation und Interworking - Aspekte des Netzbetriebs - Der Paketdatendienst GPRS - GSM-die Story geht weiter - Literatur - Anhang: GSM-Standards - GSM-Adressen - Akronyme
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Informationstechnik
Inhalt: xvii
422 S.
88 s/w Illustr.
422 S. 88 Abb.
ISBN-13: 9783322940643
ISBN-10: 3322940640
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eberspächer, Jörg
Vögel, Hans-Jörg
Bettstetter, Christian
Redaktion: Fliege, Norbert
Bossert, Martin
Herausgeber: Martin Bossert/Norbert Fliege
Auflage: 3. Aufl. 2000
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Informationstechnik
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 229 x 152 x 24 mm
Von/Mit: Jörg Eberspächer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.04.2014
Gewicht: 0,639 kg
Artikel-ID: 105281155
Über den Autor
Das Werk wird herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Norbert Fliege, Universität Mannheim;
Prof. Martin Bossert, Universität Ulm;
Die Autoren sind Prof. Dr.-Ing. Jörg Eberspächer, Lehrstuhl für Kommunikationsnetze, Technischen Universität München;
Dipl-Ing. Jörg Vögel, The Fantastic Corporation;
Dipl.-Ing. Christian Bettstetter, wissenschaftl. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikationsnetze, Technischen Universität München
Zusammenfassung
Das Mobilfunksystem GSM (Global System for Mobile Communication) ist mit einem Anteil von 60 % am Weltmarkt das wichtigste globale Mobilfunksystem. Das Buch stellt auf der Grundlage der europäischen GSM-Standards die technischen Grundlagen und die Systemarchitektur vor, insbesondere die Protokolle, die Mobilvermittlungstechnik und die Dienstrealisierung. Die erweiterte und aktualisierte Neuauflage enthält zusätzlich vor allem eine ausführliche Beschreibung des General Packet Radio Service (GPRS) und einen aktuellen Überblick zum Stand der Entwicklung der dritten Mobilfunkgeneration MTS/IMT-2000.
Inhaltsverzeichnis
Einführung - Mobilfunkkanal und Zellularprinzip - Adressierung und Systemarchitektur - Dienste - Funkschnittstelle-Physical Layer - Codierung, Authentifizierung und Chiffrierung - Protokollarchitekturen - Roaming und Vermittlung - Datenkommunikation und Interworking - Aspekte des Netzbetriebs - Der Paketdatendienst GPRS - GSM-die Story geht weiter - Literatur - Anhang: GSM-Standards - GSM-Adressen - Akronyme
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Informationstechnik
Inhalt: xvii
422 S.
88 s/w Illustr.
422 S. 88 Abb.
ISBN-13: 9783322940643
ISBN-10: 3322940640
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eberspächer, Jörg
Vögel, Hans-Jörg
Bettstetter, Christian
Redaktion: Fliege, Norbert
Bossert, Martin
Herausgeber: Martin Bossert/Norbert Fliege
Auflage: 3. Aufl. 2000
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Informationstechnik
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 229 x 152 x 24 mm
Von/Mit: Jörg Eberspächer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.04.2014
Gewicht: 0,639 kg
Artikel-ID: 105281155
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte