Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gruß aus Hitler-Deutschland
Der NS-Terror in Österreich 1933-1938 und seine Opfer
Taschenbuch von Georg Kastner
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zwischen dem Verbot der NSDAP in Österreich im Juni 1933 und dem "Anschluss" im März 1938 wurden rund 800 Menschen in Österreich Opfer eines nationalsozialistischen Gewaltaktes. Sie wurden entweder getötet, verletzt oder Opfer einer existenziellen Sachbeschädigung. Der österreichische Historiker Georg Kastner, Assoziierter Professor der Universität Graz sowie Leiter des Lehrstuhls für mitteleuropäische Geschichte an der Andrássy-Universität Budapest, der vor Jahren an einem gemeinsamen Forschungsprojekt des DÖW und des Karl von Vogelsang-Instituts mitgearbeitet hat, versucht in dieser umfassenden Dokumentation den nationalsozialistischen Terror in Österreich zu erfassen und seine Auswirkungen zu analysieren. Dabei geht er zunächst der Frage nach, inwieweit sich nationalsozialistische Gewalt vom gewaltbereiten Vorgehen anderer politischer Parteien unterschied, inwieweit sie "hausgemacht" oder aus Deutschland geplant und organisiert war, um sich schließlich der Frage zu widmen, wer denn die Opfer waren und gegen wen sich der unbestreitbar vorhandene NS-Terror richtete. Das Buch liefert eine exemplarische Auflistung von nationalsozialistischen Terroranschlägen, stellt mit Kurzbiografien die Todesopfer vor und zeigt bislang unbeachtete Auswirkungen des allgegenwärtigen Terrors der Nationalsozialisten auf die politische Entwicklung Österreichs in den 1930er Jahren.
Zwischen dem Verbot der NSDAP in Österreich im Juni 1933 und dem "Anschluss" im März 1938 wurden rund 800 Menschen in Österreich Opfer eines nationalsozialistischen Gewaltaktes. Sie wurden entweder getötet, verletzt oder Opfer einer existenziellen Sachbeschädigung. Der österreichische Historiker Georg Kastner, Assoziierter Professor der Universität Graz sowie Leiter des Lehrstuhls für mitteleuropäische Geschichte an der Andrássy-Universität Budapest, der vor Jahren an einem gemeinsamen Forschungsprojekt des DÖW und des Karl von Vogelsang-Instituts mitgearbeitet hat, versucht in dieser umfassenden Dokumentation den nationalsozialistischen Terror in Österreich zu erfassen und seine Auswirkungen zu analysieren. Dabei geht er zunächst der Frage nach, inwieweit sich nationalsozialistische Gewalt vom gewaltbereiten Vorgehen anderer politischer Parteien unterschied, inwieweit sie "hausgemacht" oder aus Deutschland geplant und organisiert war, um sich schließlich der Frage zu widmen, wer denn die Opfer waren und gegen wen sich der unbestreitbar vorhandene NS-Terror richtete. Das Buch liefert eine exemplarische Auflistung von nationalsozialistischen Terroranschlägen, stellt mit Kurzbiografien die Todesopfer vor und zeigt bislang unbeachtete Auswirkungen des allgegenwärtigen Terrors der Nationalsozialisten auf die politische Entwicklung Österreichs in den 1930er Jahren.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 474
Inhalt: 474 S.
ISBN-13: 9783700321415
ISBN-10: 3700321414
Sprache: Deutsch
Autor: Kastner, Georg
Hersteller: new academic press
Maße: 227 x 157 x 32 mm
Von/Mit: Georg Kastner
Erscheinungsdatum: 12.11.2019
Gewicht: 0,763 kg
preigu-id: 116791801
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 474
Inhalt: 474 S.
ISBN-13: 9783700321415
ISBN-10: 3700321414
Sprache: Deutsch
Autor: Kastner, Georg
Hersteller: new academic press
Maße: 227 x 157 x 32 mm
Von/Mit: Georg Kastner
Erscheinungsdatum: 12.11.2019
Gewicht: 0,763 kg
preigu-id: 116791801
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte