Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein Muss für jeden, der fundiert mit Gruppen arbeitet, ist diese in den sechziger Jahren erstmals publizierte Grundlagenschrift von Tobias Brocher, dem Wegbereiter der Gruppentherapie in Deutschland und Mitbegründer der Zeitschrift ¿Gruppendynamik".Tobias Brocher weckt ein tiefes Verständnis für die psychodynamischen Vorgänge und Lernprozesse in Gruppen und Teams. Behandelt werden unter anderem das Themenfeld Identität und Gruppenzugehörigkeit sowie die Bedeutung der Kommunikation und des Führungsstils für die affektiven Prozesse in Gruppen. Das letzte Kapitel bietet direkt anwendbare Übungen und einen Fragebogen zum Gruppenprozess.
Ein Muss für jeden, der fundiert mit Gruppen arbeitet, ist diese in den sechziger Jahren erstmals publizierte Grundlagenschrift von Tobias Brocher, dem Wegbereiter der Gruppentherapie in Deutschland und Mitbegründer der Zeitschrift ¿Gruppendynamik".Tobias Brocher weckt ein tiefes Verständnis für die psychodynamischen Vorgänge und Lernprozesse in Gruppen und Teams. Behandelt werden unter anderem das Themenfeld Identität und Gruppenzugehörigkeit sowie die Bedeutung der Kommunikation und des Führungsstils für die affektiven Prozesse in Gruppen. Das letzte Kapitel bietet direkt anwendbare Übungen und einen Fragebogen zum Gruppenprozess.
Über den Autor
Prof. Dr. Tobias Brocher (1917 - 1998), Psychoanalytiker und Sozialpsychologe, leitete die Stuttgarter Akademie für Tiefenpsychologie und analytische Psychotherapie e.V. und war stellvertretender Direktor des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt am Main.
Zusammenfassung
Ein Muss für jeden, der fundiert mit Gruppen arbeitet, ist diese in den sechziger Jahren erstmals publizierte Grundlagenschrift von Tobias Brocher, dem Wegbereiter der Gruppentherapie in Deutschland und Mitbegründer der Zeitschrift "Gruppendynamik".Tobias Brocher weckt ein tiefes Verständnis für die psychodynamischen Vorgänge und Lernprozesse in Gruppen und Teams. Behandelt werden unter anderem das Themenfeld Identität und Gruppenzugehörigkeit sowie die Bedeutung der Kommunikation und des Führungsstils für die affektiven Prozesse in Gruppen. Das letzte Kapitel bietet direkt anwendbare Übungen und einen Fragebogen zum Gruppenprozess.
Inhaltsverzeichnis

Zum Problem der Entwicklung von Konformismus oder Autonomie in Arbeitsgruppen.- Was ist Gruppendynamik?.- Individualbeziehung und Gruppenzugehörigkeit.- Lernprozess und Führungsstil.- Lernprozesse in Gruppen - Gruppendynamik als Lernmethode.- Entwicklung affektiver Prozesse in Gruppen.- Kommunikation, Abwehr und Lernvorgänge.- Arbeitsmethoden der Gruppendynamik.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: vi
187 S.
ISBN-13: 9783658078355
ISBN-10: 3658078359
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-07835-5
Einband: Gebunden
Autor: Brocher, Tobias
Auflage: 2. Auflage 2015. Nachdruck 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 216 x 153 x 16 mm
Von/Mit: Tobias Brocher
Erscheinungsdatum: 16.01.2015
Gewicht: 0,373 kg
Artikel-ID: 104965234

Ähnliche Produkte