Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundlagen und Anforderungen interkultureller Zusammenarbeit in Kitas. Interkulturelle Bildung und Erziehung
Taschenbuch von I. Seel
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,6, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Soest, Sprache: Deutsch, Abstract: Studienergebnisse zeigen deutlich, dass die pädagogische Arbeit mit Eltern in Kindertageseinrichtungen verbessert werden sollte. Der größte Teil dieser Verbesserungsarbeit liegt in der Hand von pädagogischen Kräften. In dieser Hausarbeit möchte ich der Frage nachgehen: Welche Anforderungen stellt die Elternarbeit im Hinblick auf die Vielfältigkeit der Klientel an die pädagogischen Fachkräfte?

Nach Angaben des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration geben Eltern mit Migrationshintergrund ihre Kinder seltener in Kitas als Einheimische. Woran das liegt und was sich die betroffenen Familien wünschen, wurde in einer Studie vom Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) untersucht und im Juni 2013 veröffentlicht. Ergebnisse zeigen, dass die Tatsache, dass Eltern mit Migrationshintergrund ihre Kinder in eine deutsche Kita geben, maßgeblich von ihrem Bildungsstatus abhängt. Als Hürden nennen die Eltern selbst unter anderem eine mangelnde interkulturelle Öffnung der Einrichtungen und die aus ihrer Sicht geringe Qualität der Betreuung. Außerdem äußerten die Familien den Wunsch nach einer engeren Zusammenarbeit der Kitas mit den Eltern.

Da der Umfang einer solchen Arbeit natürlich nicht nahezu ausreichend wäre, um alle einzelnen Aspekte der Elternarbeit zu beleuchten, möchte ich mich auf Grundsteine interkulturelle Zusammenarbeit und einige praktische Umsetzungsmöglichkeiten beschränken. Ich beginne mit Ist - Situation unsere Gesellschaft und werde die Notwendigkeit interkultureller Bildung und Erziehung belegen. Daraufhin werden Grundlagen und Anforderungen interkultureller Zusammenarbeit mit Eltern näher betrachtet und mit praktischen Umsetzungsmöglichkeiten verkoppelt. Anschließend befasse ich mich mit Perspektiven Interkultureller Praxis.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,6, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Soest, Sprache: Deutsch, Abstract: Studienergebnisse zeigen deutlich, dass die pädagogische Arbeit mit Eltern in Kindertageseinrichtungen verbessert werden sollte. Der größte Teil dieser Verbesserungsarbeit liegt in der Hand von pädagogischen Kräften. In dieser Hausarbeit möchte ich der Frage nachgehen: Welche Anforderungen stellt die Elternarbeit im Hinblick auf die Vielfältigkeit der Klientel an die pädagogischen Fachkräfte?

Nach Angaben des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration geben Eltern mit Migrationshintergrund ihre Kinder seltener in Kitas als Einheimische. Woran das liegt und was sich die betroffenen Familien wünschen, wurde in einer Studie vom Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) untersucht und im Juni 2013 veröffentlicht. Ergebnisse zeigen, dass die Tatsache, dass Eltern mit Migrationshintergrund ihre Kinder in eine deutsche Kita geben, maßgeblich von ihrem Bildungsstatus abhängt. Als Hürden nennen die Eltern selbst unter anderem eine mangelnde interkulturelle Öffnung der Einrichtungen und die aus ihrer Sicht geringe Qualität der Betreuung. Außerdem äußerten die Familien den Wunsch nach einer engeren Zusammenarbeit der Kitas mit den Eltern.

Da der Umfang einer solchen Arbeit natürlich nicht nahezu ausreichend wäre, um alle einzelnen Aspekte der Elternarbeit zu beleuchten, möchte ich mich auf Grundsteine interkulturelle Zusammenarbeit und einige praktische Umsetzungsmöglichkeiten beschränken. Ich beginne mit Ist - Situation unsere Gesellschaft und werde die Notwendigkeit interkultureller Bildung und Erziehung belegen. Daraufhin werden Grundlagen und Anforderungen interkultureller Zusammenarbeit mit Eltern näher betrachtet und mit praktischen Umsetzungsmöglichkeiten verkoppelt. Anschließend befasse ich mich mit Perspektiven Interkultureller Praxis.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668387386
ISBN-10: 3668387389
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seel, I.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: I. Seel
Erscheinungsdatum: 01.02.2017
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 108330641
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668387386
ISBN-10: 3668387389
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seel, I.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: I. Seel
Erscheinungsdatum: 01.02.2017
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 108330641
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte