Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Inhalt:
Christoph Wulf, Michael Göhlich & Jörg Zirfas
Sprache, Macht und Handeln - Aspekte des Performativen

Sprache
Michael Göhlich: Performative Äußerungen
John L. Austins Begriff als Instrument erziehungswissenschaftlicher Forschung

Michael Göhlich & Jörg Zirfas: Kommunikatives Handeln in der Lebenswelt
Die Theorie der performativen Einstellung von Jürgen Habermas

Jörg Zirfas: Dem Anderen gerecht werden
Das Performative und die Dekonstruktion bei Jacques Derrida

Macht
Kathrin Audehm: Die Macht der Sprache
Performative Magie bei Pierre Bourdieu

Birgit Althans: Transformationen des Individuums
Michel Foucault als Performer seines Diskurses und die Pädagogik der Selbstsorge

Anja Tervooren: Körper, Inszenierung und Geschlecht
Judith Butlers Konzept der Performativität

Handeln
Benjamin Jörissen: Aufführungen der Sozialität
Aspekte des Performativen in der Sozialphilosophie George Herbert Meads

Constanze Bausch: Die Inszenierung des Sozialen
Erving Goffman und das Performative

Monika Wagner-Willi: Liminalität und soziales Drama
Die Ritualtheorie von Victor Turner

Christoph Wulf: Mimesis und Performatives Handeln
Gunter Gebauers und Christoph Wulfs Konzeption mimetischen Handelns in der sozialen Welt
Inhalt:
Christoph Wulf, Michael Göhlich & Jörg Zirfas
Sprache, Macht und Handeln - Aspekte des Performativen

Sprache
Michael Göhlich: Performative Äußerungen
John L. Austins Begriff als Instrument erziehungswissenschaftlicher Forschung

Michael Göhlich & Jörg Zirfas: Kommunikatives Handeln in der Lebenswelt
Die Theorie der performativen Einstellung von Jürgen Habermas

Jörg Zirfas: Dem Anderen gerecht werden
Das Performative und die Dekonstruktion bei Jacques Derrida

Macht
Kathrin Audehm: Die Macht der Sprache
Performative Magie bei Pierre Bourdieu

Birgit Althans: Transformationen des Individuums
Michel Foucault als Performer seines Diskurses und die Pädagogik der Selbstsorge

Anja Tervooren: Körper, Inszenierung und Geschlecht
Judith Butlers Konzept der Performativität

Handeln
Benjamin Jörissen: Aufführungen der Sozialität
Aspekte des Performativen in der Sozialphilosophie George Herbert Meads

Constanze Bausch: Die Inszenierung des Sozialen
Erving Goffman und das Performative

Monika Wagner-Willi: Liminalität und soziales Drama
Die Ritualtheorie von Victor Turner

Christoph Wulf: Mimesis und Performatives Handeln
Gunter Gebauers und Christoph Wulfs Konzeption mimetischen Handelns in der sozialen Welt
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 318 S.
ISBN-13: 9783779910756
ISBN-10: 3779910756
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wulf, Christoph
Göhlich, Michael
Zirfas, Jörg
Herausgeber: Christoph Wulf/Michael Göhlich/Jörg Zirfas
Hersteller: Beltz Juventa Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de
Maße: 208 x 127 x 22 mm
Von/Mit: Christoph Wulf
Erscheinungsdatum: 31.05.2001
Gewicht: 0,345 kg
Artikel-ID: 112144659

Ähnliche Produkte

Taschenbuch