Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bildung und Demokratie mit den Jüngsten
Bezugstheorien, Diskurse und Konzepte zur Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung
Taschenbuch von Noemi Eberlein (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Auseinandersetzung mit Werten und Normen ist ein fester Bestandteil frühkindlicher Bildung. Angesichts vielfältiger sozialer Wandlungsprozesse und eines sich zunehmend polarisierenden gesellschaftlichen Klimas hat dieser Auftrag jüngst weiteres Gewicht erhalten. Fachpraxis und Politik reagieren mit pädagogischen Maßnahmen und Programmen, die sich mit »Demokratie Lernen« oder »Demokratiebildung« befassen. Doch abgesehen von wenigen Konzepten sind diese Maßnahmen meist wenig theoretisch rückgebunden. Der vorliegende Band bietet deshalb eine Bestandsaufnahme von zentralen Begriffen, Fachdiskursen und bedeutsamen Bezugstheorien zur Demokratiebildung im Elementarbereich an, die dazu beitragen soll, den Diskurs in der Frühpädagogik theoretisch zu fundieren.
Die Auseinandersetzung mit Werten und Normen ist ein fester Bestandteil frühkindlicher Bildung. Angesichts vielfältiger sozialer Wandlungsprozesse und eines sich zunehmend polarisierenden gesellschaftlichen Klimas hat dieser Auftrag jüngst weiteres Gewicht erhalten. Fachpraxis und Politik reagieren mit pädagogischen Maßnahmen und Programmen, die sich mit »Demokratie Lernen« oder »Demokratiebildung« befassen. Doch abgesehen von wenigen Konzepten sind diese Maßnahmen meist wenig theoretisch rückgebunden. Der vorliegende Band bietet deshalb eine Bestandsaufnahme von zentralen Begriffen, Fachdiskursen und bedeutsamen Bezugstheorien zur Demokratiebildung im Elementarbereich an, die dazu beitragen soll, den Diskurs in der Frühpädagogik theoretisch zu fundieren.
Über den Autor
Judith Durand ist wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut in München; Arbeitsschwerpunkte: (Früh-)Pädagogische Konzepte, Qualität in der Kindertagesbetreuung, Fachkraft-Kind-Interaktionen sowie Demokratiebildung in der Frühen Bildung.
Leonhard Birnbacher, Dr. phil., ist Sozial- und Politikwissenschaftler und arbeitet am Deutschen Jugendinstitut (DJI). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Politiktheorie, der Geschichte und Theorie der Demokratie, der politischen Kulturforschung und der soziologischen Gewaltforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 138
Inhalt: 138 S.
ISBN-13: 9783779965329
ISBN-10: 3779965321
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 446532
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eberlein, Noemi
Durand, Judith
Birnbacher, Leonhard
Hersteller: Juventa Verlag
Juventa Verlag GmbH
Maße: 227 x 146 x 10 mm
Von/Mit: Noemi Eberlein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.07.2021
Gewicht: 0,236 kg
preigu-id: 119806378
Über den Autor
Judith Durand ist wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut in München; Arbeitsschwerpunkte: (Früh-)Pädagogische Konzepte, Qualität in der Kindertagesbetreuung, Fachkraft-Kind-Interaktionen sowie Demokratiebildung in der Frühen Bildung.
Leonhard Birnbacher, Dr. phil., ist Sozial- und Politikwissenschaftler und arbeitet am Deutschen Jugendinstitut (DJI). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Politiktheorie, der Geschichte und Theorie der Demokratie, der politischen Kulturforschung und der soziologischen Gewaltforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 138
Inhalt: 138 S.
ISBN-13: 9783779965329
ISBN-10: 3779965321
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 446532
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eberlein, Noemi
Durand, Judith
Birnbacher, Leonhard
Hersteller: Juventa Verlag
Juventa Verlag GmbH
Maße: 227 x 146 x 10 mm
Von/Mit: Noemi Eberlein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.07.2021
Gewicht: 0,236 kg
preigu-id: 119806378
Warnhinweis