Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
1 Zum Wesen des Operations Research.- 1.1 Einführung.- 1.2 Kurze Geschichte des Operations Research.- 1.3 Wesen des Operations Research.- 1.4 Definition und Inhalt des Operations Research.- 2 Operations Research als modellgestützte Entscheidungsvorbereitung.- 2.1 Die Einsatzfelder von Operations Research.- 2.2 Der OR-Prozeß.- 2.3 Modellbau auf der Basis des Systemansatzes.- 2.4 Planungsmodelle und ihre mathematische Behandlung.- 2.5 Die elektronische Datenverarbeitung und OR.- 2.6 Modelle und menschliches Denken.- 3 Lineare Optimierung.- 3.1 Einführung in die Grundlagen und Methoden der LO.- 3.2 Dualität.- 3.3 Die revidierte Simplex-Methode.- 3.4 Dekomposition.- 3.5 Spezialfälle.- 3.6 Postoptimale Betrachtungen.- 3.7. Einige Aspekte bei der Lösung von LOP's auf Rechenanlagen.- 4 Nichtlineare Optimierung.- 4.1 Das nichtlineare Optimierungsproblem.- 4.2 Theoretische Grundlagen.- 4.3 Lösungsverfahren.- Anhänge.- 5 Optimierung bei mehrfacher Zielsetzung.- 5.1 Grundlagen und Aufgabenstellungen einer Optimierung bei mehrfacher Zielsetzung.- 5.2 Ermittlung funktional-effizienter Lösungen eines Vektormaximumproblems.- 5.3 Ermittlung einer Kompromißlösung mit Hilfe von Kompromißmodellen.- 5.4 Ermittlung einer Kompromißlösung unter Anwendung interaktiver Verfahren.- 5.5 Software zur Optimierung bei mehrfacher Zielsetzung.- Lösungen zu den Aufgaben.- SachwortverzeichnisC.
1 Zum Wesen des Operations Research.- 1.1 Einführung.- 1.2 Kurze Geschichte des Operations Research.- 1.3 Wesen des Operations Research.- 1.4 Definition und Inhalt des Operations Research.- 2 Operations Research als modellgestützte Entscheidungsvorbereitung.- 2.1 Die Einsatzfelder von Operations Research.- 2.2 Der OR-Prozeß.- 2.3 Modellbau auf der Basis des Systemansatzes.- 2.4 Planungsmodelle und ihre mathematische Behandlung.- 2.5 Die elektronische Datenverarbeitung und OR.- 2.6 Modelle und menschliches Denken.- 3 Lineare Optimierung.- 3.1 Einführung in die Grundlagen und Methoden der LO.- 3.2 Dualität.- 3.3 Die revidierte Simplex-Methode.- 3.4 Dekomposition.- 3.5 Spezialfälle.- 3.6 Postoptimale Betrachtungen.- 3.7. Einige Aspekte bei der Lösung von LOP's auf Rechenanlagen.- 4 Nichtlineare Optimierung.- 4.1 Das nichtlineare Optimierungsproblem.- 4.2 Theoretische Grundlagen.- 4.3 Lösungsverfahren.- Anhänge.- 5 Optimierung bei mehrfacher Zielsetzung.- 5.1 Grundlagen und Aufgabenstellungen einer Optimierung bei mehrfacher Zielsetzung.- 5.2 Ermittlung funktional-effizienter Lösungen eines Vektormaximumproblems.- 5.3 Ermittlung einer Kompromißlösung mit Hilfe von Kompromißmodellen.- 5.4 Ermittlung einer Kompromißlösung unter Anwendung interaktiver Verfahren.- 5.5 Software zur Optimierung bei mehrfacher Zielsetzung.- Lösungen zu den Aufgaben.- SachwortverzeichnisC.
Inhaltsverzeichnis
1 Zum Wesen des Operations Research.- 1.1 Einführung.- 1.2 Kurze Geschichte des Operations Research.- 1.3 Wesen des Operations Research.- 1.4 Definition und Inhalt des Operations Research.- 2 Operations Research als modellgestützte Entscheidungsvorbereitung.- 2.1 Die Einsatzfelder von Operations Research.- 2.2 Der OR-Prozeß.- 2.3 Modellbau auf der Basis des Systemansatzes.- 2.4 Planungsmodelle und ihre mathematische Behandlung.- 2.5 Die elektronische Datenverarbeitung und OR.- 2.6 Modelle und menschliches Denken.- 3 Lineare Optimierung.- 3.1 Einführung in die Grundlagen und Methoden der LO.- 3.2 Dualität.- 3.3 Die revidierte Simplex-Methode.- 3.4 Dekomposition.- 3.5 Spezialfälle.- 3.6 Postoptimale Betrachtungen.- 3.7. Einige Aspekte bei der Lösung von LOP's auf Rechenanlagen.- 4 Nichtlineare Optimierung.- 4.1 Das nichtlineare Optimierungsproblem.- 4.2 Theoretische Grundlagen.- 4.3 Lösungsverfahren.- Anhänge.- 5 Optimierung bei mehrfacher Zielsetzung.- 5.1 Grundlagen und Aufgabenstellungen einer Optimierung bei mehrfacher Zielsetzung.- 5.2 Ermittlung funktional-effizienter Lösungen eines Vektormaximumproblems.- 5.3 Ermittlung einer Kompromißlösung mit Hilfe von Kompromißmodellen.- 5.4 Ermittlung einer Kompromißlösung unter Anwendung interaktiver Verfahren.- 5.5 Software zur Optimierung bei mehrfacher Zielsetzung.- Lösungen zu den Aufgaben.- SachwortverzeichnisC.
Details
Genre: Recht, Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
583 S.
17 s/w Illustr.
583 S. 17 Abb.
ISBN-13: 9783540543909
ISBN-10: 3540543902
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gal, Tomas
Redaktion: Gal, Tomas
Herausgeber: Tomas Gal
Auflage: 3. Auflage 1991
Hersteller: Springer
Springer-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 242 x 170 x 32 mm
Von/Mit: Tomas Gal
Erscheinungsdatum: 11.10.1991
Gewicht: 1,005 kg
Artikel-ID: 112012666

Ähnliche Produkte