Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
32,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Lehrbuch verbindet eine bewährte Orientierung an Schlüsselautor*innen mit einer innovativ-systematischen Darstellungsweise. Mit dem Verständnis von Politischer Theorie als Systematisierung der Rechtfertigung und Kritik politischer Verhältnisse wird ein weiter, aber zugleich eingegrenzter Fokus gesetzt. Im ersten Teil (¿Klassische Perspektiven¿) werden jeweils zwei Figuren der politischen Ideengeschichte kapitelweise gegenübergestellt. Auch im zweiten Teil (¿Zeitgenössische Perspektiven¿) werden zentrale Argumentationsansätze mittels einer vergleichenden Betrachtung von Theoretiker*innen erschlossen. Darüber hinaus werden Forderungen nach einer grundlegenden Neuausrichtung der Politischen Theorie behandelt. Eine übergreifende Klammer bilden Reflexionen zu den Konzepten ¿Macht¿, ¿Gerechtigkeit¿ und ¿Demokratie¿.
Das Lehrbuch verbindet eine bewährte Orientierung an Schlüsselautor*innen mit einer innovativ-systematischen Darstellungsweise. Mit dem Verständnis von Politischer Theorie als Systematisierung der Rechtfertigung und Kritik politischer Verhältnisse wird ein weiter, aber zugleich eingegrenzter Fokus gesetzt. Im ersten Teil (¿Klassische Perspektiven¿) werden jeweils zwei Figuren der politischen Ideengeschichte kapitelweise gegenübergestellt. Auch im zweiten Teil (¿Zeitgenössische Perspektiven¿) werden zentrale Argumentationsansätze mittels einer vergleichenden Betrachtung von Theoretiker*innen erschlossen. Darüber hinaus werden Forderungen nach einer grundlegenden Neuausrichtung der Politischen Theorie behandelt. Eine übergreifende Klammer bilden Reflexionen zu den Konzepten ¿Macht¿, ¿Gerechtigkeit¿ und ¿Demokratie¿.
Über den Autor
Dr. Michael Haus ist Professor für moderne Politische Theorie am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.
Zusammenfassung
Stellt Ansätze der Politischen Theorie nicht oberflächlich, aber doch kompakt dar
Verbindet grundlegende Informationen mit Einsicht in systematische Fragestellungen
Kostenlos für Leser: Zusätzliche Fragen zum Buch in der Springer Nature Flashcards-App
Inhaltsverzeichnis
Zur Einführung.- Von der Polisgemeinschaft zum christlichen Imperium: Aristoteles und Augustinus.- Mittelalterliche Autoritäten und Emporkömmlinge der Renaissance: Thomas von Aquin und Niccolo de Machiavelli.- Zwischen Absolutismus und Liberalismus: Thomas Hobbes und John Locke.- Umdeutungen des Republikanismus im neuzeitlichen Verfassungsdiskurs: Jean-Jacques Rousseau und Autoren der Federalist Papers.- Kapitalismus zwischen Reform und Revolution: John Stuart Mill und Karl Marx.- Verwaltete Welt und politisches Handeln als Neuanfang: Max Weber und Hannah Arendt.- Kontroversen um Gerechtigkeit und Gleichheit: John Rawls und Michael Walzer.- Kontroversen zur Macht des Diskurses: Jürgen Habermas und Michel Foucault.- Kontroversen zum Konstruktivismus: Niklas Luhmann und Chantal Mouffe.- Feministische politische Theorie und die Überwindung des Androzentrismus.- Postkoloniale politische Theorie und die Überwindung des Eurozentrismus,. Ökologische politische Theorie und die Überwindung desAnthropozentrismus.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Bundle |
Inhalt: |
1 Taschenbuch
1 MP3, Download oder Online |
ISBN-13: | 9783658411756 |
ISBN-10: | 3658411759 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89119634 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Haus, Michael |
Auflage: | 1. Auflage 2023 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 28 mm |
Von/Mit: | Michael Haus |
Erscheinungsdatum: | 01.09.2023 |
Gewicht: | 0,65 kg |