Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundlagen der Gasdynamik
Taschenbuch von Klaus Oswatitsch
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Gasdynamik stellt als Lehre von den Strömungen zusammendrückbarer Medien die allgemeinste Form der Strömungslehre dar. Sie enthält die Hydro­ mechanik der inkompressiblen Flüssigkeiten als SpezialfalL Das gilt insbesondere auch für die Integralsätze und Differentialgleichungen und die daraus folgenden allgemeinen Sätze, wie jene der mechanischen Ähnlichkeit, die Bernoullische Gleichung, die Wirbelsätze und eine Reihe weiterer allgemeiner Aussagen. Die ersten gasdynamischen Arbeiten, die im übrigen auch heute noch Be­ deutung besitzen, stammen aus dem 19. Jahrhundert. Die Behandlung der ein­ fachen ebenen Welle, Abschn. III. 29, kann zurück bis zu PoiSSON (1808) ver­ folgt werden. ST. VENANT und W ANTZEL [II, 6]* behandeln in einer 1839 ver­ öffentlichten Arbeit das Ausströmen von Gasen bei starkem Druckgefälle. Im Jahre 1860 veröffentlichte B. RIEMANN seine bedeutende Arbeit über die Fort­ pflanzung von Luftwellen endlicher Amplitude [III, 10]. Die grundlegenden Arbeiten über Verdichtungsstöße stammen von W. J. M. RANKINE aus dem Jahre 1870 [III, 1] und von H. HUGONIOT aus dem Jahre 1887 [III, 2]. ZurgleichenZeit veröffentlichte E. MAcH seine Beobachtungen an Projektilen [VI, 1], die schnel­ ler als der Schall fliegen. Die Arbeiten von P. MoLENBROEK [VI, 11] und von P. VIEILLE [· 22] sowie jene von D. L. CHAPJ~>IAN [II, 18] wurden ebenfalls noch im vorigen Jahrhundert geschrieben. Dies gilt auch für die Arbeit von J. D. MAssAu [IX, 28], die erste Arbeit über graphische Charakteristikenverfahren. Die erste Auflage des berühmten Buches "The Theory of Sound" von LoRD RAYLEIGH ist lange vor der Jahrhundertwende erschienen.
Die Gasdynamik stellt als Lehre von den Strömungen zusammendrückbarer Medien die allgemeinste Form der Strömungslehre dar. Sie enthält die Hydro­ mechanik der inkompressiblen Flüssigkeiten als SpezialfalL Das gilt insbesondere auch für die Integralsätze und Differentialgleichungen und die daraus folgenden allgemeinen Sätze, wie jene der mechanischen Ähnlichkeit, die Bernoullische Gleichung, die Wirbelsätze und eine Reihe weiterer allgemeiner Aussagen. Die ersten gasdynamischen Arbeiten, die im übrigen auch heute noch Be­ deutung besitzen, stammen aus dem 19. Jahrhundert. Die Behandlung der ein­ fachen ebenen Welle, Abschn. III. 29, kann zurück bis zu PoiSSON (1808) ver­ folgt werden. ST. VENANT und W ANTZEL [II, 6]* behandeln in einer 1839 ver­ öffentlichten Arbeit das Ausströmen von Gasen bei starkem Druckgefälle. Im Jahre 1860 veröffentlichte B. RIEMANN seine bedeutende Arbeit über die Fort­ pflanzung von Luftwellen endlicher Amplitude [III, 10]. Die grundlegenden Arbeiten über Verdichtungsstöße stammen von W. J. M. RANKINE aus dem Jahre 1870 [III, 1] und von H. HUGONIOT aus dem Jahre 1887 [III, 2]. ZurgleichenZeit veröffentlichte E. MAcH seine Beobachtungen an Projektilen [VI, 1], die schnel­ ler als der Schall fliegen. Die Arbeiten von P. MoLENBROEK [VI, 11] und von P. VIEILLE [· 22] sowie jene von D. L. CHAPJ~>IAN [II, 18] wurden ebenfalls noch im vorigen Jahrhundert geschrieben. Dies gilt auch für die Arbeit von J. D. MAssAu [IX, 28], die erste Arbeit über graphische Charakteristikenverfahren. Die erste Auflage des berühmten Buches "The Theory of Sound" von LoRD RAYLEIGH ist lange vor der Jahrhundertwende erschienen.
Inhaltsverzeichnis
I. Thermodynamik.- II. Stationäre Fadenströmung.- III. Instationäre Fadenströmung.- IV. Allgemeine Gleichungen und Sätze.- V. Anwendungen der Integralsätze, Luftkräfte.- VI. Allgemeine Gleichungen und spezielle, exakte Lösungen für stationäre reibungslose Strömung.- VII. Lösungseigenschaften von Umströmungsaufgaben, Randbedingungen.- VIII. Stationäre, reibungsfreie, ebene und achsensymmetrische Untersehallströmung.- IX. Stationäre, reibungsfreie ebene und achsensymmetrisehe Überschallströmung.- X. Strömungen mit Reibung.- Zweisubstanzenmodell eines Gasgemisches.- Tabellen.- Integrale und Integralsätze.- Bücher.- Monographieartikel, Symposiumsbände.- Namen- und Sachverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Mechanik & Akustik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 744
Inhalt: xiii
726 S.
ISBN-13: 9783709184165
ISBN-10: 3709184169
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86034426
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Oswatitsch, Klaus
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1976
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Maße: 244 x 170 x 40 mm
Von/Mit: Klaus Oswatitsch
Erscheinungsdatum: 03.10.2013
Gewicht: 1,26 kg
preigu-id: 105665487
Inhaltsverzeichnis
I. Thermodynamik.- II. Stationäre Fadenströmung.- III. Instationäre Fadenströmung.- IV. Allgemeine Gleichungen und Sätze.- V. Anwendungen der Integralsätze, Luftkräfte.- VI. Allgemeine Gleichungen und spezielle, exakte Lösungen für stationäre reibungslose Strömung.- VII. Lösungseigenschaften von Umströmungsaufgaben, Randbedingungen.- VIII. Stationäre, reibungsfreie, ebene und achsensymmetrische Untersehallströmung.- IX. Stationäre, reibungsfreie ebene und achsensymmetrisehe Überschallströmung.- X. Strömungen mit Reibung.- Zweisubstanzenmodell eines Gasgemisches.- Tabellen.- Integrale und Integralsätze.- Bücher.- Monographieartikel, Symposiumsbände.- Namen- und Sachverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Mechanik & Akustik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 744
Inhalt: xiii
726 S.
ISBN-13: 9783709184165
ISBN-10: 3709184169
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86034426
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Oswatitsch, Klaus
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1976
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Maße: 244 x 170 x 40 mm
Von/Mit: Klaus Oswatitsch
Erscheinungsdatum: 03.10.2013
Gewicht: 1,26 kg
preigu-id: 105665487
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte