Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundlagen der Elektrotechnik I. Tl.1
Taschenbuch von Walter Ameling
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
2 ein besseres Verständnis fiir die verschiedenen Erscheinungen und Wirkungen magnetischer Felder zu erreichen. Bevor im letzten Kapitel dieses Bandes zur kom plexen Berechnung von Wechselstromschaltungen übergegangen wird, werden die notwendigen mathematischen Grundlagen in Form einer Einführung in das Rechnen mit komplexen Zahlen und die Darstellung von Wechselgrößen gegeben. Im An schluß daran wird der große Themenkreis Wechselstrommeßbrücken, Resonanz kreise und Sonderschaltungen sowohl mathematisch sauber behandelt als auch genü gend ausfiihrlich mit der Auswertung von Kreisdiagrammen und Ortskurven dar gestellt. Mehrphasensysteme, Transformatoren, elektrische Maschinen, die Behandlung nichtsinusförmiger Vorgänge, Schaltvorgänge, Leitungen, wichtige Grundbegriffe der Netzwerktheorie und nichtlineare Bauelemente der Nachrichtentechnik sind dem Band 2 meiner Darstellungen der Grundlagen der Elektrotechnik vorbehalten. Diese beiden Bände sollen dem Studierenden schon zu Beginn der Studienzeit An regungen zu weiterem intensiven Studium sein und auch eine frühzeitige aktive Mitarbeit in Seminaren, übungen und Vorlesungen ermöglichen. Nach Erarbeitung dieses Gesamtumfangs der Grundlagen der Elektrotechnik wird der Studierende in die Lage versetzt, umfangreiche Gebiete der Nachrichten- und Energietechnik, Fest körperelektronik und Technischen Informatik zu bearbeiten, da diese Studienrich tungen alle auf den hier dargestellten Grundlagen aufbauen. Die die Vorlesung begleitenden übungen wurden in den zwei Bänden "Grundlagen der Elektrotechnik" nicht dargestellt, sondern sollen in Kürze in einem dritten Band herausgebracht werden. Denn zur Einarbeitung in die Methoden zur Lösung elektro technischer und elektrophysikalischer Aufgaben kann auf eine große übungserfah rung nicht verzichtet werden.
2 ein besseres Verständnis fiir die verschiedenen Erscheinungen und Wirkungen magnetischer Felder zu erreichen. Bevor im letzten Kapitel dieses Bandes zur kom plexen Berechnung von Wechselstromschaltungen übergegangen wird, werden die notwendigen mathematischen Grundlagen in Form einer Einführung in das Rechnen mit komplexen Zahlen und die Darstellung von Wechselgrößen gegeben. Im An schluß daran wird der große Themenkreis Wechselstrommeßbrücken, Resonanz kreise und Sonderschaltungen sowohl mathematisch sauber behandelt als auch genü gend ausfiihrlich mit der Auswertung von Kreisdiagrammen und Ortskurven dar gestellt. Mehrphasensysteme, Transformatoren, elektrische Maschinen, die Behandlung nichtsinusförmiger Vorgänge, Schaltvorgänge, Leitungen, wichtige Grundbegriffe der Netzwerktheorie und nichtlineare Bauelemente der Nachrichtentechnik sind dem Band 2 meiner Darstellungen der Grundlagen der Elektrotechnik vorbehalten. Diese beiden Bände sollen dem Studierenden schon zu Beginn der Studienzeit An regungen zu weiterem intensiven Studium sein und auch eine frühzeitige aktive Mitarbeit in Seminaren, übungen und Vorlesungen ermöglichen. Nach Erarbeitung dieses Gesamtumfangs der Grundlagen der Elektrotechnik wird der Studierende in die Lage versetzt, umfangreiche Gebiete der Nachrichten- und Energietechnik, Fest körperelektronik und Technischen Informatik zu bearbeiten, da diese Studienrich tungen alle auf den hier dargestellten Grundlagen aufbauen. Die die Vorlesung begleitenden übungen wurden in den zwei Bänden "Grundlagen der Elektrotechnik" nicht dargestellt, sondern sollen in Kürze in einem dritten Band herausgebracht werden. Denn zur Einarbeitung in die Methoden zur Lösung elektro technischer und elektrophysikalischer Aufgaben kann auf eine große übungserfah rung nicht verzichtet werden.
Inhaltsverzeichnis
1. Größengleichungen und Maßsysteme.- 2. Der zeitlich konstante elektrische Strom.- 2.1 Das Ohmsche Gesetz.- 2.2 Elektrizität und Atomaufbau der Materie.- 2.3 Elektrische Stromstärke und elektrische Stromdichte.- 2.4 Elektrische Spannung, Arbeit und Leistung.- 2.5 Der verzweigte Gleichstromkreis.- 2.6 Berechnung linearer Netze.- 2.7 Leistunganpassung und Wirkungsgrad.- 3. Das elektrische Feld.- 3.1 Vektorrechnung.- 3.2 Vektorfelder und skalare Felder.- 3.3 Das stationäre elektrische Strömungsfeld.- 3.4 Das elektrostatische Feld.- 4. Das magnetische Feld.- 4.1 Magnetische Feldstärke und magnetische Induktion.- 4.2 Bedingungen an Grenzflächen, der magnetische Kreis.- 4.3 Atomistische Deutung magnetischer Erscheinungen.- 4.4 Scherung, Berechnung von Dauermagneten.- 4.5 Kraftwirkungen magnetischer Felder.- 5. Elektromagnetische Induktion.- 5.1 Das Induktionsgesetz.- 5.2 Energie im magnetischen Feld.- 5.3 Berechnung von Selbstinduktivitäten.- 5.4 Gegeninduktivität.- 5.5 - Schaltungen aus konzentrierten Schaltelementen.- 5.6 Zusammenfassung der bisher abgeleiteten Feldgleichungen (Maxwellsche Gleichungen).- 6. Komplexe Berechnung von Wechselstromschaltungen.- 6.1 Periodische Funktionen.- 6.2 Komplexe Zahlen.- 6.3 Darstellung von Wechselgrößen durch komplexe Amplituden.- 6.4 Komplexe Widerstände.- 6.5 Ortskurven.- 6.6 Mittelwerte von zeitlich periodischen Vorgängen.- 6.7 Wechselstrommeßbrücken.- 6.8 Resonanzkreise.- 6.9 Hummel- und Boucherot-Schaltung.- 6.10 Das Kreisdiagramm.- 6.11 Leistung.- Literatur.- Formelsammlung.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1988
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: iv
216 S.
13 s/w Illustr.
216 S. 13 Abb.
ISBN-13: 9783528491499
ISBN-10: 3528491493
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-528-49149-9
Autor: Ameling, Walter
Auflage: 4. Aufl.
Hersteller: Vieweg+Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Abbildungen: IV, 216 S. 13 Abb.
Maße: 235 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Walter Ameling
Erscheinungsdatum: 15.11.1988
Gewicht: 0,349 kg
preigu-id: 101336453
Inhaltsverzeichnis
1. Größengleichungen und Maßsysteme.- 2. Der zeitlich konstante elektrische Strom.- 2.1 Das Ohmsche Gesetz.- 2.2 Elektrizität und Atomaufbau der Materie.- 2.3 Elektrische Stromstärke und elektrische Stromdichte.- 2.4 Elektrische Spannung, Arbeit und Leistung.- 2.5 Der verzweigte Gleichstromkreis.- 2.6 Berechnung linearer Netze.- 2.7 Leistunganpassung und Wirkungsgrad.- 3. Das elektrische Feld.- 3.1 Vektorrechnung.- 3.2 Vektorfelder und skalare Felder.- 3.3 Das stationäre elektrische Strömungsfeld.- 3.4 Das elektrostatische Feld.- 4. Das magnetische Feld.- 4.1 Magnetische Feldstärke und magnetische Induktion.- 4.2 Bedingungen an Grenzflächen, der magnetische Kreis.- 4.3 Atomistische Deutung magnetischer Erscheinungen.- 4.4 Scherung, Berechnung von Dauermagneten.- 4.5 Kraftwirkungen magnetischer Felder.- 5. Elektromagnetische Induktion.- 5.1 Das Induktionsgesetz.- 5.2 Energie im magnetischen Feld.- 5.3 Berechnung von Selbstinduktivitäten.- 5.4 Gegeninduktivität.- 5.5 - Schaltungen aus konzentrierten Schaltelementen.- 5.6 Zusammenfassung der bisher abgeleiteten Feldgleichungen (Maxwellsche Gleichungen).- 6. Komplexe Berechnung von Wechselstromschaltungen.- 6.1 Periodische Funktionen.- 6.2 Komplexe Zahlen.- 6.3 Darstellung von Wechselgrößen durch komplexe Amplituden.- 6.4 Komplexe Widerstände.- 6.5 Ortskurven.- 6.6 Mittelwerte von zeitlich periodischen Vorgängen.- 6.7 Wechselstrommeßbrücken.- 6.8 Resonanzkreise.- 6.9 Hummel- und Boucherot-Schaltung.- 6.10 Das Kreisdiagramm.- 6.11 Leistung.- Literatur.- Formelsammlung.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1988
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: iv
216 S.
13 s/w Illustr.
216 S. 13 Abb.
ISBN-13: 9783528491499
ISBN-10: 3528491493
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-528-49149-9
Autor: Ameling, Walter
Auflage: 4. Aufl.
Hersteller: Vieweg+Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Abbildungen: IV, 216 S. 13 Abb.
Maße: 235 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Walter Ameling
Erscheinungsdatum: 15.11.1988
Gewicht: 0,349 kg
preigu-id: 101336453
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte