Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leben auf Autopilot
Warum wir der Digitalisierung nicht blind vertrauen sollten
Taschenbuch von Gerd Pfitzenmaier
Sprache: Deutsch

12,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Digitalisierung hat die Welt revolutioniert und unser Leben erleichtert. Für die nahe Zukunft versprechen Softwareentwickler wahre Wunderdinge: Autopiloten ermöglichen unfallfreies Fahren, computergesteuerte Windparks die überfällige Energiewende. Doch was, wenn unsere Versorgungsnetze dadurch immer anfälliger werden? Entscheidet sich der Bordcomputer im Auto im Falle eines Unfalls »richtig«, wenn er das Leben des Fahrers schützt, das des
Fußgängers aber nicht? Gerd Pfitzenmaier unterzieht den Hype um das Internet der Dinge einer Prüfung und plädiert dafür, nicht alles umzusetzen, was möglich ist. Denn jenseits der Annehmlichkeiten lauern auch Risiken - vom einfachen Kurzschluss bis hin zur Unwetterkatastrophe, die Stromnetze lahmlegt, ganz zu schweigen von Sabotageakten durch Hacker und Terroristen. Das Buch geht der Frage nach, wie viel Macht wir der Technik zugestehen wollen und welches Leben erstrebenswert ist.
Die Digitalisierung hat die Welt revolutioniert und unser Leben erleichtert. Für die nahe Zukunft versprechen Softwareentwickler wahre Wunderdinge: Autopiloten ermöglichen unfallfreies Fahren, computergesteuerte Windparks die überfällige Energiewende. Doch was, wenn unsere Versorgungsnetze dadurch immer anfälliger werden? Entscheidet sich der Bordcomputer im Auto im Falle eines Unfalls »richtig«, wenn er das Leben des Fahrers schützt, das des
Fußgängers aber nicht? Gerd Pfitzenmaier unterzieht den Hype um das Internet der Dinge einer Prüfung und plädiert dafür, nicht alles umzusetzen, was möglich ist. Denn jenseits der Annehmlichkeiten lauern auch Risiken - vom einfachen Kurzschluss bis hin zur Unwetterkatastrophe, die Stromnetze lahmlegt, ganz zu schweigen von Sabotageakten durch Hacker und Terroristen. Das Buch geht der Frage nach, wie viel Macht wir der Technik zugestehen wollen und welches Leben erstrebenswert ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783865818133
ISBN-10: 3865818137
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfitzenmaier, Gerd
Auflage: 1/2016
oekom verlag gmbh: oekom verlag GmbH
Maße: 206 x 130 x 9 mm
Von/Mit: Gerd Pfitzenmaier
Erscheinungsdatum: 26.09.2016
Gewicht: 0,217 kg
preigu-id: 103831946
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783865818133
ISBN-10: 3865818137
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfitzenmaier, Gerd
Auflage: 1/2016
oekom verlag gmbh: oekom verlag GmbH
Maße: 206 x 130 x 9 mm
Von/Mit: Gerd Pfitzenmaier
Erscheinungsdatum: 26.09.2016
Gewicht: 0,217 kg
preigu-id: 103831946
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte