Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundlagen der doppelten Buchführung
Einführung in das externe Rechnungswesen anhand eines durchgängigen Fallbeispiels
Taschenbuch von Benjamin Roos
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Theorie und Praxis der Buchführung - alles in einem BuchDas Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der doppelten Buchführung sowie die Zusammenhänge zwischen der Verbuchung von Geschäftsvorfällen und die daraus resultierenden unmittelbaren Auswirkungen auf das Zahlenwerk eines Unternehmens. Hierzu wird ausgehend von den theoretischen Grundlagen zur doppelten Buchführung anhand eines durchgehenden Beispiels gearbeitet - beginnend mit der Gründung, über die Verbuchung zahlreicher Geschäftsvorfälle, bis zur Schluss- und Eröffnungsbilanz.
Theorie und Praxis der Buchführung - alles in einem BuchDas Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der doppelten Buchführung sowie die Zusammenhänge zwischen der Verbuchung von Geschäftsvorfällen und die daraus resultierenden unmittelbaren Auswirkungen auf das Zahlenwerk eines Unternehmens. Hierzu wird ausgehend von den theoretischen Grundlagen zur doppelten Buchführung anhand eines durchgehenden Beispiels gearbeitet - beginnend mit der Gründung, über die Verbuchung zahlreicher Geschäftsvorfälle, bis zur Schluss- und Eröffnungsbilanz.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7Abbildungsverzeichnis15Tabellenverzeichnis171 Theoretische Grundlagen der Buchführung191.1 Buchführung und Rechnungswesen als Informationssystem191.1.1 Aufgaben von Buchführung und Rechnungswesen191.1.2 Gesetzliche Grundlagen201.1.3 Durch das Rechnungswesen zur Verfügung gestellte Informationen201.1.4 Teilbereiche des Rechnungswesens211.1.5 Organisation der Buchführung251.1.6 Testfragen261.2 Bestandserfassung und Bestandsausweis281.2.1 Inventar und Inventur281.2.2 Vom Inventar zur Bilanz311.2.3 Von der Bilanz zu den Bestandskonten341.2.4 Erfassung erfolgsneutraler Geschäftsvorfälle361.2.5 Testfragen381.3 Erfolgsermittlung411.3.1 Gewinn- und Verlustrechnung411.3.2 Erfassung erfolgswirksamer Geschäftsvorfälle441.3.3 Testfragen491.4 Sonstige Konten511.4.1 Gemischte Konten511.4.2 Privatkonten551.4.3 Testfragen561.5 Umsatzsteuer bei Ein- und Verkauf571.5.1 Grundprinzipien der Umsatzsteuer571.5.2 Vorsteuerabzug581.5.3 Durchlaufender Posten581.5.4 Testfragen592 Technik der doppelten Buchführung612.1 Buchungssatz612.2 Buchung auf Bestandskonten622.3 Buchung auf Erfolgskonten632.4 Buchungen im Eigenkapital und auf Privatkonten642.4.1 Eigenkapital- bzw. Reinvermögensänderungen642.4.2 Zusammensetzung des Eigenkapitals in Abhängigkeit von der Ergebnisverwendung642.4.3 Privatkonten662.5 Buchung von Umsatz- und Vorsteuer682.5.1 Buchung bei Wareneinkauf682.5.2 Buchung bei Warenverkauf682.5.3 Ermittlung des abzuführenden Betrags692.6 Kontrollabschnitt702.6.1 Testfragen702.6.2 Übungsaufgaben753 Verbuchung von Geschäftsvorfällen773.1 Ausgangssachverhalt773.2 Vorbereitung des Geschäftsbetriebs783.2.1 Anlage- und Umlaufvermögen783.2.2 Anschaffung von Anlagevermögen833.2.3 Anschaffung von Umlaufvermögen853.2.4 Kreditfinanzierung863.2.5 Geleistete Anzahlungen883.2.6 Zielkauf von Anlagevermögen893.2.7 Selbst erstelltes Anlagevermögen903.2.8 Periodenübergreifende Geschäftsvorfälle933.2.9 Kontrollabschnitt993.3 Aufnahme der Geschäftstätigkeit1033.3.1 Problematik der Bestandsveränderungen1033.3.2 Herstellung Fertiger Erzeugnisse1043.3.3 Herstellung Unfertiger Erzeugnisse1053.3.4 Testfragen1063.4 Sonstige bis Ende März zu erfassende Geschäftsvorfälle1073.4.1 Zu entrichtende Zinsen1073.4.2 Planmäßige Abschreibung des Sachanlagevermögens1083.4.3 Verkauf von Produkten1173.4.4 Kontrollabschnitt1263.5 Gewährleistungen1283.5.1 Rückstellungen als Instrument der periodengerechten Erfolgsermittlung1283.5.2 Rückstellungsarten1283.5.3 Buchhalterische Abbildung von Rückstellungen1333.5.4 Verbuchung von Gewährleistungen1343.5.5 Buchung bei Eintritt des Gewährleistungsfalls1363.5.6 Kontrollabschnitt1383.6 Aufnahme von zusätzlichem Fremdkapital1403.6.1 Kreditfinanzierung1403.6.2 Verbuchung eines Disagios1413.6.3 Kontrollabschnitt1433.7 Sonstige bis Ende Juni zu verbuchende Geschäftsvorfälle1443.8 Personalbereich1453.8.1 Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung1453.8.2 Verbuchung von Lohn und Gehalt1483.8.3 Testfragen1503.9 Sonstige bis Ende September zu erfassende Geschäftsvorfälle1513.9.1 Anschaffung der zusätzlichen Schleifmaschine1513.9.2 Lieferung der Langlochbohrmaschine1523.9.3 Fertigstellung der im Bau befindlichen Anlage1543.9.4 Verbuchung der planmäßigen Abschreibungen pro rata temporis1553.9.5 Anschaffung von Roh- und Hilfsstoffen1573.9.6 Fertigstellung der unfertigen Erzeugnisse1583.9.7 Barverkauf der fertiggestellten Schränke1603.9.8 Verbuchung des Zinsaufwands1623.9.9 Verbuchung des Lohnaufwands1633.9.10 Begleichung des Zielkaufs von Anlagevermögen1653.10 Produktion und Verkauf zusätzlicher Schränke1663.11 Drohende Verluste aus schwebenden Geschäften1693.12 Rückstellung für ausstehende Rechnungen1713.13 Werthaltigkeit von Anlage- und Umlaufvermögen1733.13.1 Umlaufvermögen1733.13.2 Anlagevermögen1863.13.3 Kontrollabschnitt1893.14 Sonstige bis Ende
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 241 S.
5 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825255701
ISBN-10: 3825255700
Sprache: Deutsch
Autor: Roos, Benjamin
Auflage: 2., überarb. Aufl.
Hersteller: UTB
UVK
Verantwortliche Person für die EU: UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de
Abbildungen: 5 SW-Abb.
Maße: 15 x 173 x 242 mm
Von/Mit: Benjamin Roos
Erscheinungsdatum: 11.03.2021
Gewicht: 0,469 kg
Artikel-ID: 119659660
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7Abbildungsverzeichnis15Tabellenverzeichnis171 Theoretische Grundlagen der Buchführung191.1 Buchführung und Rechnungswesen als Informationssystem191.1.1 Aufgaben von Buchführung und Rechnungswesen191.1.2 Gesetzliche Grundlagen201.1.3 Durch das Rechnungswesen zur Verfügung gestellte Informationen201.1.4 Teilbereiche des Rechnungswesens211.1.5 Organisation der Buchführung251.1.6 Testfragen261.2 Bestandserfassung und Bestandsausweis281.2.1 Inventar und Inventur281.2.2 Vom Inventar zur Bilanz311.2.3 Von der Bilanz zu den Bestandskonten341.2.4 Erfassung erfolgsneutraler Geschäftsvorfälle361.2.5 Testfragen381.3 Erfolgsermittlung411.3.1 Gewinn- und Verlustrechnung411.3.2 Erfassung erfolgswirksamer Geschäftsvorfälle441.3.3 Testfragen491.4 Sonstige Konten511.4.1 Gemischte Konten511.4.2 Privatkonten551.4.3 Testfragen561.5 Umsatzsteuer bei Ein- und Verkauf571.5.1 Grundprinzipien der Umsatzsteuer571.5.2 Vorsteuerabzug581.5.3 Durchlaufender Posten581.5.4 Testfragen592 Technik der doppelten Buchführung612.1 Buchungssatz612.2 Buchung auf Bestandskonten622.3 Buchung auf Erfolgskonten632.4 Buchungen im Eigenkapital und auf Privatkonten642.4.1 Eigenkapital- bzw. Reinvermögensänderungen642.4.2 Zusammensetzung des Eigenkapitals in Abhängigkeit von der Ergebnisverwendung642.4.3 Privatkonten662.5 Buchung von Umsatz- und Vorsteuer682.5.1 Buchung bei Wareneinkauf682.5.2 Buchung bei Warenverkauf682.5.3 Ermittlung des abzuführenden Betrags692.6 Kontrollabschnitt702.6.1 Testfragen702.6.2 Übungsaufgaben753 Verbuchung von Geschäftsvorfällen773.1 Ausgangssachverhalt773.2 Vorbereitung des Geschäftsbetriebs783.2.1 Anlage- und Umlaufvermögen783.2.2 Anschaffung von Anlagevermögen833.2.3 Anschaffung von Umlaufvermögen853.2.4 Kreditfinanzierung863.2.5 Geleistete Anzahlungen883.2.6 Zielkauf von Anlagevermögen893.2.7 Selbst erstelltes Anlagevermögen903.2.8 Periodenübergreifende Geschäftsvorfälle933.2.9 Kontrollabschnitt993.3 Aufnahme der Geschäftstätigkeit1033.3.1 Problematik der Bestandsveränderungen1033.3.2 Herstellung Fertiger Erzeugnisse1043.3.3 Herstellung Unfertiger Erzeugnisse1053.3.4 Testfragen1063.4 Sonstige bis Ende März zu erfassende Geschäftsvorfälle1073.4.1 Zu entrichtende Zinsen1073.4.2 Planmäßige Abschreibung des Sachanlagevermögens1083.4.3 Verkauf von Produkten1173.4.4 Kontrollabschnitt1263.5 Gewährleistungen1283.5.1 Rückstellungen als Instrument der periodengerechten Erfolgsermittlung1283.5.2 Rückstellungsarten1283.5.3 Buchhalterische Abbildung von Rückstellungen1333.5.4 Verbuchung von Gewährleistungen1343.5.5 Buchung bei Eintritt des Gewährleistungsfalls1363.5.6 Kontrollabschnitt1383.6 Aufnahme von zusätzlichem Fremdkapital1403.6.1 Kreditfinanzierung1403.6.2 Verbuchung eines Disagios1413.6.3 Kontrollabschnitt1433.7 Sonstige bis Ende Juni zu verbuchende Geschäftsvorfälle1443.8 Personalbereich1453.8.1 Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung1453.8.2 Verbuchung von Lohn und Gehalt1483.8.3 Testfragen1503.9 Sonstige bis Ende September zu erfassende Geschäftsvorfälle1513.9.1 Anschaffung der zusätzlichen Schleifmaschine1513.9.2 Lieferung der Langlochbohrmaschine1523.9.3 Fertigstellung der im Bau befindlichen Anlage1543.9.4 Verbuchung der planmäßigen Abschreibungen pro rata temporis1553.9.5 Anschaffung von Roh- und Hilfsstoffen1573.9.6 Fertigstellung der unfertigen Erzeugnisse1583.9.7 Barverkauf der fertiggestellten Schränke1603.9.8 Verbuchung des Zinsaufwands1623.9.9 Verbuchung des Lohnaufwands1633.9.10 Begleichung des Zielkaufs von Anlagevermögen1653.10 Produktion und Verkauf zusätzlicher Schränke1663.11 Drohende Verluste aus schwebenden Geschäften1693.12 Rückstellung für ausstehende Rechnungen1713.13 Werthaltigkeit von Anlage- und Umlaufvermögen1733.13.1 Umlaufvermögen1733.13.2 Anlagevermögen1863.13.3 Kontrollabschnitt1893.14 Sonstige bis Ende
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 241 S.
5 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825255701
ISBN-10: 3825255700
Sprache: Deutsch
Autor: Roos, Benjamin
Auflage: 2., überarb. Aufl.
Hersteller: UTB
UVK
Verantwortliche Person für die EU: UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de
Abbildungen: 5 SW-Abb.
Maße: 15 x 173 x 242 mm
Von/Mit: Benjamin Roos
Erscheinungsdatum: 11.03.2021
Gewicht: 0,469 kg
Artikel-ID: 119659660
Sicherheitshinweis