Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grund und Grenzen der deutschen Strafgewalt bei der 'Bekämpfung' der Seepiraterie durch Streitkräfte insbesondere auf...
Zugleich ein Beitrag zum Geltungs- und Anwendungsbereich des deutschen Straf- und Strafprozessrechts
Buch von Patrick Skeries
Sprache: Deutsch

65,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bei einem Streitkräfteeinsatz zur Bekämpfung der Seepiraterie hat das Militär den ersten Zugriff auf ein Kriminalitätsphänomen. Ausgehend von den völker- und verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen sowie den straftheoretischen Grundlagen staatlicher Strafgewalt zeigt sich, dass das deutsche Strafrecht das Phänomen Seepiraterie in weitem Umfang erfasst. Die Geltungsreichweite des materiellen Strafrechts bestimmt auch diejenige des Prozessrechts. Soldaten, die auf Hoher See oder in fremdstaatlichen Küstengewässern zur Bekämpfung der Piraterie eingesetzt sind, dürfen sich daher auf bestimmte strafprozessuale Befugnisnormen berufen, soweit sie bei materiell-funktionaler Betrachtung Strafverfolgung betreiben.

The work is based on the question of whether and to what extent the use of armed forces to combat maritime piracy can be presented and justified as an exercise of extraterritorial criminal power. Based on the international and constitutional legal framework as well as the criminal theory foundations of state penal power, it shows that German criminal law covers the phenomenon of maritime piracy to a large extent. The scope of substantive criminal law also determines that of procedural law. Soldiers who are deployed on the high seas or in foreign coastal waters to combat piracy may therefore rely on certain standards of criminal procedural authority to the extent that they carry out criminal prosecution from a substantive and functional perspective.
Bei einem Streitkräfteeinsatz zur Bekämpfung der Seepiraterie hat das Militär den ersten Zugriff auf ein Kriminalitätsphänomen. Ausgehend von den völker- und verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen sowie den straftheoretischen Grundlagen staatlicher Strafgewalt zeigt sich, dass das deutsche Strafrecht das Phänomen Seepiraterie in weitem Umfang erfasst. Die Geltungsreichweite des materiellen Strafrechts bestimmt auch diejenige des Prozessrechts. Soldaten, die auf Hoher See oder in fremdstaatlichen Küstengewässern zur Bekämpfung der Piraterie eingesetzt sind, dürfen sich daher auf bestimmte strafprozessuale Befugnisnormen berufen, soweit sie bei materiell-funktionaler Betrachtung Strafverfolgung betreiben.

The work is based on the question of whether and to what extent the use of armed forces to combat maritime piracy can be presented and justified as an exercise of extraterritorial criminal power. Based on the international and constitutional legal framework as well as the criminal theory foundations of state penal power, it shows that German criminal law covers the phenomenon of maritime piracy to a large extent. The scope of substantive criminal law also determines that of procedural law. Soldiers who are deployed on the high seas or in foreign coastal waters to combat piracy may therefore rely on certain standards of criminal procedural authority to the extent that they carry out criminal prosecution from a substantive and functional perspective.
Ãœber den Autor
Dr. Patrick Skeries ist als Richter in der niedersächsischen Justiz tätig. Er war zuvor wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Osnabrück.
Zusammenfassung
Der Einsatz von Streitkräften zur Bekämpfung der Seepiraterie auf Hoher See oder in fremden Gewässern lässt sich in Teilen als Ausübung extraterritorialer Strafgewalt darstellen und rechtfertigen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 472
Titel: Grund und Grenzen der deutschen Strafgewalt bei der 'Bekämpfung' der Seepiraterie durch Streitkräfte insbesondere auf Hoher See und in fremdstaatlichen Küstengewässern
Reihe: Schriften des Zentrums für europäische und internationale Strafrechtsstudien
Inhalt: 472 S.
ISBN-13: 9783847117018
ISBN-10: 3847117017
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UNI0015097
Einband: Gebunden
Autor: Skeries, Patrick
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Maße: 239 x 167 x 32 mm
Von/Mit: Patrick Skeries
Erscheinungsdatum: 11.03.2024
Gewicht: 0,808 kg
preigu-id: 128029950
Ãœber den Autor
Dr. Patrick Skeries ist als Richter in der niedersächsischen Justiz tätig. Er war zuvor wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Osnabrück.
Zusammenfassung
Der Einsatz von Streitkräften zur Bekämpfung der Seepiraterie auf Hoher See oder in fremden Gewässern lässt sich in Teilen als Ausübung extraterritorialer Strafgewalt darstellen und rechtfertigen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 472
Titel: Grund und Grenzen der deutschen Strafgewalt bei der 'Bekämpfung' der Seepiraterie durch Streitkräfte insbesondere auf Hoher See und in fremdstaatlichen Küstengewässern
Reihe: Schriften des Zentrums für europäische und internationale Strafrechtsstudien
Inhalt: 472 S.
ISBN-13: 9783847117018
ISBN-10: 3847117017
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UNI0015097
Einband: Gebunden
Autor: Skeries, Patrick
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Maße: 239 x 167 x 32 mm
Von/Mit: Patrick Skeries
Erscheinungsdatum: 11.03.2024
Gewicht: 0,808 kg
preigu-id: 128029950
Warnhinweis