Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Große Pleiten
und die Wege des Insolvenzrechts
Buch von Christoph Georg Paulus
Sprache: Deutsch

24,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zum Werk
Insolvenzen sind stetiges Thema medialer Berichterstattung. Von jeher mit einem Stigma behaftet, wirkt das wie eine Dauerberieselung negativer Nachrichten. Wie oft bei solchen Vorurteilen steckt dahinter eine drastische Vereinfachung, die den Details nur eingeschränkt gerecht wird. Das gilt besonders für die Entwicklung des Krisenrechts, das sich seit gut drei Jahrzehnten anschickt, dem Schuldner "aus der Klemme" zu helfen. Damit erweist sich das Insolvenzrecht als spannender Motor und Begleiter gesamtwirtschaftlichen Fortschritts.
Das vorliegende Buch zeigt an konkreten Fällen diese Zusammenhänge. Es eignet sich als Lektüre für jeden an diesen größeren Bögen Interessierten wie auch für jeden, der selbst ein Geschäft oder Unternehmen leitet. Es will der Leserschaft vor Augen führen, dass sich das Recht in geradezu dramatischer Weise bemüht, für die Wirtschaft zu verwirklichen, was jedes Kind weiß: Aus Schaden wird man klug.
Behandelt werden in Fallstudien u.a.
  • Hermann Tietz (Hertie)
  • Borgward
  • Herstatt
  • Philipp Holzmann
  • FlowTex
  • Wirecard
  • Eterna
  • Staatskonkurse

Vorteile auf einen Blick
  • gut lesbares, essayistisches Werk, leicht verständlich für alle an Wirtschaftsgeschichte interessierten Leserinnen und Leser
  • mit wichtigen Beiträgen zu aktuellen Problemen sowie Erkenntnissen zur Wirtschaftsgeschichte und Rechtsentwicklung
  • nützlich für ein rationales Verhalten auf Gläubiger- und Schuldnerseite

Zielgruppe
Für alle, die mit Krisen und Insolvenzen zu tun haben - wie z.B. Rechtsanwaltschaft, Insolvenzverwaltung, Justitiariate, Unternehmerinnen und Unternehmer, Volks- und Betriebswirtinnen und -wirte, Banken, Kaufleute, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Wirtschaftsverbände, Politikerinnen und Politiker, Rechts- und Zeitgeschichtlerinnen und -geschichtler.
Zum Werk
Insolvenzen sind stetiges Thema medialer Berichterstattung. Von jeher mit einem Stigma behaftet, wirkt das wie eine Dauerberieselung negativer Nachrichten. Wie oft bei solchen Vorurteilen steckt dahinter eine drastische Vereinfachung, die den Details nur eingeschränkt gerecht wird. Das gilt besonders für die Entwicklung des Krisenrechts, das sich seit gut drei Jahrzehnten anschickt, dem Schuldner "aus der Klemme" zu helfen. Damit erweist sich das Insolvenzrecht als spannender Motor und Begleiter gesamtwirtschaftlichen Fortschritts.
Das vorliegende Buch zeigt an konkreten Fällen diese Zusammenhänge. Es eignet sich als Lektüre für jeden an diesen größeren Bögen Interessierten wie auch für jeden, der selbst ein Geschäft oder Unternehmen leitet. Es will der Leserschaft vor Augen führen, dass sich das Recht in geradezu dramatischer Weise bemüht, für die Wirtschaft zu verwirklichen, was jedes Kind weiß: Aus Schaden wird man klug.
Behandelt werden in Fallstudien u.a.
  • Hermann Tietz (Hertie)
  • Borgward
  • Herstatt
  • Philipp Holzmann
  • FlowTex
  • Wirecard
  • Eterna
  • Staatskonkurse

Vorteile auf einen Blick
  • gut lesbares, essayistisches Werk, leicht verständlich für alle an Wirtschaftsgeschichte interessierten Leserinnen und Leser
  • mit wichtigen Beiträgen zu aktuellen Problemen sowie Erkenntnissen zur Wirtschaftsgeschichte und Rechtsentwicklung
  • nützlich für ein rationales Verhalten auf Gläubiger- und Schuldnerseite

Zielgruppe
Für alle, die mit Krisen und Insolvenzen zu tun haben - wie z.B. Rechtsanwaltschaft, Insolvenzverwaltung, Justitiariate, Unternehmerinnen und Unternehmer, Volks- und Betriebswirtinnen und -wirte, Banken, Kaufleute, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Wirtschaftsverbände, Politikerinnen und Politiker, Rechts- und Zeitgeschichtlerinnen und -geschichtler.
Zusammenfassung
Bereits angekündigt u.d.T.: Große Pleiten der letzten 100 Jahre
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
9 Fotos
ISBN-13: 9783406809743
ISBN-10: 340680974X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Paulus, Christoph Georg
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck oHG
Abbildungen: mit 9 Abbildungen
Maße: 221 x 145 x 20 mm
Von/Mit: Christoph Georg Paulus
Erscheinungsdatum: 25.08.2023
Gewicht: 0,402 kg
preigu-id: 126778599
Zusammenfassung
Bereits angekündigt u.d.T.: Große Pleiten der letzten 100 Jahre
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
9 Fotos
ISBN-13: 9783406809743
ISBN-10: 340680974X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Paulus, Christoph Georg
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck oHG
Abbildungen: mit 9 Abbildungen
Maße: 221 x 145 x 20 mm
Von/Mit: Christoph Georg Paulus
Erscheinungsdatum: 25.08.2023
Gewicht: 0,402 kg
preigu-id: 126778599
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte