Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
AnwaltFormulare Bau- und Architektenrecht
Prozess- und Vertragsformulare mit Erläuterungen
Buch von Bernd Siebert (u. a.)
Sprache: Deutsch

129,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Bau- und Architektenrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet. Denn es gilt nicht nur juristische, sondern auch technische Aspekte zu beachten; zudem ist die Gesetzgebung in einem tiefgreifenden Umbruch, nicht zuletzt auch durch europäische Vorgaben, die sich auch in der Rechtsprechung niederschlagen. Egal, ob Sie sich als Anwalt auf dieses Gebiet spezialisiert haben, oder ob Sie sich nur ab und zu mit diesem Thema auseinandersetzen müssen: Alltagstaugliche Hilfe finden Sie in der 4. Auflage der "AnwaltFormulare Bau- und Architektenrecht" - jetzt neu mit der Berücksichtigung der Reform des Bauvertragsrechts, dem HOAI-Stand 2021 und dem Stand der Rechtsprechung bis März 2023. Jetzt das GANZE Bau- und Architektenrecht beherrschen Das ganze Bau- und Architektenrecht - jetzt aktuell mit dem neuen Bauvertragsrecht Wenn Sie als Rechtsanwalt Mandate im Bau- und Architektenrecht übernehmen wollen oder müssen, dann müssen Sie sich gleich einer Reihe besonderer Herausforderungen stellen. Da wäre zum einen das komplexe Thema, bei dem Sie nicht umhinkommen, sich auch mit technischen Aspekten beschäftigen zu müssen. Da wären zum anderen Prozesse mit hohen Streitwerten, die sich aufgrund der Beteiligung zahlreicher Sachverständiger endlos in die Länge ziehen können. Wertvolle Unterstützung erhalten Sie deshalb jetzt mit der 4., komplett überarbeiteten Auflage des Formularbuchs "AnwaltFormulare Bau- und Architektenrecht". Optimale Praxistauglichkeit dank durchdachter Zweiteilung Auch in der 4. Auflage haben die Herausgeber Dr. Bernd Siebert und Dr. Tassilo Eichberger an der bewährten Zweiteilung festgehalten: Der erste Teil enthält praxiserprobte Prozessformulare zu den wesentlichen Baustreitigkeiten inklusive ausführlicher Darstellung zur Zwangsvollstreckung; im zweiten Teil finden Sie alle wichtigen Vertragsformulare zum Architektenrecht, Bauvertragsrecht und Bauträgerrecht, die Sie sofort übernehmen können - für die effiziente Mandatsbetreuung im Baurecht. Alles drin, was Sie als Anwalt im Bau- und Architektenrecht brauchen Auf rund 1.000 Seiten (inklusive Musterdownload) finden Sie alle Aspekte dieses hochspannenden Rechtsgebiets ausreichend berücksichtigt. Egal, ob Sie einen Bauherren wegen des Verzugs der Leistungsfälligkeiten gegen den Bauunternehmer vertreten müssen, oder ob Sie einen Architekten beim Aufsetzen eines rechtssicheren Architektenvertrags beraten müssen: Im Praxishandbuch "AnwaltFormulare Bau- und Architektenrecht" finden Sie alle benötigten Informationen, mit denen Sie Ihren Mandanten kompetent unterstützen können. Jedes der insgesamt 16 Kapitel widmet sich einer speziellen Facette des Bau- und Architektenrechts - zum Beispiel Vergütungsrecht, Sachmangelrecht, Baustofflieferung, Baunachbarrecht, Bauträgervertrag und noch viele mehr! Insbesondere das Bauvertragsrecht hat mit seinen Regelungen auch weitreichende Folgen für private Bauherren. Ebenfalls eingearbeitet sind die seit 1.1.2022 geltenden Änderungen des Kaufvertragsrechts. Auch dabei hilft Ihnen die Neuauflage, denn selbstverständlich wurden alle Neuerungen der Reformen berücksichtigt und eingearbeitet. So sind Sie garantiert auf dem neuesten Stand und auf der sicheren Seite! Jetzt das GANZE Bau- und Architektenrecht beherrschen!
Das Bau- und Architektenrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet. Denn es gilt nicht nur juristische, sondern auch technische Aspekte zu beachten; zudem ist die Gesetzgebung in einem tiefgreifenden Umbruch, nicht zuletzt auch durch europäische Vorgaben, die sich auch in der Rechtsprechung niederschlagen. Egal, ob Sie sich als Anwalt auf dieses Gebiet spezialisiert haben, oder ob Sie sich nur ab und zu mit diesem Thema auseinandersetzen müssen: Alltagstaugliche Hilfe finden Sie in der 4. Auflage der "AnwaltFormulare Bau- und Architektenrecht" - jetzt neu mit der Berücksichtigung der Reform des Bauvertragsrechts, dem HOAI-Stand 2021 und dem Stand der Rechtsprechung bis März 2023. Jetzt das GANZE Bau- und Architektenrecht beherrschen Das ganze Bau- und Architektenrecht - jetzt aktuell mit dem neuen Bauvertragsrecht Wenn Sie als Rechtsanwalt Mandate im Bau- und Architektenrecht übernehmen wollen oder müssen, dann müssen Sie sich gleich einer Reihe besonderer Herausforderungen stellen. Da wäre zum einen das komplexe Thema, bei dem Sie nicht umhinkommen, sich auch mit technischen Aspekten beschäftigen zu müssen. Da wären zum anderen Prozesse mit hohen Streitwerten, die sich aufgrund der Beteiligung zahlreicher Sachverständiger endlos in die Länge ziehen können. Wertvolle Unterstützung erhalten Sie deshalb jetzt mit der 4., komplett überarbeiteten Auflage des Formularbuchs "AnwaltFormulare Bau- und Architektenrecht". Optimale Praxistauglichkeit dank durchdachter Zweiteilung Auch in der 4. Auflage haben die Herausgeber Dr. Bernd Siebert und Dr. Tassilo Eichberger an der bewährten Zweiteilung festgehalten: Der erste Teil enthält praxiserprobte Prozessformulare zu den wesentlichen Baustreitigkeiten inklusive ausführlicher Darstellung zur Zwangsvollstreckung; im zweiten Teil finden Sie alle wichtigen Vertragsformulare zum Architektenrecht, Bauvertragsrecht und Bauträgerrecht, die Sie sofort übernehmen können - für die effiziente Mandatsbetreuung im Baurecht. Alles drin, was Sie als Anwalt im Bau- und Architektenrecht brauchen Auf rund 1.000 Seiten (inklusive Musterdownload) finden Sie alle Aspekte dieses hochspannenden Rechtsgebiets ausreichend berücksichtigt. Egal, ob Sie einen Bauherren wegen des Verzugs der Leistungsfälligkeiten gegen den Bauunternehmer vertreten müssen, oder ob Sie einen Architekten beim Aufsetzen eines rechtssicheren Architektenvertrags beraten müssen: Im Praxishandbuch "AnwaltFormulare Bau- und Architektenrecht" finden Sie alle benötigten Informationen, mit denen Sie Ihren Mandanten kompetent unterstützen können. Jedes der insgesamt 16 Kapitel widmet sich einer speziellen Facette des Bau- und Architektenrechts - zum Beispiel Vergütungsrecht, Sachmangelrecht, Baustofflieferung, Baunachbarrecht, Bauträgervertrag und noch viele mehr! Insbesondere das Bauvertragsrecht hat mit seinen Regelungen auch weitreichende Folgen für private Bauherren. Ebenfalls eingearbeitet sind die seit 1.1.2022 geltenden Änderungen des Kaufvertragsrechts. Auch dabei hilft Ihnen die Neuauflage, denn selbstverständlich wurden alle Neuerungen der Reformen berücksichtigt und eingearbeitet. So sind Sie garantiert auf dem neuesten Stand und auf der sicheren Seite! Jetzt das GANZE Bau- und Architektenrecht beherrschen!
Über den Autor
Die Herausgeber sind ausgewiesene Spezialisten des Bau- und Architektenrechts: Dr. Bernd Siebert ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Er ist Herausgeber von "juris Praxisreport Privates Baurecht" und Mitherausgeber im Rahmen des "AnwaltZertifikatOnline Bau- und Architektenrecht". Zudem wirkt er als Autor an dem Werk "Handbuch des privaten Baurechts" (C.H.Beck) mit. Von 2003 bis 2005 war er Mitherausgeber der Zeitschrift "Baurecht und Baupraxis". Ferner ist Herr Dr. Siebert Schlichter und Schiedsrichter für Baustreitigkeiten. Dr. Tassilo Eichberger ist Rechtsanwalt mit den Tätigkeitsschwerpunkten Privates Baurecht, Architekten- und Immobilienrecht. Er ist zudem Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Als Co-Autor schreibt er in den Werken "Architekten- und Ingenieurrecht kompakt" (Bauwerk), "Handbuch des Privaten Baurechts" sowie "Beck¿scher VOB- und Vergaberechts-Kommentar - VOB Teil B - Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen" (beide C.H. Beck).
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 1056
Reihe: AnwaltFormulare
Inhalt: 1056 S.
ISBN-13: 9783824017232
ISBN-10: 3824017237
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1723
Einband: Gebunden
Redaktion: Siebert, Bernd
Eichberger, Tassilo
Herausgeber: Bernd Siebert/Tassilo Eichberger
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: Deutscher Anwaltverlag Gm
Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH
Maße: 248 x 181 x 52 mm
Von/Mit: Bernd Siebert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.12.2023
Gewicht: 1,624 kg
preigu-id: 127234237
Über den Autor
Die Herausgeber sind ausgewiesene Spezialisten des Bau- und Architektenrechts: Dr. Bernd Siebert ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Er ist Herausgeber von "juris Praxisreport Privates Baurecht" und Mitherausgeber im Rahmen des "AnwaltZertifikatOnline Bau- und Architektenrecht". Zudem wirkt er als Autor an dem Werk "Handbuch des privaten Baurechts" (C.H.Beck) mit. Von 2003 bis 2005 war er Mitherausgeber der Zeitschrift "Baurecht und Baupraxis". Ferner ist Herr Dr. Siebert Schlichter und Schiedsrichter für Baustreitigkeiten. Dr. Tassilo Eichberger ist Rechtsanwalt mit den Tätigkeitsschwerpunkten Privates Baurecht, Architekten- und Immobilienrecht. Er ist zudem Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Als Co-Autor schreibt er in den Werken "Architekten- und Ingenieurrecht kompakt" (Bauwerk), "Handbuch des Privaten Baurechts" sowie "Beck¿scher VOB- und Vergaberechts-Kommentar - VOB Teil B - Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen" (beide C.H. Beck).
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 1056
Reihe: AnwaltFormulare
Inhalt: 1056 S.
ISBN-13: 9783824017232
ISBN-10: 3824017237
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1723
Einband: Gebunden
Redaktion: Siebert, Bernd
Eichberger, Tassilo
Herausgeber: Bernd Siebert/Tassilo Eichberger
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: Deutscher Anwaltverlag Gm
Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH
Maße: 248 x 181 x 52 mm
Von/Mit: Bernd Siebert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.12.2023
Gewicht: 1,624 kg
preigu-id: 127234237
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte