Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Große Pläne für Kassel 1919-1949
Projekte zu Stadtentwicklung und Städtebau
Buch von Folckert Lüken-Isberner
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Große Teile der Altstadt Kassels wurden im 2. Weltkrieg zerstört. Der Neuaufbau orientierte sich an den Plänen für eine autogerechte Stadt.
Gerne erinnert man sich in der Öffentlichkeit an ein nostalgisch verklärtes Alt-Kassel, ohne dabei zu bedenken, dass die Stadt Kassel auch ohne die Zerstörungen im Krieg Gegenstand weitreichender räumlichen (Stadt-) Planungen gewesen ist, die den politischen Willen der Verantwortlichen auf kommunaler und überregionaler Ebene für die Stadtentwicklung zeigen.
Diese Pläne dokumentiert dieses Buch.
Es wird die Stadtplanungsgeschichte Kassels (und seines Umlandes) von der Weimarer Zeit bis in den Beginn der 50er Jahre dokumentiert und erläutert, mit der Fokussierung auf die Großplanungen, auf Zukunftsentwürfe und Visionen. So wird dargestellt,
- welche Visionen eines "Groß-Kassel der Zukunft" in den 20er Jahren diskutiert wurden,
- welche Vorstellungen von Stadt in der NS-Ära für die "Gauhauptstadt Kassel" entwickelt wurden,
- welche Pläne unmittelbar nach den Bombenzerstörungen noch während des Krieges entstanden für die " Wiederaufbaustadt Kassel" und
- welche Ideen die "Neue Stadt auf altem Grund" in der Nachkriegszeit ausmachten.
Fast ausnahmslos trifft man bei allen Entwürfen auf einen beabsichtigten rigorosen Umgang mit der historischen, der gewachsenen Stadt Kassel, der auf Beseitigung, radikale Veränderung oder Zerstörung von bestehendem Gebautem und dem tradierten Stadtgrundriss basiert. Die Begründungen für so grundlegende Zäsuren waren je nach den politischen Rahmenbedingungen verschieden. Sie reichten von der paneuropäischen, stadthygienischen, der gegliederten, aufgelockerten Stadt über die luftschutzgerechte, der an den Zielen einer Staatspartei orientierten, bis zur technisch-funktionalen, einfach "modernen" Stadt.
Das aufwendig gestaltete großformatige Buch enthält zahlreiche Karten und Zeichnungen.
Große Teile der Altstadt Kassels wurden im 2. Weltkrieg zerstört. Der Neuaufbau orientierte sich an den Plänen für eine autogerechte Stadt.
Gerne erinnert man sich in der Öffentlichkeit an ein nostalgisch verklärtes Alt-Kassel, ohne dabei zu bedenken, dass die Stadt Kassel auch ohne die Zerstörungen im Krieg Gegenstand weitreichender räumlichen (Stadt-) Planungen gewesen ist, die den politischen Willen der Verantwortlichen auf kommunaler und überregionaler Ebene für die Stadtentwicklung zeigen.
Diese Pläne dokumentiert dieses Buch.
Es wird die Stadtplanungsgeschichte Kassels (und seines Umlandes) von der Weimarer Zeit bis in den Beginn der 50er Jahre dokumentiert und erläutert, mit der Fokussierung auf die Großplanungen, auf Zukunftsentwürfe und Visionen. So wird dargestellt,
- welche Visionen eines "Groß-Kassel der Zukunft" in den 20er Jahren diskutiert wurden,
- welche Vorstellungen von Stadt in der NS-Ära für die "Gauhauptstadt Kassel" entwickelt wurden,
- welche Pläne unmittelbar nach den Bombenzerstörungen noch während des Krieges entstanden für die " Wiederaufbaustadt Kassel" und
- welche Ideen die "Neue Stadt auf altem Grund" in der Nachkriegszeit ausmachten.
Fast ausnahmslos trifft man bei allen Entwürfen auf einen beabsichtigten rigorosen Umgang mit der historischen, der gewachsenen Stadt Kassel, der auf Beseitigung, radikale Veränderung oder Zerstörung von bestehendem Gebautem und dem tradierten Stadtgrundriss basiert. Die Begründungen für so grundlegende Zäsuren waren je nach den politischen Rahmenbedingungen verschieden. Sie reichten von der paneuropäischen, stadthygienischen, der gegliederten, aufgelockerten Stadt über die luftschutzgerechte, der an den Zielen einer Staatspartei orientierten, bis zur technisch-funktionalen, einfach "modernen" Stadt.
Das aufwendig gestaltete großformatige Buch enthält zahlreiche Karten und Zeichnungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
zahlr. teils farbige Abb.
ISBN-13: 9783894722975
ISBN-10: 3894722975
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lüken-Isberner, Folckert
Herausgeber: Deutscher Werkbund Hessen e V/Freunde des Stadtmuseums Kassel e V
schüren presseverlag: Schüren Presseverlag
Maße: 307 x 248 x 24 mm
Von/Mit: Folckert Lüken-Isberner
Erscheinungsdatum: 25.10.2016
Gewicht: 1,738 kg
preigu-id: 107931014
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
zahlr. teils farbige Abb.
ISBN-13: 9783894722975
ISBN-10: 3894722975
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lüken-Isberner, Folckert
Herausgeber: Deutscher Werkbund Hessen e V/Freunde des Stadtmuseums Kassel e V
schüren presseverlag: Schüren Presseverlag
Maße: 307 x 248 x 24 mm
Von/Mit: Folckert Lüken-Isberner
Erscheinungsdatum: 25.10.2016
Gewicht: 1,738 kg
preigu-id: 107931014
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte