Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Sprache der Stadt
Architektur- und urbane Raumbilder zwischen ästhetischer Subjektivierung und normalisierender Kommerzialisierung
Taschenbuch von Markus Baum
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band widmet sich dem Potential kreativen Ausdrucks, das die Auseinandersetzung mit städtischer Architektur mittels zeitgenössischer (digitaler) Technologien bietet, und dem gesellschaftlichen Kontext neoliberaler Bereicherungsökonomie und Stadtpolitik, der dieses Potential aufgrund der kommerzialisierten Präsentation von Architektur zu unterminieren droht. Neben wissenschaftlichen Auseinandersetzungen werden ästhetische Interventionen im Medium der Fotografie, Malerei und Musik vollzogen.
Der Band widmet sich dem Potential kreativen Ausdrucks, das die Auseinandersetzung mit städtischer Architektur mittels zeitgenössischer (digitaler) Technologien bietet, und dem gesellschaftlichen Kontext neoliberaler Bereicherungsökonomie und Stadtpolitik, der dieses Potential aufgrund der kommerzialisierten Präsentation von Architektur zu unterminieren droht. Neben wissenschaftlichen Auseinandersetzungen werden ästhetische Interventionen im Medium der Fotografie, Malerei und Musik vollzogen.
Inhaltsverzeichnis
Markus Baum:
Die Sprache der Stadt.
Architektur(-fotografie) zwischen ästhetischer Subjektivität,
Kommerzialisierung und normalisierten Blicken (Einleitung)

ghost kid, zeta k, bXXm:
Musikalische Interventionen

Thomas Weidenhaupt, Markus Baum, Elke Smith, Iva Ivanova,
Nisaan Uthayakumar, Antoon Jungbauer:
Ästhetik und Bilder urbaner Architektur und Räume

Maurice Funken:
Fotografisch-künstlerische Positionen urbaner Architekturerfahrungen

Günter Figal:
Wohnbilder. Bewohnbare Architektur und Photographie

Birgit Schillak-Hammers:
Das Bild vom Bauhaus.
Zur Architekturfotografie als Massenmedium damals und heute

Markus Baum:
Digitale Architekturfotografie.
Bild- und gesellschaftswissenschaftliche Erkundungen ihrer nivellierenden Wirkung

Jakob Becker:
Tragische Poinier_innenarbeiter.
Die gentrifizierende Funktion des Kreativmilieus

Marius Otto:
Quartiersbilder. Perspektiven auf Segregation
und die Rolle von Fotografien und Karten bei der Territorialisierung sozialer Spaltungsprozesse
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 186
Inhalt: 186 S.
ISBN-13: 9783847426165
ISBN-10: 3847426168
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11901
Redaktion: Baum, Markus
Herausgeber: Markus Baum (Dr.)
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Maße: 11 x 222 x 291 mm
Von/Mit: Markus Baum
Erscheinungsdatum: 17.02.2022
Gewicht: 0,25 kg
preigu-id: 120843163
Inhaltsverzeichnis
Markus Baum:
Die Sprache der Stadt.
Architektur(-fotografie) zwischen ästhetischer Subjektivität,
Kommerzialisierung und normalisierten Blicken (Einleitung)

ghost kid, zeta k, bXXm:
Musikalische Interventionen

Thomas Weidenhaupt, Markus Baum, Elke Smith, Iva Ivanova,
Nisaan Uthayakumar, Antoon Jungbauer:
Ästhetik und Bilder urbaner Architektur und Räume

Maurice Funken:
Fotografisch-künstlerische Positionen urbaner Architekturerfahrungen

Günter Figal:
Wohnbilder. Bewohnbare Architektur und Photographie

Birgit Schillak-Hammers:
Das Bild vom Bauhaus.
Zur Architekturfotografie als Massenmedium damals und heute

Markus Baum:
Digitale Architekturfotografie.
Bild- und gesellschaftswissenschaftliche Erkundungen ihrer nivellierenden Wirkung

Jakob Becker:
Tragische Poinier_innenarbeiter.
Die gentrifizierende Funktion des Kreativmilieus

Marius Otto:
Quartiersbilder. Perspektiven auf Segregation
und die Rolle von Fotografien und Karten bei der Territorialisierung sozialer Spaltungsprozesse
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 186
Inhalt: 186 S.
ISBN-13: 9783847426165
ISBN-10: 3847426168
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11901
Redaktion: Baum, Markus
Herausgeber: Markus Baum (Dr.)
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Maße: 11 x 222 x 291 mm
Von/Mit: Markus Baum
Erscheinungsdatum: 17.02.2022
Gewicht: 0,25 kg
preigu-id: 120843163
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte