Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grenzstreit
Richter befangen, ein Fall für Algorithmen
Taschenbuch von Marcel Maier
Sprache: Deutsch

19,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Eine ungeschminkte, kurzweilige und präzise Dokumentation eines absurd in die Länge gezogenen Gerichtsprozesses. Dieses Buch regt zu digitaler Verbesserung "überlasteter" Gerichte an und gibt praktischen Tipps an Eigentümer und Käufer von Immobilien, denen früher oder später Grenzstreitigkeiten blühen.Grund-, Haus- und Wohnungseigentümer werden unweigerlich in einen Nachbarschaftsstreit hineingezogen.Juristen werden sich mit strukturierter Klage, Digitalisierung ihrer Kanzlei und Urteilsfindung mit Hilfe von Richter Robot abfinden müssen.Studierende und die breite Bevölkerung erhalten kaum die Möglichkeit gem.
169 GVG einer öffentlichen Gerichtsverhandlung folgen zu können. Selbst mal anwesend im Gerichtssaal bleibt der Öffentlichkeit der Einblick in den prozessualen Schriftverkehr verwehrt."Grenzsteit - Richter befangen, ein Fall für Algorithmen" schafft diese Transparenz und gibt Ihnen ungeschönt und unverblümt einen vollständigen Einblick in ein zivilrechtliches Gerichtsverfahren (Civil Law) in Deutschland:Die Amtsrichterin müht sich mit Umsetzung von Gesetzen, scheut Entscheidungen, verschleppt das Urteil, verzögert dessen Vollstreckung und leistet dabei einem verlogenen Hausverkauf Vorschub. Die Berufung bringt nichts. Der Vorsitzende Richter ist offenbar befangen, möglicherweise beeinflusst von der Wohnsituation der Beklagten und deren Rechtsnachfolger. Mit diesem Buch soll die Diskussion befeuert werden, dass Gerichte nicht weiter ganz ohne Mithilfe von Künstlicher Intelligenz KI bzw. Algorithmen unbeaufsichtigt, langatmig und zögerlich ihre Urteile sprechen. So verbleiben Gerichtsverfahren - wie diese kommentierte Dokumentation enthüllt - ungerecht, ineffizient und ökonomischer Unsinn. Dieses Buch verschweigt nichts. Noch publizieren wir in einem Rechtsstaat
Eine ungeschminkte, kurzweilige und präzise Dokumentation eines absurd in die Länge gezogenen Gerichtsprozesses. Dieses Buch regt zu digitaler Verbesserung "überlasteter" Gerichte an und gibt praktischen Tipps an Eigentümer und Käufer von Immobilien, denen früher oder später Grenzstreitigkeiten blühen.Grund-, Haus- und Wohnungseigentümer werden unweigerlich in einen Nachbarschaftsstreit hineingezogen.Juristen werden sich mit strukturierter Klage, Digitalisierung ihrer Kanzlei und Urteilsfindung mit Hilfe von Richter Robot abfinden müssen.Studierende und die breite Bevölkerung erhalten kaum die Möglichkeit gem.
169 GVG einer öffentlichen Gerichtsverhandlung folgen zu können. Selbst mal anwesend im Gerichtssaal bleibt der Öffentlichkeit der Einblick in den prozessualen Schriftverkehr verwehrt."Grenzsteit - Richter befangen, ein Fall für Algorithmen" schafft diese Transparenz und gibt Ihnen ungeschönt und unverblümt einen vollständigen Einblick in ein zivilrechtliches Gerichtsverfahren (Civil Law) in Deutschland:Die Amtsrichterin müht sich mit Umsetzung von Gesetzen, scheut Entscheidungen, verschleppt das Urteil, verzögert dessen Vollstreckung und leistet dabei einem verlogenen Hausverkauf Vorschub. Die Berufung bringt nichts. Der Vorsitzende Richter ist offenbar befangen, möglicherweise beeinflusst von der Wohnsituation der Beklagten und deren Rechtsnachfolger. Mit diesem Buch soll die Diskussion befeuert werden, dass Gerichte nicht weiter ganz ohne Mithilfe von Künstlicher Intelligenz KI bzw. Algorithmen unbeaufsichtigt, langatmig und zögerlich ihre Urteile sprechen. So verbleiben Gerichtsverfahren - wie diese kommentierte Dokumentation enthüllt - ungerecht, ineffizient und ökonomischer Unsinn. Dieses Buch verschweigt nichts. Noch publizieren wir in einem Rechtsstaat
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783754975817
ISBN-10: 3754975811
Sprache: Deutsch
Autor: Maier, Marcel
Auflage: 4. Aufl.
Hersteller: epubli
Maße: 205 x 135 x 16 mm
Von/Mit: Marcel Maier
Erscheinungsdatum: 05.05.2022
Gewicht: 0,331 kg
preigu-id: 121616181
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783754975817
ISBN-10: 3754975811
Sprache: Deutsch
Autor: Maier, Marcel
Auflage: 4. Aufl.
Hersteller: epubli
Maße: 205 x 135 x 16 mm
Von/Mit: Marcel Maier
Erscheinungsdatum: 05.05.2022
Gewicht: 0,331 kg
preigu-id: 121616181
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte