Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grenzen - Kulturhistorische Annäherungen
Expansion, Interaktion, Akkulturation, Expansion, Interaktion, Akkulturation 30, Globalhistorische Skizzen
Taschenbuch von Helene Breitenfellner
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Grenzen haben wieder Konjunktur trotz Globalisierung und Vernetzung. Seit jeher bergen sie die Ambivalenz von Anziehung und Abstoßung, von Trennung und Überschreitung in sich. Doch wie werden und wurden Grenzen konstruiert und gedacht? Welche sozialen, politischen und kulturellen Auswirkungen haben sie?
Im vorliegenden Band beschäftigen sich AutorInnen aus geschichts- sowie kulturwissenschaftlicher Perspektive mit unterschiedlichen Phänomenen von Grenzen und Grenzziehungs-prozessen vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Thematisiert werden Konstruktionen und Imaginationen von Souveränität und Identität, Nation Building, Grenzräume als interkulturelle und ökonomische Kontaktzonen im Spannungsfeld von Zentrum und Peripherie, spezifische Funktionen von Grenzräumen sowie die Rolle und Situation von Grenzbevölkerungen. Die Fallbeispiele stammen aus Europa, den Amerikas und den Philippinen und beschäftigen sich auch mit der Symbolik von Grenzen in Film, Computerspielen und Architektur.
Grenzen haben wieder Konjunktur trotz Globalisierung und Vernetzung. Seit jeher bergen sie die Ambivalenz von Anziehung und Abstoßung, von Trennung und Überschreitung in sich. Doch wie werden und wurden Grenzen konstruiert und gedacht? Welche sozialen, politischen und kulturellen Auswirkungen haben sie?
Im vorliegenden Band beschäftigen sich AutorInnen aus geschichts- sowie kulturwissenschaftlicher Perspektive mit unterschiedlichen Phänomenen von Grenzen und Grenzziehungs-prozessen vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Thematisiert werden Konstruktionen und Imaginationen von Souveränität und Identität, Nation Building, Grenzräume als interkulturelle und ökonomische Kontaktzonen im Spannungsfeld von Zentrum und Peripherie, spezifische Funktionen von Grenzräumen sowie die Rolle und Situation von Grenzbevölkerungen. Die Fallbeispiele stammen aus Europa, den Amerikas und den Philippinen und beschäftigen sich auch mit der Symbolik von Grenzen in Film, Computerspielen und Architektur.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783854765226
ISBN-10: 3854765223
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Breitenfellner, Helene
Crailsheim, Eberhard
Köstlbauer, Josef
Pfister, Eugen
Herausgeber: Helene Breitenfellner/Eberhard Crailsheim/Josef Köstlbauer u a
Auflage: 1/2016
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 212 x 137 x 18 mm
Von/Mit: Helene Breitenfellner
Erscheinungsdatum: 17.11.2016
Gewicht: 0,288 kg
preigu-id: 107997276
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783854765226
ISBN-10: 3854765223
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Breitenfellner, Helene
Crailsheim, Eberhard
Köstlbauer, Josef
Pfister, Eugen
Herausgeber: Helene Breitenfellner/Eberhard Crailsheim/Josef Köstlbauer u a
Auflage: 1/2016
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 212 x 137 x 18 mm
Von/Mit: Helene Breitenfellner
Erscheinungsdatum: 17.11.2016
Gewicht: 0,288 kg
preigu-id: 107997276
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte