Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grenzen der Autonomie
Taschenbuch von Elisabeth List (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Frage nach den Grenzen von Autonomie zielt nicht auf die Problematisierung des Rechts auf Freiheit, das zu den elementaren menschlichen Grundrechten gehört. Vielmehr geht es in diesem Band um die Bedingungen der Realisierung von Autonomie, den Kontext ihrer Umsetzung. Der Fokus liegt hierbei vor allem auf jenen unvermeidlich gesetzten Bedingungen, die sich einerseits aus der Körpergebundenheit des Menschen ergeben sowie andererseits aus dem sozialen Kontext allen Handelns. Es geht also nicht darum, unumstößliche Grenzen der Reichweite von Autonomie ausfindig zu machen, sondern ihre Voraussetzungen und Möglichkeitsbedingungen zu klären, insbesondere für die Situation von Behinderten.Die in diesem Band vorgelegten Untersuchungen eröffnen Perspektiven zur Revision gängiger Lehrbuchversionen des Begriffs Autonomie und leisten damit einen Beitrag zur Verteidigung von Autonomie und dem Recht auf Freiheit - auch angesichts ihrer realen Grenzen.
Die Frage nach den Grenzen von Autonomie zielt nicht auf die Problematisierung des Rechts auf Freiheit, das zu den elementaren menschlichen Grundrechten gehört. Vielmehr geht es in diesem Band um die Bedingungen der Realisierung von Autonomie, den Kontext ihrer Umsetzung. Der Fokus liegt hierbei vor allem auf jenen unvermeidlich gesetzten Bedingungen, die sich einerseits aus der Körpergebundenheit des Menschen ergeben sowie andererseits aus dem sozialen Kontext allen Handelns. Es geht also nicht darum, unumstößliche Grenzen der Reichweite von Autonomie ausfindig zu machen, sondern ihre Voraussetzungen und Möglichkeitsbedingungen zu klären, insbesondere für die Situation von Behinderten.Die in diesem Band vorgelegten Untersuchungen eröffnen Perspektiven zur Revision gängiger Lehrbuchversionen des Begriffs Autonomie und leisten damit einen Beitrag zur Verteidigung von Autonomie und dem Recht auf Freiheit - auch angesichts ihrer realen Grenzen.
Inhaltsverzeichnis
InhaltThomas Zoglbauer: Freiheit zwischen Selbstbestimmung und Fremdbestimmung. Eine Einführung zum Konzept der AutonomieHerta Nagl-Docekal: Selbstgesetzgebung und das Glück. Autonomie bei KantWalter Reese-Schäfer: Autonomie und GemeinschaftHarald Stelzer: Autonomie und Determiniertheit. Konzeption einer sozial integrierten Autonomie.Christian Hiebaum: Gleiche Freiheit. Zur autonomietheoretischen Pointe egalitären DenkensBrigitte Falkenburg: Naturalistische Behauptungen und menschliche AutonomieTheda Rehbock: Grenzen der Autonomie, die Natur und die Würde des Menschen. Zur Bedeutung und Problematik des Naturbegriffs in der gegenwärtigen EthikWolfgang Jantzen: Autonomie - nichts anderes als eine Illusion?Elisabeth List: Nicht Autonom und doch Person. 'Geistige Behinderung' als Problem der MoralphilosophieSigrid Graumann: Autonomie und Gerechtigkeit für behinderte MenschenUrsula Naue: Autonomie, Unabhängigkeit und Entscheidungsfreiheit neu denken. Menschen mit Alzheimer-Krankheit und das Konzept der eigenen Verantwortung für die Gesundheit.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783938808832
ISBN-10: 3938808837
Sprache: Deutsch
Redaktion: List, Elisabeth
Stelzer, Harald
Herausgeber: Elisabeth List/Harald Stelzer
Hersteller: Velbrück
Maße: 222 x 140 x 19 mm
Von/Mit: Elisabeth List (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.06.2010
Gewicht: 0,388 kg
preigu-id: 101376203
Inhaltsverzeichnis
InhaltThomas Zoglbauer: Freiheit zwischen Selbstbestimmung und Fremdbestimmung. Eine Einführung zum Konzept der AutonomieHerta Nagl-Docekal: Selbstgesetzgebung und das Glück. Autonomie bei KantWalter Reese-Schäfer: Autonomie und GemeinschaftHarald Stelzer: Autonomie und Determiniertheit. Konzeption einer sozial integrierten Autonomie.Christian Hiebaum: Gleiche Freiheit. Zur autonomietheoretischen Pointe egalitären DenkensBrigitte Falkenburg: Naturalistische Behauptungen und menschliche AutonomieTheda Rehbock: Grenzen der Autonomie, die Natur und die Würde des Menschen. Zur Bedeutung und Problematik des Naturbegriffs in der gegenwärtigen EthikWolfgang Jantzen: Autonomie - nichts anderes als eine Illusion?Elisabeth List: Nicht Autonom und doch Person. 'Geistige Behinderung' als Problem der MoralphilosophieSigrid Graumann: Autonomie und Gerechtigkeit für behinderte MenschenUrsula Naue: Autonomie, Unabhängigkeit und Entscheidungsfreiheit neu denken. Menschen mit Alzheimer-Krankheit und das Konzept der eigenen Verantwortung für die Gesundheit.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783938808832
ISBN-10: 3938808837
Sprache: Deutsch
Redaktion: List, Elisabeth
Stelzer, Harald
Herausgeber: Elisabeth List/Harald Stelzer
Hersteller: Velbrück
Maße: 222 x 140 x 19 mm
Von/Mit: Elisabeth List (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.06.2010
Gewicht: 0,388 kg
preigu-id: 101376203
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte